GET APP
Fairness infrage gestellt: Weshalb der Spielplan für den HCD ein Segen ist
7. Dezember 2019
Er könnte das entscheidende Puzzleteil sein, damit der LHC Geschichte schreiben kann
vor 2 Stunden
Vorzeitige Vertragsverlängerung für schwedischen Allrounder beim EHC Biel-Bienne
vor 4 Stunden
Trotz eines erfolgreichen Drafts hat sich für 19 Schweizer der Traum von der NHL noch nicht erfüllt
vor 15 Stunden
Nachdem sein Ajoie-Vertrag ausgelaufen ist, zieht es US-Amerikaner weg aus der National League
vor 21 Stunden
Der EHC Kloten hat bislang die meisten Neuverpflichtungen für 2025/26 getätigt
vor einem Tag
Aufgrund der Kamera spürte er einen besonderen Druck beim Krafttraining
vor einem Tag
Zwei HCD-Legenden setzen sich für neue Technologie ein, die die Eisqualität deutlich erhöhen soll
vor einem Tag
Den "grossen Traum" erreicht, doch "das ist nur die halbe Miete"
vor einem Tag
Gottéron teilt Schnappschüsse seiner Spieler
vor 2 Tagen
Einen ehemaligen NL-Import zieht es zurück in die Heimat
vor 2 Tagen
Visuelle Neuerungen und etwas mehr Platz für die Fans
vor 2 Tagen
NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
vor 2 Tagen
In Langnau stand prominenter Besuch aus der NHL auf dem Eis
vor 2 Tagen
Urlaubsgrüsse aus den Bergen, aus Skandinavien oder von einem Segelboot aus an den Obersee
vor 3 Tagen
Der EHC Biel sorgt weiter für frischen Wind in der Profimannschaft
letzten Samstag um 08:00 Uhr
Nach dem Kapitel EV Zug steht für Niklas Hansson eine besondere Rückkehr bevor
letzten Freitag um 17:30 Uhr
Neuenschwanders Nummer-1-Chance bei den Ducks vorerst gering
letzten Freitag um 08:30 Uhr
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
letzten Freitag um 00:30 Uhr
Der EHC Biel-Bienne sorgt für die Rückkehr eines einstigen Juniors
letzten Donnerstag um 17:30 Uhr
Sein Neuanfang in der Schweiz soll ihm im besten Fall ein Olympia-Aufgebot bescheren
17. Juli 2025 11:20
Vom Hockey-Amateur zum SCB-Sportchef
17. Juli 2025 10:40
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
17. Juli 2025 10:00
Auf die Ambri-Fans warten in den kommenden Wochen gleich zwei Highlights
17. Juli 2025 08:00
Zwölf Free Agents, die für die NL-Sportchefs von Interesse sein könnten
16. Juli 2025 23:30
Die 28. Austragung des Vorbereitungsturniers verspricht hochkarätiges Eishockey
16. Juli 2025 22:00
Nach intensivem Training gibt es in der Pause Platz für weitere erfolgreiche Sportler
16. Juli 2025 20:00
Beim EHC Kloten trifft das Eishockey auf Yoga
16. Juli 2025 16:00
Der SCB holt sich langjährigen Import-Verteidiger des EHC Biel
16. Juli 2025 14:12
Mit den ZSC Lions soll seine grosse Sehnsucht gestillt werden
16. Juli 2025 12:00
Der EVZ hat eine definitive Entscheidung bezüglich Import-Verteidiger getroffen
16. Juli 2025 10:00
Grosse Euphorie beim Anhang von Lausanne HC
16. Juli 2025 09:40
Die einfallsreiche Losfee brachte Fans zum Jubeln
15. Juli 2025 22:00
Die entscheidende Frage beim neuen SCB-Untersportchef
15. Juli 2025 20:00
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
15. Juli 2025 16:00
Nach dem Aus bei den Tigers zieht es den slowakischen Nationalspieler zurück in die Heimat
15. Juli 2025
EHCB-Verstärkungsspieler verlässt das Seeland und findet eine neue sportliche Heimat
15. Juli 2025
SC Bern reagiert auf Saisonanalyse und passt Führungsstruktur im Sportbereich an
15. Juli 2025
Drei weitere NHL-Cracks für Fialas Charity Game gegen die ZSC Lions sind bekannt
15. Juli 2025
Gleich neun Nachwuchskräfte der ZSC Lions freuen sich über persönlichen Meilenstein
14. Juli 2025
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
14. Juli 2025
Die ZSC Lions krallen sich einen neuen Import-Stürmer aus der KHL
14. Juli 2025
Der neue HCD-Schwede freut sich besonders auf die "unglaublichen Fans"
14. Juli 2025
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
14. Juli 2025
Für die National League könnte es bald wieder zu Konkurrenz kommen
14. Juli 2025
Import-Trio setzt beim HCD ein wichtiges Zeichen
14. Juli 2025
Zum Jubiläum kommt es zu einer Final-Reprise
14. Juli 2025
Als EVZ-Fan sollte man sich einen Besuch an den Zug Open einplanen
