


































































































SC Bern vs. HC Ambri-Piotta in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Von Beginn weg ist zu spüren, dass viel auf dem Spiel steht. Die Zweikämpfe werden intensiv geführt und der Raum vor dem eigenen Tor konsequent verteidigt. So dauert es, bis gute Chancen herauskombiniert werden. Es braucht schliesslich ein Powerplay für eine erste Druckphase und das erste Goal der Begegnung. Bürgler zieht wuchtig ab und bringt Ambri in der 11. Minute mit 0:1 in Führung. Bei diesem Spielstand bleibt es bis zur ersten Sirene, obschon beide Mannschaften noch in Überzahl agieren dürfen, aber die Qualität des Powerplays lässt in der Folge beidseitig zu wünschen übrig.
Der Start ins Mitteldrittel ist äusserst zerfahren. Beide Teams leisten sich viele Fehlpässe, was den aufgebauten Schwung wieder etwas raubt. Aus dem Nichts schlägt dann der Puck wieder hinter Wüthrich ein. Heim lenkt Dottis Schuss unhaltbar zum 0:2 ab. Bern verliert daraufhin den Faden und kommt nur mit Glück um einen weiteren Gegentreffer herum. Nach einem Time-out Lundkogs fangen sich die Hausherren wieder, aber offensiv bietet der SCB weiterhin wenig an. Deshalb ändert sich bis zum Drittelsende am Spielstand nichts mehr.
Der Schlussabschnitt bietet zu Beginn viel Spektakel. Zuerst entscheidet Bianchi in der 42. Minute vermeintlich die Partie, doch Bern verkürzt zwei Zeigerumdrehungen später durch Fahrni das Score. Am Ende reicht dieses 1:3 nicht, denn der SCB lässt auch im dritten Drittel einige Powerplays ungenutzt verstreichen und so kommen die Tessiner zum eminent wichtigen Auswärtssieg. Die zwei Tore in der Schlussphase sind nur noch das Sahnehäubchen einer tollen Leistung der Leventiner. Dank dieses Resultats bleibt das Rennen um den letzten Pre-Playoff Rang offen. Ambri verkürzt den Abstand auf den heutigen Gegner auf sechs Zähler.
André Heim (HCAP). Es ist beidseitig kein Offensivspektakel. Ambri ist aber auf den Punkt bereit und kämpft im Spiel der letzten Chance. Heim geht gegen den ehemaligen Verein leidenschaftlich voran und trifft auch selbst. Entscheidend lenkt er Isacco Dottis Schuss zum 0:2 ab.
Dustin Jeffrey (SCB). Der Center der ersten Reihe zeigt eine diskrete Leistung. Wie viele seiner Teamkollegen hat er Mühe, die Offensive Ambris in Verlegenheit zu bringen. Zudem sitzt er beim 0:1 auf der Strafbank.
Die erste Hälfte des Startdrittels ist eine zähe Geschichte. Dann muss Jeffrey in der 10. Minute auf die Strafbank und Ambri eröffnet das Score im Powerplay. Von da an sind Emotionen und Chancen in der Begegnung drin.
11. Minute 0:1 durch Dario Bürgler
Wüthrich verschiebt leicht in die linke Ecke, aber Bürgler knallt die Scheibe just über die Fanghand des SCB Goalies ins Netz. Beat Gerber hat dem Keeper noch etwas die Sicht genommen.
25. Minute 0:2 durch Andre Heim
Isacco Dotti zieht von der blauen Linie aus ab. Wüthrich geht auf die Knie, aber Heim lenkt die Scheibe mit der Stockspitze noch in die rechte hohe Ecke ab.
42. Minute 0:3 durch Elias Bianchi
Die Tessiner kontern und wie. Trisconi treibt über rechts die Scheibe nach vorne und scheitert an Wüthrich. Der eigene Spieler grätscht in den Goalie und so liegt der Puck frei für Bianchi, der das Spielgerät über die Linie wischt.
44. Minute 1:3 durch Joshua Fahrni
Bader schiesst wuchtig auf Juvonens Brust. Der Goalie lässt die Scheibe genau auf Fahrnis Stock abtropfen und der erzielt das erste Berner Goal.
57. Minute 1:4 durch Dominic Zwerger
Es dauert acht Sekunden bis zum Empty-Netter. Bern gewinnt zwar das Bully, aber Pestoni geht dazwischen und schickt Zwerger auf die Reise. Dieser netzt mühelos ins leere Tor ein.
59. Minute 1:5 durch Inti Pestoni
Ambri setzt zur Kür an. Dal Pian gewinnt in der offensiven Zone den Puck und spielt weiter zu Pestoni. Der Topscorer schlägt einen Haken und trifft via Innenpfosten zum 1:5.