




































































































Im Vorfeld der neuen Saison stellen wir euch die neuen Gesichter der National League vor. Im Fokus stehen hauptsächlich die neuen Import-Spieler. Heute an der Reihe: Phil Varone, der neue Offensivspieler des Lausanne HC.
Phil Varone kam am 4. Dezember 1990 in Vaughan in der Metropolregion Toronto auf die Welt. Bei den Toronto Jr. Canadiens begann Varone mit dem Eishockey und verbrachte seine sonstige Juniorenzeit zu einem Grossteil in der Ontario Hockey League. Aufgrund seiner überzeugenden Leistungen wurde der Offensivspieler im NHL Entry Draft von 2009 in der fünften Runde an 147. Position von den San Jose Sharks gedraftet.
Da in San Jose für den 1.78 Meter grossen Varone kein Platz vorzufinden war, schloss er sich 2011 den Rochester Americans in der AHL an. In seiner ersten Saison kam Varone zu 76 Einsätzen und verbuchte dabei 52 Scorerpunkte, wovon 41 Assists waren. Diese starken Leistungen blieben auch in der besten Liga der Welt nicht unbeachtet, was die Buffalo Sabres dazu brachte, Varone einen Einstiegsvertrag in der NHL zu unterbreiten. Die darauffolgende Spielzeit verbrachte Varone zwar weiterhin bei den Rochester Americans, doch am 23. Januar 2014 debütierte er endlich in der NHL gegen die Carolina Hurricanes. Dabei gelang Varone sogar ein Assist.
Den tollen Start konnte der Kanadier jedoch nicht bestätigen und so verbrachte er den Grossteil der Saison 2013/14 als Assistant Captain bei den Ronchester Americans. In der darauffolgenden Saison kam Varone immerhin zu 28 Einsätzen und fünf Scorerpunkten bei den Sabres, doch der endgültige NHL-Durchbruch bliebt ihm verwehrt. In der AHL überzeugte er jedoch weiterhin und wechselte über die Bingham Senators 2017 zu den Leigh Valley Phantoms, wo er sich zuerst als Free Agent den Philadelphia Flyers angeschlossen hatte. Mit 7o Scorerpunkten in 74 Partien für die Leigh Valley Phantoms wurde Varone am Ende der Saison 2017/18 mit dem Les Cunningham Award ausgezeichnet und ins AHL First All-Star Team berufen.
Die Saison 2018/19 war dann wohl die erfolgreichste in der NHL für Varone. Er erzielte in 47 Einsätzen sieben Scorerpunkte für die Flyers. Am Ende der Saison musste Varone trotzdem wieder gehen und landete schlussendlich nach weiteren Abstechern in der AHL 2020 bei Barys Nur-Sultan in der KHL. Dabei kam der Linksschütze zu 42 Einsätzen und sammelte 25 Scorerpunkte.
Nun also hat der mittlerweile 30-Jährige einen Einjahresvertrag im Waadtland unterschrieben. Lausanne wird wohl noch die letzte Chance für Varone sein, um sich vielleicht doch noch für einen NHL-Vertrag und ein weiteres Abenteuer in Nordamerika zu empfehlen. Und vielleicht könnte er sich dann endlich auch vollends durchsetzen...