



























































































HC Ajoie vs. Genève-Servette HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das Spiel beginnt mit viel Vorwärtsdrang von Genf. Die Gäste scheinen einen Plan zu haben und hindern die Jurassier immer wieder am Spielaufbau. Nach 10 Minuten steht es bereits 0:1 für die Servettiens. Winnik bringt nach einem zwei gegen eins seine Farben in Führung. Kurz danach kommt es zum 1. Unterbruch, das Plexiglas ist beschlagen und auf dem Eis hat es viel Nebel. Beide Mannschaften gehen aufs Eis und drehen ihre Runden, die Situation verschlimmert sich aber. Nach 15 Minuten unterbricht Thomas Urban die Partie und schickt die Mannschaften verfrüht in die Pause. Winnik erhöht nach Wiederbeginn auf 0:2.
Nach einem kurzen Seitenwechsel, geht die Partie weiter wie bisher, Genf macht und kontrolliert das Spiel. Die Ajoulot sind aber deutlich besser im Spiel und kommen immer mehr zu Chance. Rohrbach schliesst nach einem schönen Angriff ab, verfehlt aber das Tor. Seine Linie mit Romanenghi und Huber, ist die auffälligste der Gastgeber. So macht es Sinn, dass Romanenghi im Powerplay zum 1:2 verkürzt. Ajoie spielt gleich munter weiter und kommt immer wieder zu Chancen, die Mannschaft aus dem Jura ist hinten aber anfällig. Vor allem mit Winnik und Filppula bekunden die Jurassier grosse Mühe. Es ist dann auch dieses Duo, das auf 1:3 erhöht. Kurz vor Ende des Drittels kommt es zu einer Premiere, Philip-Michael Devos trifft zum 1. Mal in der National League. Der Anschlusstreffer ist nicht unverdient, denn die Ajoulot machen im 2. Drittel das Spiel.
Ajoie zeigt im 3. Drittel viel Herz und sucht gleich den Ausgleichstreffer. Immer wieder können sie die Genfer unter Druck setzen, diese scheinen Mühe zu haben und spielen nicht mehr so diszipliniert wie zuvor. Dann, als Ajoie zur Schlussphase ansetzt, leisten sich Miranda und Maurer zwei dumme Strafen und Ajoie kommt zur doppelten Überzahl. Diese verstreicht und bei einfacher Überzahl trifft Birbaum zum 3:3. Ekstase pur in der Raffeisen Arena! Danach kann Genf nicht von einem Powerplay profitieren und die Verlängerung muss her. Da haben die Genfer mehr Chancen, nutzen diese aber nicht aus. Das Penaltyschiessen muss die Partie entscheiden. Da treffen drei von vier Genfer und kein einziger Spieler von Ajoie. Der HC Ajoie wird für seine Aufholjagd schlecht belohnt und bleibt am Tabellenende, holt aber zumindest einen Punkt. Die Genfer hingegen können nach vier Niederlagen, wieder einen Erfolg feiern.
Valtteri Filppula (Genève-Servette HC): Der Altmeister zeigt wieder einmal eine phantastische Partie. Immer wieder wird es gefährlich wenn der Topscorer auf dem Eis steht. Er ist auch an allen Toren seiner Mannschaft beteiligt, scheitert aber im Penaltyschiessen. Dies schmälert seine Leistung aber nicht. Das Zusammenspiel mit Daniel Winnik funktioniert hervorragend. Auch Tim Wolf wäre ein Kandidat gewesen, gute Partie des Torhüters.
Simon Le Coultre (Genève-Servette HC): Der Verteidiger steht oft auf verlorenem Posten und leistet sich immer wieder Fehlpässe. Diese führen oft zu Chancen für Ajoie und er steht auch am Ursprung des 2:3.
Das 1. Drittel ist vom Nebel gezeichnet. Zuerst kommt der Nebel vom Gästesektor, die Fans der Servettien zünden eine Rauchbombe und der rote Rauch verbreitet sich in der Arena. Danach ist der Nebel den warmen Temperaturen geschuldet. Die Mannschaften versuchen den Nebel vom Eis zu wirbeln, dies gelingt aber nicht. Die Sicht ist zu schlecht und Thomas Urban entscheidet sich für eine verfrühte Pause. Danach geht es weiter, mit 5 Minuten im 1. Drittel und dann geht es gleich weiter ins 2. Drittel.
10. Minute, Tor für Genf-Servette, 0:1 durch Daniel Winnik
Die Ajoulot verlieren im Angriff die Scheibe und Filppula startet den Gegenangriff. Es ist ein zwei gegen eins und in der Mitte steht DANIEL WINNIK. Der Finne Filppula spielt den Verteidger aus und bedient seinen Stürmerkollegen, dieser bezwingt Wolf zum 0:1.