13. Juli 2025
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
13. Juli 2025
Jérémie Bärtschi hat sich beim internen Kräftemessen beim EHC Biel durchgesetzt
13. Juli 2025
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
12. Juli 2025
Die grossen Fussstapfen des eigenen Vaters
12. Juli 2025
Der EHC Kloten bietet den jungen Hockey-Fans eine einmalige Chance
12. Juli 2025
Letzte Saison Teamkollege von Jamiro Reber, nun soll der feine Techniker Aleksi Saarela ersetzen
12. Juli 2025
Gavin Bayreuther erhält nach dem Abschied aus der Schweiz eine Chance in der NHL
12. Juli 2025
Zwar kein absoluter Königstransfer, auf dem Eis wird er aber Aufsehen erregen
12. Juli 2025
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025
Auch neben dem Eis erfolgreich, doch jetzt dürfte der Fokus klar sein
11. Juli 2025
Der Bieler Captain plant emotionales Comeback als frisch gebackener Vater
11. Juli 2025
Stabiles Finanzergebnis und neue Kräfte im Vorstand des HC Ajoie
11. Juli 2025
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
11. Juli 2025
Schweiz-Kanadier hofft auf NHL-Abenteuer, doch auch die NL könnte bald zum Thema werden
11. Juli 2025
Der eine ehemalige NL-Verteidiger sticht einen anderen bei der Vereinssuche aus
11. Juli 2025
Gottérons Topscorer blickt nicht nur auf sein Comeback, sondern hat den Meistertitel im Visier
10. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Die weitere Zukunft von einigen NL-Cracks dürfte sich noch in diesem Sommer entscheiden
9. Juli 2025
Neuer Import-Spieler von Gèneve-Servette HC hatte viele Angebote auf dem Tisch
9. Juli 2025
23-jähriger Stürmer hofft weiterhin auf einen NL-Vertrag und muss dabei "Geduld zeigen"
9. Juli 2025
Der SCB plant für die Saison 2026/27 eine kleine Transferoffensive mit gleich vier Nati-Spielern
9. Juli 2025
Biel würde hoffnungsvollen Schweizer Verteidiger gerne behalten, doch die Entscheidung liegt beim Spieler
9. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Nach der Rückkehr zum Lausanne HC wird das Thema Einbürgerung relevant
8. Juli 2025
Die jungen Drachen sind dank Lucas Wallmark pünktlich und sicher unterwegs
8. Juli 2025
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
8. Juli 2025
Der SC Bern schielt schon wieder auf einen jungen SCRJ-Akteur
8. Juli 2025
Genève-Servette verkündet eine finnische Verstärkung durch einen einstigen Erstrundenpick
8. Juli 2025
Seine hohe Spielintelligenz soll den HC Davos zu neuen Erfolgen führen
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Vereine zögern bei Verpflichtung des einstigen LHC-Playoffhelden
8. Juli 2025
"Ich möchte Teil der Mannschaft sein, die die Meisterschaft gewinnen wird"
8. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron ruft die Fans zur Mithilfe auf, damit man bald die Nummer 1 ist
7. Juli 2025
HCD-Eigengewächs hat bereits für die Zeit nach der Profikarriere vorgesorgt
7. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Der HC Davos macht zwei Nachwuchsspieler zu Profis
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
"Ich möchte eines Tages Coach in der National League oder Swiss League werden"
7. Juli 2025
Die SCL Tigers werden auch künftig hervorragend ausgerüstet sein
6. Juli 2025
Die Pommes waren in der ZSC-Meistersaison besonders beliebt
6. Juli 2025
Die Nummer 30 im Tor der Lions steht für Erfolg und statistische Bestwerte in Goalie-Vergleichen
6. Juli 2025
Auf die SCB-Fans wartet ein ganz spezieller Kickoff zur neuen Saison
6. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Fribourg-Import hat seinen neuen Verein gefunden
5. Juli 2025
2027 dürfte fürs Schweizer Eishockey ein gutes Jahr werden
5. Juli 2025
Den Verein verlassen und doch noch irgendwie da
5. Juli 2025
Mit seiner defensiven Präsenz soll er den HCA stabilisieren
5. Juli 2025
Der Präsident wird abtreten, doch sein Nachfolger steht bereit
5. Juli 2025
Die Grenats können sich auf eine Rückkehr des Captains freuen
5. Juli 2025
Die Frage der Woche sorgt bei den Lakers für Nachdenken
5. Juli 2025
EHCB-Goalies testen sich in sommerlicher Challenge
4. Juli 2025

