



























































































Lausanne HC vs. HC Fribourg-Gottéron in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Am Ende gewinnt Gottéron dank den Treffern im Penaltyschiessen von Chris DiDomenico und dem Ex-Lausanne Top-Torschützen Yannick Herren mit 5:4 in einer Partie, in welcher die Gäste mit Ausnahme einer Minute ganz zu Beginn nie im Rückstand lagen, und meist in Sachen Toren die Pace vorgaben. Erstmals gewinnt diese Saison Gottéron somit im Hauptort des Waadtlandes.
In Sachen Skore geht es flott los mit je einem Treffer durch Malgin und Walser in den ersten drei Minuten. Dann hat im Ersten Drittel Lausanne etwas mehr von der Partie mit mehreren Druckphasen im gegnerischen Drittel. Es sind aber die vornehmlich konternden Freiburger, die nach einem Krakauskas-Fehler durch den langjährigen Lausanner Yannick Herren in Führung gehen können.
Im Mitteldrittel kann erst Lausanne einen 1:3-Rückstand wieder ausgleichen, bevor Gottéron kurz vor Ende des Durchganges doch wieder in Front gehen kann. Chris DiDomenico trifft im ersten Freiburger Powerplay genauso wie zuvor Ronalds Kenins auf der anderen Seite. Davor waren die Treffer bei beiden Klubs in erster Linie durch das Ausnutzen gegnerischer Abwehrfehler gelungen. Dies nach einem Drittel, in welchem Gottéron zwar etwas mehr vom Spiel hatte, die Chancen auf Seiten der Lausanner für ein besseres Zwischenresultat aber nicht kleiner waren. Das einzige Tor des Dritten Drittels erzielt der Freiburger in den Reihen Lausannes, Christoph Bertschy, der zum zweiten Mal von einem Abwehrlapsus Gottérons profitiert - diesmal ist es Marc Abplanalp, welcher patzert.
David Desharnais (Fribourg-Gottéron). Der 34-jährige Kanadier ist kämpferisches Vorbild und der Leader auf dem Eis, welcher auch in der Vorbereitung der Gästetore eine entscheidende Rolle spielt.
Emilijus Krakauskas (Lausanne HC). Viel Eiszeit hat der Litauer nicht erhalten, und die hat er erst noch nicht genutzt: ein kapitaler Fehlpass in der 10. Minute im gegnerischen Drittel seinerseits dreht das Spiel früh in Richtung der Gäste und es kippt danach nie mehr richtig auf die Lausanner Seite zurück.
46. Minute: Tobias Stephan unter Dauerbeschuss: Desharnais bedient Bykov an der Blauen Linie. Mottet kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber er scheitert ebenso an Stephan, wie kurz danach Desharnais zwei Mal, und wieder Mottet. Die erste Linie Freiburgs schiesst sich richtiggehend ein.
2. Minute, 1:0 Denis Malgin: Das Heimteam geht früh in Führung und profitiert gleich ein erstes Mal von den Lücken in der Rückwärtsbewegung Gottérons. Hudacek legt Backhand kurz ab für Denis MALGIN und der aktuelle Topskorer der Waadtländer trifft wieder mit einem Handgelenkschuss.
3. Minute, 1:1 Samuel Walser: Gottéron mit der sofortigen Reaktion! Gunderson mit der Spieleröffnung über links - Jörg spielt den Puck quer diagonal rückwärts und aus der Halbdistanz schiesst Samuel WALSER einfach mal - Rossi störte noch vor Stephan, der etwas unglücklich aussieht in der Situation.
10. Minute, 1:2 Yannick Herren: Krakauskas mit einem Katastrophenpass von der linken vorderen Ecke zurück an die Blaue Linie. Gottéron mit einer drei gegen zwei-Situation beim Konter - der ehemalige Lausanner Yannick HERREN trifft im Nachsetzen.
27. Minute, 1:3 Jordann Bougro: Gottéron kann die kleine Druckphase zu Beginn des Mitteldrittels nutzen. Der Fehler von Hudacek führt schlussendlich zum Tor von Jordann BOUGRO, der von hinter dem Gehäuse ausnutzt, dass Tobias Stephan seine Position am Pfosten komplett verlassend sich auf den Boden gelegt hat.
29. Minute, 2:3 Christoph Bertschy: Diesmal ist es Lausanne, welches auf das erste Tor des Drittels des Gegners schnell reagiert! Auch die Waadtländer profitieren von einem Fehler des Gegners im Spielaufbau. Diesmal in Person von Andrey Bykov. Emmerton bedient schnell Christoph BERTSCHY in der Mitte, welcher trifft.
36. Minute, 3:3 Ronald Kenins: Erstes Powerplay - und schon nach neun Sekunden das Tor! Ronalds KENINS trifft aus kurzer Distanz, nachdem Bertschy den eigenen Mitspieler Bozon mit seinem Abschluss getroffen hatte.
40. Minute, 3:4 Chris DiDomenico: Auch Gottéron gelingt im ersten Powerplay gleich ein Treffer. Chris DiDOMENICO profitiert vor dem Lausanner Kasten von der energischen Zweikampfarbeit von Desharnais und Sprunger am Pfosten.
52. Minute, 4:4 Christoph Bertschy: Ausgleich LHC! Und erneut ist es Christoph BERTSCHY, der reüssiert. Er lauert und profitiert in der Mittelzone auf den Fehler von Marc Ablanalp, zieht sofort mit Zug Richtung Freiburger Tor, umspielt Reto Berra souverän und trifft Backhand.