Der HC Davos gegen die SC Raperswil-Jona Lakers in der National League. Alle Infos zum Spiel gibts hier.
Das Spiel
Die Erwartungen an dieses Spiel sind hoch. 23 Treffer gab es in den letzten beiden Duellen der beiden! Ganz so spektakulär beginnt die Partie jedoch nicht. Grosse Chancen gibt es in den ersten Minuten nicht. In der 8. Minute erobern Meyer und Baumgartner die Scheibe hinter dem Rapperswiler Tor. Dario Meyer bedient den sich freilaufenden Teemu Turunen, der abgeklärt zum 1:0 einnetzen kann. In der kommenden Phase hat der HCD dann mehr Spielanteile und befindet sich oft im gegnerischen Drittel. In der 14. Minute checkt Dominik Egli seinen Gegner gegen den Kopf und muss für 2+10 Minuten raus. Verwerten können die Davoser nicht. In der 17. Minute dasselbe Bild auf der anderen Seite. Fabrice Herzog fährt mit der Schulter in den Kopf seines Gegenspielers. Das Verdikt wiederholt sich und auch die Lakers können die Chance nicht nutzen. Immerhin kassieren sie keinen Shorthander. Der HCD nimmt das 1:0 mit in die Pause.
Viele Unterbrüche in der Startphase des zweiten Drittels. Icings und Offsides bringen die Partie ins stocken. Vukovic eröffnet in der 25. Minute die Ereignisse des zweiten Durchgangs: Er muss auf die Strafbank. Davos verwertet wieder nicht, auch nachdem Nando Eggenberger wenige Minuten später auch auf die Bank muss. Der HCD macht Druck und sucht das zweite Tor, doch weder im Powerplay, noch im 5-gegen-5 will die Scheibe an Nyffeler vorbei. Im Gegenteil: in der 34. Minute trifft Lukas Lhotak zum 1:1. Bei einem Konter behauptet Sandro Forrer die Scheibe und spediert sie zu seinem Sturmpartner, der abgebrüht verwerten kann. Keine Minute später wird es wieder brenzlig in der Region Robert Mayer. Seine Defensivmänner bringen die Scheibe nicht raus und Roman Cervenka erkämpft sie sich hinter dem gegnerischen Kasten. Der bisher unauffällige Tscheche bedient Michael Loosli, der ähnlich wie sein Kollege Lhotak zuvor einnetzt. Mayer zum zweiten Mal bezwungen. Natürlich folgt darauf eine weitere Strafe für die St. Galler, die sie zwar überstehen, ihnen für eine kurze Zeit aber wichtigen Wind aus den Segeln nimmt. Die Partie ist dann aber richtig lanciert, denn Rapperswil spielt weiterhin selbstbewusst und auch der HCD lässt längst nicht nach. Es bleibt dann beim 1:2 zum zweiten Pausenpfiff.
Beide Teams sind aufsässig und suchen den Treffer früh im dritten Drittel. In der 43. Minute holt sich Rapperswil mit Sandro Forrer die sechste Strafe der Partie. Das sechste Powerplay wird dann in der 44. Minute eiskalt ausgenutzt. Andres Ambühl dribbelt sich auf der linken Seite ins gegnerische Drittel und bedient seinen Mitspieler mit einem Backhand-Pass. Fabrice Herzog ist der Empfänger und schliesst abgeklärt ab. 2:2! Davos macht auch nach dem Treffer weiter Druck und belohnt sich in der 50. Minute mit dem dritten Treffer. Fabian Maier verliert im Aufbau die Scheibe. Joe Thornton bedient Luca Hischier, der sein viertes Saisontor erzielt. Die Lakers sind gefordert und erhalten ab der 55. Minute die Chance im Powerplay. Für Rapperswil reicht es aber nicht zum Treffer in Überzahl. In der letzten Minute nimmt Melvin Nyffeler auf der Spielerbank platz und überlässt einem sechsten Feldspieler. Es passiert, was bei einem Empty Net so oft passiert: Joe Thornton trifft Sekunden vor Schluss zur 4:2 Entscheidung. Der HCD gewinnt auch das dritte Spiel gegen die St. Galler. Rapperswil kassiert die vierte Niederlage in Folge.
Der Gewinner
Andres Ambühl (HC Davos): Der Davoser Topscorer ist auffällig! Immer wieder dribbelt er die Lakers Defensive schwindlig und macht ihnen das Leben während der ganzen Partie schwer. Er belohnt sich mit zwei Assists bei Tor Nummer zwei und vier.
Der Loser
Roman Cervenka (SC Rapperswil-Jona Lakers): Bis auf den Assist beim zweiten Treffer seiner Mannschaft ist der tschechische Stürmer über weite Strecken komplett unauffällig. Von einer solchen Skorermaschine kann und muss man mehr erwarten, gerade in den Spielen, bei dem ihn seine Teamkameraden am meisten brauchen.
Szene des Spiels
43. Minute: Sandro Forrer muss für die Lakers auf die Bank. Die Szene ist entscheidend für den weiteren Verlauf der Partie: Die Schlussphase ist lanciert. Der HCD schiesst im folgenden Powerplay das 2:2 und in den weiteren Minuten schiessen beide Teams öfters aufs Tor, als in den ganzen ersten 40 Minuten.
Die Tore
8. Minute, 1:0 durch Teemu Turunen:
Meyer und Baumgartner erkämpfen sich die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor. Teemu Turunen läuft sich schön frei, erhält den Puck genau im richtigen Moment und kann zum 1:0 einnetzen! Wie reagieren die Lakers?
34. Minute, 1:1 durch Lukas Lhotak:
Und dann fällt hier der Ausgleich! Lukas Lhotak erhält den Puck auf Pass von Sandro Forrer. Der Stürmer erwischt Mayer zwischen den Beinen.
35. Minute, 1:2 durch Michael Loosli:
So schnell kann es gehen! Davos bringt die Scheibe nicht weg und Cervenka erobert sich den Puck hinter dem Tor von Mayer. Perfekt kann er seinen Kollegen Loosli bedienen, der ohne Probleme zum Führungstreffer einnetzt. Mayer zum zweiten Mal bezwungen.
44. Minute, 2:2 durch Fabrice Herzog:
Der Sünder von zuvor schiesst den Ausgleich! Ambühl dribbelt sich auf der linken Seite ins Drittel der St. Galler. Mit einem Backhand-Pass spielt er Fabrice Herzog an, der herrlich ins linke Eck trifft. 2:2 – hier ist alles noch offen!
50. Minute, 3:2 durch Luca Hischier:
Vierter Saisontreffer für Hischier. Maier verliert im Aufbau die Scheibe. Über Umwege kommt sie zu Luca Hischier, der Melvin Nyffeler zum dritten Mal bezwingen kann. Für Hischier ist es der dritte Treffer im dritten Spiel hintereinander. 3:2 für den HCD!
60. Minute, 4:2! Joe Thornton trifft ins leere Tor:
Der Torschütze bringt die Scheibe aus der Gefahrenzone und schickt Ambühl los. Der Topscorer kann die Scheibe behaupten und spielt sie auf Joe Thornton zurück, der ins leere Tor trifft. 4:2 für Davos, das war die Entscheidung.
Promotion
Videos