GET APP
Der 1000er-Club der National League hat sein 17. Mitglied
26. Februar 2025
Corvi, Hollenstein, Wallmark und die weiteren Pechvögel
vor 2 Stunden
Diese 7 Geschichten bewegten am gestrigen Hockey-Abend
vor 3 Stunden
Der EHCK darf den Ersatz von Ojamäki vorstellen
vor 4 Stunden
Nach der Enttäuschung könnte das grosse Highlight warten
vor 4 Stunden
Er hat das Missgeschick kommen sehen
vor 5 Stunden
Dank einer kleinen Anstosshilfe doch noch zum Sieg
vor 7 Stunden
Unter den NL-Halbfinalisten befindet sich die Hälfte der Schweizer Nationalmannschaft
vor 9 Stunden
Der Elefant in der HCD-Kabine und ein Bösewicht, der gar keiner war
vor 9 Stunden
In der Verletztenliste von Gottéron könnten bald zwei neue Namen stehen
vor 10 Stunden
Mit 30 musste der ZSC-Vorkämpfer Sven Andrighetto seine Schusstechnik von Grund auf neu erlernen – trotzdem trifft er weiterhin nach Belieben
vor 14 Stunden
Der EHC Kloten, der HC Lugano und der Genève-Servette HC setzen auf die Karte Umbruch
vor 15 Stunden
Erste Konsequenzen für Brendan Lemieux nach Schiedsrichter-Schlag
vor 15 Stunden
Nach einer umkämpften Partie gelingt Fribourg wieder das Break
vor einem Tag
Sprunger beschert Fribourg das erneute Break
vor einem Tag
Zweimal Overtime am Donnerstagabend
vor einem Tag
Vom Totalausfall zum Overtime-Sieg: Ajoie gleicht die Serie nach dramatischer Achterbahnfahrt aus
vor einem Tag
Importspieler von Visp niedergestreckt
vor einem Tag
Finnischer Stürmer über Lionel Messi und die Vegas Golden Knights
vor 2 Tagen
Der ZSC legt wieder vor
vor einem Tag
Lions legen im Halbfinale wieder vor
vor einem Tag
Lemieux trifft den Linesman und nicht Baltisberger
vor einem Tag
Zürich schenkt Davos mit einem unfassbaren Eigentor den Ausgleich
vor einem Tag
Lions jubeln dank Aeschlimann früh
vor einem Tag
Körperbetontes Spiel trägt Früchte
vor einem Tag
Kloten hat den Niku-Ersatz gefunden
vor einem Tag
"Das Zuger Ausscheiden war noch nicht einmal das Unschönste des EVZ"
vor einem Tag
Der EHC Biel verlängert den Vertrag zwei Youngsters
vor einem Tag
Drei entscheidende Fragen beim EHC Biel, während sich die Youngsters in den Fokus spielen
vor 2 Tagen
Der Topscorer des HC Fribourg-Gottéron wird diese Saison nicht mehr zum Einsatz kommen
vor 2 Tagen
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
vor 2 Tagen
Theodor Lennström führt seine Karriere wohl in der Heimat fort
vor 2 Tagen
NHL-Schwede will lieber in die Schweiz zurückkehren statt in die Heimat
vor 2 Tagen
Leuenberger sieht im Ausfall von Wallmark und de la Rose eine "tolle Herausforderung"
vor 2 Tagen
"Schlägereien sind gut für den Sport"
vor 2 Tagen
Für den Playoff-Rekord muss sich Ambühl ordentlich strecken
vor 2 Tagen
Ajoie, viel Romantik und die gefährliche Logik einer Niederlage
vor 2 Tagen
Visp holt sich das Break in der 3. Overtime!
letzten Mittwoch um 00:18 Uhr
Der EHC Visp holt sich den Auftaktsieg in der dritten Overtime
letzten Dienstag um 23:59 Uhr
Greg Ireland hat sein Ausländer-Quartett für das erste Ligaquali-Spiel gefunden
letzten Dienstag um 19:45 Uhr
Nico Hischier und Co. zeigen ihre Unterstützung für den EHC Visp vor der Ligaquali
letzten Dienstag um 18:00 Uhr
HC Ajoie gegen den EHC Visp im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
30. März 2025 20:00
Ambühl irritiert über den Vorsprung, doch "am Ende zählt nur der Sieg"
letzten Dienstag um 23:31 Uhr
Wilde Aufholjagd – dann Fotofinish
letzten Dienstag um 22:39 Uhr
Ekstase in Davos: Simon Knak avanciert zum Held des Abends
letzten Dienstag um 22:35 Uhr
Die Halbfinal-Härte machte sich bereits im ersten Drittel bemerkbar
letzten Dienstag um 20:36 Uhr
Josh Holden sorgt in Spiel 2 für einen Import-Wechsel
letzten Dienstag um 19:20 Uhr
Lausanne belohnt sich spät und gleicht die Serie aus!
letzten Dienstag um 22:36 Uhr
Spektakuläre Schlussminuten bringen Lausanne den Ausgleich gegen Gottéron
letzten Dienstag um 22:26 Uhr
