



























































































HC Ambri-Piotta vs. HC SC Bern in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Im "Verliererduell" liegt der SC Bern nach 20 Minuten vorne. Die Gäste haben versucht das Spiel in die Hände zu nehmen und Ambri-Piotta unter Druck zu setzen. Viele Schüsse auf Damiano Ciaccio sind abgefeuert worden und der Führungstreffer im Powerplay, bisher ein Sorgenkind unter Nachbaur, dürfte zusätzlich gut getan haben.
Der SCB macht Dampf zu Beginn, Jeffrey legt herrlich für Jeremi Gerber auf und der Offensivverteidiger trifft zum 0:2. Dotti kassiert dazu gleich noch eine Strafe und ermöglicht dem SCB ein Powerplay. Das nutzen die Bären zum Doppelschlag innerhalb von 38 Sekunden, Haas lässt seine Klasse aufblitzen und setzt den Puck in die hohe Ecke. Cereda reagiert sofort und nimmt seine Auszeit. Als Trisconi gar das 1:3 gelingt, wackeln die Berner plötzlich. Doch der Treffer von Fohrler passiert per Kickbewegung mit dem Schlittschuh, der SCB rettet sich ohne weiteres Gegentor in die Pause.
Das Momentun auf Tessiner Seite hält auch im dritten Drittel an - und wie! Julius Nättinen liefert den Beweis, ein richtiger Killer zu sein und gleicht die Partie mit zwei Toren in der 41. und 43. Minute aus! Der SCB ist völlig von der Rolle, rettet sich aber in die Schlussphase. Erst da sind die favorisierten Gäste wieder etwas besser, doch die Verlängerung wird Tatsache. Trotz je einem Überzahlspiel fällt kein Tor, die Entscheidung fällt im Penaltyschiessen. Da zeigen sich die Leventiner effizienter, Novotny und Flynn treffen aus dem Handgelenk. Zwerger kann zur Kür anlaufen und tanzt Wüthrich herrlich zum Heimsieg der Biancoblù aus!
Julius Nättinen (HC Ambri-Piotta). Der Finne bringt Ambri-Piotta mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels ins Match zurück und sichert den Biancoblù damit den Punktgewinn. Seine Sniper-Qualitäten sind einfach unglaublich!
Zaccheo Dotti (HC Ambri-Piotta). Was der Verteidiger beim Gegentor zum 0:2 zeigt, ist völlig dumm und unbeherrscht. Dotti leistet sich einen unnötigen Crosscheck gegen Praplan und wandert auf die Strafbank. Der SCB bestraft dies mit dem 0:3.
Zuerst hat Jeremi Gerber in der 26. Minute viel offenes Eis und trifft zum 0:2. Im Frust und unbeherrscht kassiert Dotti gleich eine Strafe nach einem Crosscheck gegen Praplan, was dem SCB ein Powerplay serviert. Da findet Haas Platz, kommt mit Speed und trifft zum Doppelschlag. Ein Handicap, das Ambri-Piotta nie mehr korrigieren kann.
5. Minute, 0:1 Ramon Untersander: Die Berner gewinnen das Bully in der Offensivzone, der Puck kommt zurück in den Slot zu Untersander. Der Offensivverteidiger kann zwischen den beiden Bullykreisen abziehen und trifft genau via Lattenunterkante zur Berner Führung!
26. Minute, 0:2 Jeremi Gerber: Über links kurvt Jeffrey ins Offensivdrittel rein, zieht gleich mehrere Verteidiger auf sich. Da geht der nachrückende Gerber vergessen. Dieser hat Zeit, sucht sich die Lücke bei Ciaccio aus und erzielt seinen dritten Saisontreffer!
26. Minute, 0:3 Gaëtan Haas: Mit Speed kommt Haas ins Offensivdrittel, schlägt einen Haken und drückt per Slapshot ab. Er setzt den Puck vom Bullykreis über die Fanghand von Ciaccio genau in den Winkel!
34. Minute, 1:3 Noele Trisconi: Verkehr vor Wüthrich, er greift mit der Fanghand ins Leere. Der Puck fällt in den Slot, wo Trisconi nicht nur ohne Gegenspieler steht, sondern einfach ins leere Tor einschiessen kann!
41. Minute, 2:3 Julius Nättinen: Novotny tritt zum Bully im Offensivdrittel an und gewinnt es. Dabei spitzelt er den Puck direkt zu Nättinen, der sofort aus dem Handgelenk abzieht und perfekt für die Biancoblù trifft!
43. Minute, 3:3 Julius Nättinen: Was für eine Abschlussklasse von Nättinen! Seine Mitspieler sorgen für die Gelegenheit, legen dem Finnen den Puck quer rüber und seine Direktabnahme lässt Wüthrich absolut keine Abwehrchance!