


































































































HC Lausanne vs. Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Den Spielbericht der Partie gibt es hier.
Rapperswil startete furios in die Partie. Von Beginn weg wurde die gegnerische Zone und der Abschluss gesucht. Die Druckphase wurde durch einen frühen Treffer von Neuzugang Zack Mitchell belohnt. Kurz danach erhöhte Gian-Marco Wetter per Traumtor auf 2:0. Die Lausanner kamen gegen Ende des Eröffnungsdrittel etwas besser in Fahrt, scheiterten aber immer wieder an Nyffeler. So ging Rapperswil mit einer verdienten Führung in die Kabine. Das Mitteldrittel war ausgeglichen mit leicht mehr Spielanteilen für Lausanne. Nichtsdestotrotz trafen aber weiterhin nur die Lakers. Zuerst erhöhte erneut Wetter auf 3:0, danach erhöhte David Aebischer mit einem Hammer von einem Weitschuss auf 4:0. Lausanne scheiterte weiterhin an ein und derselben Sache: dem Abschluss. So starteten die Westschweizer mit einem 4:0 Rückstand in das Schlussdrittel und die St. Galler standen dem ersten Saisonsieg vermeintlich nahe. Das Schlussdrittel häufte in der Anfangsphase Topchance an Topchance für den HCL. Das Resultat war bis auf den Treffer durch Bertschy immer dasselbe. Der Puck wollte einfach nicht ins Netz, teils etwas unglücklich, teils wurden die Chancen auch fahrlässig vergeben. Die letzten 10 Minuten liessen die Lakers nichts mehr anbrennen und standen defensiv zu stabil. So kam es vor Heimpublikum zu einem starken und schlussendlich klaren ersten Saisonsieg.
Donner- Donnerwetter Gian-Marco Wetter. Er fiel während des Spiels zwar nicht besonders auf, erzielte aber ein Traumtor im ersten Drittel und erhöhte im Mitteldrittel in einer Druckphase des HCL auf 3:0. Er durchbrach somit den gegnerischen Spielfluss und nagte mit dem Treffer sicherlich auch an der gegnerischen Moral. Ausserdem ging er mit seinen Chancen mehr als effizient um.
Die gesamte Sturmabteilung muss nochmals hinter die Bücher. Das Spiel war abgesehen vom Startdrittel über weite Strecken ausgeglichen. Der HCL machte aber einfach zu wenig aus den Chancen, die sich ihnen boten. Und es waren mehr als genug Chancen.
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch Zack Mitchell. Zack Mitchell bring die St. Galler in Führung. Der Neuzugang zeigt was er kann und erwischt Boltshauser zwischen den Beinen.
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch Gian-Marco Wetter. Wow! Gian-Marco Wetter erhöht mit einem Traumtor auf 2:0. Ein tiefer Schuss von der blauen Linie findet Wetter in der Mitte, welcher seinen Schläger so zwischen den Beinen platziert, dass der Puck in den rechten Kranz bugsiert wird. Weltklasse!
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:0 durch Gian-Marco Wetter Donner- Donnerwetter. Gian-Marco Wetter. Er erzielt seinen zweiten Treffer der Partei und erhöht auf 3:0. Dünner lanciert ihn durch eine weitere Lücke in der Lausanner Defensive, was Marco ein 1 gegen 1 mit dem Torwart verschafft. Eigentlich keine leichte Aufgabe im Eishockey, aber heute gelingt ihm wohl Alles.
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 4:0 durch David Aebischer David Aebischer erzielt sein erstes Tor in der National League. Er tut dies in Weltklassemanier. Der Puck springt nach einer Druckphase der Lakers vom Torraum zu ihm an die blaue Linie, wo er ohne zu Zögern abzieht. Er wird für seine Entschlossenheit belohnt und erhöht auf 4:0.
Tor für Lausanne HC, 4:1 durch Christoph Bertschy Christoph Bertschy erzielt sein ersten Saisontor. Er trifft mit einem gekonnten Wristshot in die rechte Ecke.
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 5:1 durch Nando Eggenberger Die Lakers erzielen kurz vor Spielende das 5:1. Eggenberger nutzt einen Abpraller von Proficos Weitschuss von der linken Seite aus und netzt in die leere, rechte Torhälfte ein.