Sorgen bei Leuenberger: Gottéron verliert seinen Topscorer
letzten Dienstag um 22:09 Uhr
Der EHC Kloten setzt nächste Saison auf junge Power im Sturm
letzten Dienstag um 19:40 Uhr
Trainer-Ankündigung vom HC Lugano wird bald erwartet
letzten Dienstag um 18:20 Uhr
Ein grosses Dankeschön nach vier "unglaublichen" Jahren
letzten Dienstag um 16:40 Uhr
Von einem Aufstieg würde der kanadische Stürmer nicht mehr profitieren
letzten Dienstag um 15:10 Uhr
Die junge Allzweckwaffe der ZSC Lions
letzten Dienstag um 13:30 Uhr
Verabschiedeter Tigers-Stürmer über sein grösstes Vorbild
letzten Dienstag um 13:00 Uhr
Im Sommer werden die Mutzen nicht nur die bittere Playoff-Pleite verkraften müssen
letzten Dienstag um 12:00 Uhr
Taktik war gestern – das logische Scheitern der Skandinavier
letzten Montag um 21:20 Uhr
Die SCL Tigers verabschieden zehn Spieler und setzten das Ziel für die Saison 2025/26
letzten Montag um 18:30 Uhr
Lizenz-Gagaismus im Schweizer Eishockey
letzten Montag um 18:00 Uhr
Ein Aufstieg des EHC Visp könnte die Rücktrittsgedanken nochmals vertreiben
letzten Montag um 16:00 Uhr
Lars Leuenberger stand stets im Schatten seines Bruders Sven – doch nun coacht er sich frei
letzten Montag um 13:30 Uhr
Jesper Fröden über Superman, Tacos und Tiere
letzten Montag um 11:00 Uhr
Eine grosse Baustelle, verstärkte Defensive und bereits sechs Imports
letzten Montag um 10:00 Uhr
Ein Schwede könnte in die Schweiz zurückkehren und den Staff des HCD verstärken
30. März 2025 22:30
Zwei NL-Spieler könnten zu ihrem Ex-Verein zurückkehren
30. März 2025 21:45
1:6 – na und? Noch ist der HCD nicht verloren
30. März 2025 21:00
Ehemaliger Rapperswiler der NL-Rückkehr einen Schritt näher
30. März 2025 19:00
Andres Ambühl über wichtige Traditionen und mit einem Ratschlag an die Jungen
30. März 2025 17:30
HCD-Coach Holden fordert von seinem Team das "ultimative Level"
30. März 2025 15:00
Ein SCRJ-Verteidiger könnte die Lücke hinter einem designierten NL-Import schliessen
30. März 2025 11:08
Junge Spieler mit Potenzial und ihren ersten Toren
30. März 2025 10:00
Lars Leuenberger – der meistunterschätzte Trainer in der Geschichte unseres Hockeys
30. März 2025 08:00
Status-Quo beim EV Zug nach Mittelmass-Saison, trotz "interner Analyse"
29. März 2025 23:25
Simon Knak: "Müssen aufhören, rumzufurzen, dann gewinnen wir einen solchen Match auch"
29. März 2025 22:58
Die Lions starten überzeugend in die Halbfinal-Serie
29. März 2025 22:22
Die Lions setzen im ersten Drittel ein Statement, Davos kalt geduscht
29. März 2025 20:47
Vor dem Halbfinale: Der HC Davos verkündet Saisonende von Stürmer
29. März 2025 19:00
Die Hexer der Viertelfinals sind im Halbfinal unter sich
29. März 2025 08:00
Fribourg siegt gegen ideenlose Lausanner und holt sich das erste Break
29. März 2025 22:22
Der HCFG mit dem schönsten Geschenk für Lars Leuenberger an dessen Geburtstag
29. März 2025 22:18
LHC-Stürmer über Musik, Alkohol und Hunde
29. März 2025 11:00
Der Abgang von Borgström ist fix: Türe offen für Gottéron
29. März 2025 17:00
Nächste Hiobsbotschaft für die Nati: Das Verletzungspech von Thürkauf nimmt kein Ende
29. März 2025 16:20
Biel schielt offenbar nach Schweden für die Verteidigung
29. März 2025 13:00
Zadinas Nerven sind für den HCD der Schlüssel zum Erfolg
29. März 2025 11:30
Die grössten Playoff-Überraschungen der Geschichte
29. März 2025 10:00
Zwei Teams setzen sich beim Einsatz der U20-Spieler klar von den anderen ab
28. März 2025
Visps Erfolgsrezept gegen den HC Ajoie beruht auf einer beeindruckenden Defensivbilanz
28. März 2025
Niko Ojamäki setzt das Stadion des Rivalen auf die Eins
28. März 2025
Nach dem Abgang von Sami Niku hat Kloten seinen Ersatz in der Pipeline
28. März 2025
Nach sechs Jahren verlässt er den EHC Biel, doch seine Zukunft ist noch offen
28. März 2025
Mit dem EHC Basel im Finale verloren, nun können sich zwei Spieler mit dem HC Ajoie revanchieren
28. März 2025

