



























































































Lausanne HC gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier:
Das erste Drittel ist harm-, ideen- und emotionslos. Beide Teams spüren den Druck und können die negative Formtendenz nicht verbergen. Während die ersten zehn Minuten Lausanne gehören, übernimmt Rapperswil in der zweiten Hälfte des Startabschnitts das Spieldiktat. Von den je zehn Abschlussversuchen verdient aber (fast) keiner das Prädikat gefährlich - der Pfostenschuss der Lakers mal ausgenommen.
Ähnlich wie in den ersten 20 Minuten, macht das Heimteam auch im zweiten Abschnitt zu Beginn mehr fürs Spiel. Wirklich gefährlich wird es aber weiterhin nicht. Es braucht schon ein Powerplay für Lausanne bis es gefährlich wird - allerdings auf der anderen Seite! Mittels Shorthander gehen die Lakers in Führung und haben danach gleich mehrere Chancen auf das 0:2. Dieses fällt aber nicht und so ist das Spiel auch nach 40 Minuten äusserst eng!
Rapperswil verteidigt die knappe Führung zuerst gegen heranstürmende Lausanner solide. Dann hat es selber die Chance auf den zweiten Treffer, bei einem Lattenschuss Cervenkas aber Pech. Ausgerechnet der zu Spielmitte verletzt ausgeschiedene Christoph Bertschy gelingt aber der späte Ausgleich, der schliesslich die Verlängerung erzwingt.
Die Lakers können 38 Sekunden Restpowerplay nicht nutzen. Beide Teams spielen defensiv und vorsichtig und so kommt es zu beinahe keiner Chance. Eine der harmlosesten Verlängerungen bei drei gegen drei Feldspielern die ich je gesehen habe.
Drei Lausanner laufen im Penaltyschiessen an, alle drei treffen. Weil auf der anderen Seite von vier Spielern nur Corsin Casutt trifft, gewinnt der Lausanne HC heute Abend den Zusatzpunkt!
Christoph Bertschy (Lausanne HC): Was für ein Wechselbad der Gefühle bei Christoph Bertschy! Erst scheidet er zu Spielmitte mit einer üblen Verletzung am Ohr aus, kehrt dann nach der zweiten Pause aufs Eis zurück und vergibt den schnellen Ausgleich. Dieser gelingt ihm kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit dann doch noch und schliesslich ist er auch noch im Penaltyschiessen erfolgreich! So sehen Gewinner aus!
Melvin Nyffeler (SC Rapperswil-Jona Lakers): Für einmal wird ein Keeper in dieser Kategorie genannt, den keine Schuld an der Niederlage trifft - im Gegenteil! Melvin Nyffeler zeigt ein bärenstarkes Spiel und muss nur einmal in 65 Minuten hinter sich greifen. Der Shutout ist so nah, doch der Sieg so fern. Im Penaltyschiessen muss er sich bei drei Versuchen dreimal bezwingen lassen und so verliert sein Team. Psychologisch muss sich diese Niederlage für Nyffeler deshalb gleich doppelt bitter anfühlen!
Die Szene des Spiels gehört dem "Man of the match"! Christoph Bertschys Move im Penaltyschiessen an und für sich ist bereits eine Augenweide. Dass es der "Game-Winner" ist macht den Treffer noch süsser und in Anbetracht der (Verletzungs-)Geschichte Bertschys in diesem Spiel ist diese Szene noch umso bemerkenswerter!
0:1 für die SC Rapperswil-Jona Lakers durch Corsin Casutt (37. Minute, SH1): Toooor! Aber nicht etwa für Lausanne! Nein, Dustin Jeffrey verliert die Scheibe, es kommt zum schnellen Gegenstoss in dem Nico Dünner auf Corsin Casutt quer legt und dieser direkt abzieht! Der Shorthander ist Tatsache und damit hat mit Lausanne nun auch das letzte Team der National League ein Gegentor in Überzahl zulassen müssen!
1:1 für den Lausanne HC durch Christoph Bertschy (54. Minute, EQ): Ausgleich für den Lausanne HC! Der "verletzte" Christoph Bertschy zieht ab und trifft die hintere Torstange. Die Scheibe prallt zurück ins Feld und von Josh Jooris ins Tor! Die Unparteiischen schauen sich die Szene noch kurz auf dem Video an, sehen dann dass bereits Bertschy getroffen hat und geben den Treffer schliesslich korrekterweise.
2:1 nach Penaltyschiessen für den Lausanne HC: Auf Seiten Lausannes treffen der Reihe nach Yannick Herren, Christoph Bertschy und Tyler Moy während für die Lakers nur der erste Schütze, Torschütze Corsin Casutt, trifft. Damit gewinnt der LHC mit 2:1 nach Verlängerung und holt sich den Zusatzpunkt.
Werden die Lakers zum Spielverderber? Die St. Galler werden sich kaum mehr für die Playoffs qualifizieren, können aber das Zünglein an der Waage spielen. Lausanne steht mitten im Strichkampf und kann sich keinen Ausrutscher gegen das Schlusslicht leisten.
Lausanne HC gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers im TV und IPTV
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank MySports kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Du kannst das Spiel auch im IPTV beim Anbieter Horizon Go live verfolgen.
Lausanne HC gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers im Live-Stream
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.