






Der österreichische Skiverband hat mit Karl Schmidhofer seit heute (19. Juni) ein neues Oberhaupt. Die mehr als drei Jahrzehnte dauernde "Ära Schröcksnadel" hat ein Ende gefunden. Den Skisport aber wird der bald 80 Jahre alte Tiroler nicht verlassen.
In Villach ist heute etwas zu Ende gegangen, das am 23. Juni 1990 in Baden bei Wien seinen Anfang genommen hatte: die 31 Jahre dauernde Amtszeit von Peter Schröcksnadel als Präsident des – nach Fussball – zweitwichtigsten, aber womöglich einflussreichsten Sportverbandes Österreichs. Der gewiefte Geschäftsmann und taktische Strippenzieher aus dem Bundesland Tirol hat aus einem, wie Schröcksnadel immer wieder betont hat, finanziell und organisatorisch „schwierigen“ Verband eine zig Millionen umsetzende Organisation gemacht, die es Athletinnen und Athleten (nicht nur Ski alpin) erlaubt hat, 30 Olympiasiege, 95 WM-Titel, 52 grosse Kristallkugeln und 1288 Weltcupsiege feiern zu können.