



























































































Das Heimteam startet entschlossen in die Partie und geht nach vier Minuten bereits in Führung. Egli hat das Auge für Wellman, dieser trifft wuchtig von der blauen Linie. In der Folge suchen die Lakers den zweiten Treffer, kommen ihm oftmals nahe, doch scheitern gleich zwei Mal an der Umrandung (8./19. Minute) und immer wieder an Lausanne-Goalie Stephan. Durch eine Strafe in der 12. Minute finden auch die Gäste in die Partie und kommen zu einigen Möglichkeiten.
Auch in den zweiten Abschnitt starten die Lakers mit viel Schwung, Clark und Simek scheitern aber aus bester Position. Dann folgt der Totalausfall beim Heimteam. Junland kann für Lausanne auf Zuspiel von Emmerton ausgleichen, die Lakers machen aber von der Coaches Challenge gebrauch, doch der Entscheid bleibt bestehen. Stattdessen wird den St.Gallern noch eine Bankstrafe aufgebrummt, die Lausanne durch Genazzi prompt ausnutzen kann. Das Heimteam versucht sich zwar aus der Negativspirale zu befreien, die Tore fallen aber nur noch auf einer Seite. Froidevaux aus der Distanz und Jeffrey aus nächster Nähe erhöhen für die Gäste. Somit erzielt Lausanne in acht Minuten und 45 Sekunden vier Tore. Auch in der Folge sind die Lakers zwar bemüht, bringen den Puck aber nicht mehr an Stephan vorbei.
Nach einem Wechselfehler zu Beginn des Drittels können sich die Lakers in Überzahl versuchen und schaffen durch Dünner tatsächlich den Anschlusstreffer zum 2:4. In der Folge drücken sie auf weitere Tore, Stephan zeigt aber eine ganz starke Partie und wehrt 34 der 36 Schüsse ab. Rappi-Trainer Gällstedt geht volles Risiko und nimmt fast fünf Minuten vor Schluss sein Timeout - und Noël Bader aus dem Tor. Mit einem Mann mehr machen die Lakers noch einmal viel Druck, kassieren aber in der letzten Spielminute noch den fünften Treffer durch Emmerton. Trotz Chancenplus und mehr Torschüssen verlieren die Lakers diese Partie aufgrund von zehn katastrophalen Minuten im Mitteldrittel.
Tobias Stephan (Lausanne HC): Der Lausanner Goalie hat heute ganz grossen Anteil am Sieg seines Teams. Der Gegner aus Rapperswil ist während 50 Minuten die bessere Mannschaft und deckt Stephan während der gesamten Partie mit Schüssen ein. Dieser hält aber immer wieder ganz stark und macht beste Möglichkeiten zunichte. Vor allem in der Schlussphase bestechend sicher.
Florian Schmuckli (SC Rapperswil-Jona Lakers): Neben der heutigen Niederlage machen sie bei den Lakers noch weitere Sorgenfalten bemerkbar. Verteidiger Florian Schmuckli muss nach einem Zweikampf an der Bande frühzeitig vom Eis, wie schwer er sich dabei verletzt hat ist aber noch unklar.
Die wegweisende Szene in dieser Partie ereignet sich in der 25. Minute, als Junland den Ausgleichstreffer für den Lausanne HC erzielt. Dieser wird nach einer Coaches Challenge noch einmal auf Abseits überprüft und die Schiedsrichter lassen sich sehr viel Zeit. Der Entscheid bleibt aber bestehen, schlimmer noch - die Lakers bekommen noch eine Strafe wegen Spielverzögerung aufgebrummt und kassieren in dieser Unterzahl prompt noch einen Treffer.
5. Minute, 1:0 durch Casey Wellman: Das ging zackig! Topscorer Egli spielt den Puck zurück an die blaue Linie, wo WELLMAN steht und direkt abzieht. Vor Stephan herrscht viel Verkehr, der Lausanner Goalie ist zwar mit der Schulter noch am Puck, doch dieser findet den Weg ins Tor dennoch.
25. Minute, 1:1 durch Jonas Junland: Etwas aus dem Nichts fällt hier der Ausgleich! Bertschy geht hinter dem gegnerischen Tor zu Boden, Emmerton schaltet aber blitzschnell, spielt den Puck durch den Slot, wo JUNLAND lauert und an Bader vorbei trifft!
26. Minute, 1:2 durch Joël Genazzi: Die Ereignisse überschlagen sich hier in Rapperswil! Die Lausanner können tatsächlich von der Strafe profitieren und wenden die Partie innert Kürze! Herren spielt den Puck entlang der blauen Linie zu GENAZZI, dieser zieht ab und trifft vorbei an Freund und Feind.
29. Minute, 1:3 durch Etienne Froidevaux: Noch ein Tor für die Gäste! FROIDEVAUX bekommt den Puck von Traber, fackelt nicht lange und zieht einfach mal ab. Mit seinem Abschluss trifft er haargenau und erwischt Bader über der Schulter.
34. Minute, 1:4 durch Dustin Jeffrey: Die Lausanner treffen hier beinahe mit jedem Abschluss. JEFFREY hat viel Platz und will den Puck in den Slot passen. Vukovic blockt den Pass zwar ab, der Puck landet aber genau wieder bei Jeffrey, welcher dann doch selber schiesst und mit etwas Glück an Bader vorbei kommt.
44. Minute, 2:4 durch Nico Dünner: Und die Lakers treffen bereits nach wenigen Sekunden! Wellman spielt den Puck zu Clark, dieser leitet durch den Slot weiter zu DÜNNER, welcher praktisch das leere Tor vor sich hat und verkürzen kann.
60. Minute, 2:4 durch Cory Emmerton: Und dann fällt der Treffer ins verlassene Tor doch noch. Nach vier Minuten ohne Torhüter erzielen die Lausanner den Empty Netter durch EMMERTON. Das ist dann wohl die endgültige Entscheidung.
SC Rapperswil-Jona Lakers gegen den Lausanne HC in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier:
Mittlerweile sind die Lakers unter den Strich gefallen, auch wenn vier Teams innerhalb eines Punktes sind. Brechen sie nun ein oder spielen sie diese Saison tatsächlich um die Playoffs mit? Lausanne hat die letzten zwei Spiele verloren und droht an den Strich zurück zu fallen.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank MySports kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
SC Rapperswil-Jona Lakers gegen den Lausanne HC im Live-Stream
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.