Streitpunkt Ortsgruppen

Fairness infrage gestellt: Weshalb der Spielplan für den HCD ein Segen ist

Mehr als die Hälfte der Qualifikation in der National League ist gespielt, erste klare Tendenzen lassen sich von der Tabelle ablesen. Dies dürfte dazu führen, dass sich die einen Teams ungerecht behandelt fühlen.

Zwölf Mannschaften treten jedes Jahr in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga gegeneinander an. In 50 Qualifikationsrunden spielen sie um die acht begehrten Playoff-Plätze. Nach dieser langen Phase, die fast sechs Monate dauert, können dann endlich die Finalspiele starten. Doch irgendwie passt das nicht zusammen. 12 Teams und 50 Spiele - das geht nicht ganz auf. Es spielt nämlich nicht jedes Team gleich oft gegen jedes. Neben vier Partien (zwei Heim- und zwei Rückspielen) tragen jeweils vier Mannschaften aufgrund einer regionalen Einteilung noch je zwei zusätzliche Partien aus. Das heisst gegen acht Gegner trägt man vier Partien aus, gegen drei Konkurrenten je sechs.

Dieses Vorgehen ist im Eishockey nichts Ungewöhnliches, beispielsweise wenn man in die beste Hockeyliga der Welt blickt. Auch in der NHL sind die Teams in die Eastern- und Western Conference aufgeteilt und in diesen folgt eine weitere Teilung in vier Divisionen. Ganz so kompliziert ist es in der Schweiz dann doch nicht, hier gibt es drei Ortsgruppen, die West-, die Mitte- und die Ost-Gruppen. Auf diese Saison hin gab es in den Zuteilungen der Teams eine Veränderung. Der EV Zug und die SC Rapperswil-Jona Lakers haben ihre Ortsgruppe untereinander getauscht. So werden die Teams aktuell wie folgt eingeteilt:


Gruppe West: Genève-Servette HC, Lausanne HC, HC Fribourg-Gottéron, SC Bern.
Gruppe Mitte: EHC Biel, SCL Tigers, EV Zug, ZSC Lions.
Gruppe Ost: HC Ambri-Piotta, HC Lugano, HC Davos, SC Rapperswil-Jona Lakers.


Dieser Modus ist in der im Verhältnis zur NHL kleinen Liga nicht unumstritten. Denn gerade wenn man einen Blick auf die aktuelle Tabelle wirft, fällt auf, dass die Einteilung zwar geographisch fair erscheint, sportlich aber für ein grosses Ungleichgewicht sorgt. Die Bündner duellieren sich in der Gruppe Ost nämlich mit den drei Teams, die in der Tabelle zurzeit die letzten drei Ränge belegen. Gleichzeitig müssen die SCL Tigers gegen den Leader und den Zweiten der National League, die ZSC Lions und der EHC Biel, antreten. Abgerundet wird die Gruppe durch den Meisteranwärter aus Zug. Das kann dann auf die gesamte Saison betrachtet einen massiven Unterschied ausmachen, da es in diesen sechs zusätzlichen Spielen um ganze 18 Punkte geht.

In der vergangenen Saison trennte der Tabellenvierte nur fünf Punkte vom Zehnten. Während also der eine Heimrecht geniesst in den Playoffs, muss der andere in die Abstiegsrunde. Auch dieses Jahr könnten diese zusätzlichen Spiele das Zünglein an der Waage darstellen. Zurzeit ist es nämlich denkbar, dass die SCL Tigers ihren Platz in den Playoffs gegen den HC Lugano verteidigen müssen. Dabei duelliert sich ein Team aus der stärksten gegen eines aus der schwächsten Ortsgruppe.

Auch wenn solche Einteilungen im Hockey in vielen Ländern so gemacht werden, stellt sie in der Schweiz ein nicht nötiges Ungleichgewicht her. Es wäre vielleicht zwölf Jahre nach der Einführung dieser zusätzlichen Runden eine Überlegung wert, eine neue Lösung zu finden. Die Teams wollen die Spielzahl natürlich nicht senken, aber was wäre mit einer Anpassung der Ligagrösse. Erhöht man die National League auf 14 Mannschaften könnte man gegen jede Equipe vier Spiele austragen. Am Ende der Qualifikation hätte man 52 Partien gespielt und eine faire repräsentative Tabelle. Es ist nur eine Idee, auf welche zahlreiche Faktoren einen Einfluss nehmen, aber zumindest würde es die Spielpläne der Teams ausgeglichener gestalten. Noch wird sich nichts verändern, aber die Kritik an diesem Modus wird lauter werden, sollte am Ende der Qualifikation wirklich festgestellt werden, dass diese Einteilung über die letzten Startplätze in den Playoffs entschieden hat. 

Videos