Alle 17 Mitglieder auf einen Blick

Der 1000er-Club der National League hat sein 17. Mitglied

26. Februar 2025sport.ch

Der ominöse 1000er-Club der National League wächst um ein weiteres Mitglied an. Nach Dario Bürgler, der im Dezember 2024 in den ominösen Club aufgenommen wurde, ist nun die Reihe an Marc Wieser. Der Stürmer des HC Davos hat beim Auswärtsspiel gegen die ZSC Lions seine 1000. National-League-Partie absolviert. 

17. Marc Wieser (HCD, EHCB), 1000 Spiele

Der Stürmer des HC Davos hat einmal in einem Interview mit uns erklärt, dass es eines seiner Ziele sei, 1000 Partien in der National League zu absolvieren. Das hat er jetzt geschafft und verdient sich damit herzliche Gratulationen. Neben dem HC Davos lief er in seiner Karriere auch für den EHC Biel auf. Insgesamt kommt Wieser in 1000 Spielen auf 449 Scorerpunkte.

16. Reto von Arx (HCD), 1004 Spiele

Der mittlerweile 48-Jährige spielte bis zu seinem 18. Lebensjahr für die SCL Tigers. Danach folgte der Wechsel zum HC Davos, wo er 1995 sein erstes Spiel in der höchsten Liga der Schweiz absolvierte. Bis zum Ende seiner Karriere kamen 1003 weitere Partien hinzu. Von den 16 Spielern, welche über 1000 Partien in der National League absolviert haben, ist von Arx mit 0.813 Punkten pro Spiel der produktivste. 

15. Martin Steinegger (EHCB & SCB), 1019 Spiele

Der Sportchef des EHC Biel verliess die Seeländer nach dem Abstieg 1995 und wechselte zum Rivalen aus Bern. Bei den Mutzen blieb "Stoney" bis der EHC Biel 2008 den Wiederaufstieg schaffte, dann zog es ihn zurück ins Seeland. Insgesamt kommt der ehemalige Nati-Verteidiger auf 1019 Partien in der National League. In einer Statistik wird Steinegger übrigens von keinem Spieler in diesem Ranking übertrumpft. Der mittlerweile 53-Jährige kommt in der höchsten Liga der Schweiz auf 1864 Strafminuten. 

14. Dario Bürgler (EVZ, HCD, HCL & HCAP), 1020 Spiele

Seit dem 20. Dezember 2024 ist Dario Bürgler Mitglied des 1000er-Clubs. Der 37-Jährige hat seine 1020 Partien auf vier verschiedene Vereine aufgeteilt. Seine Karriere lancierte er beim EV Zug, aber die grössten Erfolge feierte Bürgler beim HC Davos. Der Flügel gewann sowohl im Jahr 2009 als auch 2011 mit den Bündnern den Meistertitel. Für Dario Bürgler wird es in dieser Saison in diesem Ranking noch weiter nach oben gehen. Mit drei weiteren National-League-Spielen wird er Platz zwölf belegen. Zudem hat er noch einen Vertrag bis 2026.

13. Fabian Sutter (SCB, HCD, SCLT, EVZ & EHCB), 1021 Spiele

Der gebürtige Emmentaler machte sein erstes National-League-Spiel für den SC Bern. Bei den Mutzen blieb er allerdings nur zweieinhalb Saisons, bevor er ins Bündnerland wechselte. Mit dem HCD feierte Sutter seine zwei einzigen Meistertitel. Neben den beiden Vereinen lief er auch noch für die SCL Tigers, den EV Zug und den EHC Biel auf. In seiner letzten Saison bei den Seeländern erreichte der 42-Jährige die glorreiche Marke von 1000 Partien

12. Marc Reichert (SCB, EHCK & HCAP), 1022 Spiele

Der 190 cm grosse Center wurde mit dem SC Bern dreimal Schweizer Meister. Daneben gewann Reichert mit der U18- und der U20-Nati die Bronzemedaille. In seiner National-League-Karriere lief er neben den Mutzen auch für Kloten und Ambri-Piotta auf. So kommt er auf insgesamt 1022 Spiele, was ihn in der ewigen Rangliste auf den zwölften Rang bringt. 

11. Sven Lindemann (EHCK, EVZ, SCLT & SCRJ), 1034 Spiele

Der 46-Jährige hat seine Profi-Karriere 2019 beendet. Der Sohn der Eishockey-Legende Guido Lindemann kommt insgesamt auf 1034 Spiele in der höchsten Liga der Schweiz. Dabei kommt er zwar auf keinen Schweizer Meistertitel, doch immerhin auf 446 Scorerpunkte. 

10. Sébastien Reuille (EHCK, SCRJ & HCL), 1035 Spiele

Wie Sven Lindemann hat auch Sébastien Reuille seine Schlittschuhe im Sommer 2019 an den Nagel gehängt. Im Gegensatz zu Lindemann wurde der 43-Jährige jedoch einmal Schweizer Meister. 2006 durfte er die Trophäe beim HC Lugano in die Höhe stemmen. Für Kloten, "Rappi" und die Bianconeri kommt der Stürmer insgesamt auf 1035 Partien in der National League.

9. Michaël Ngoy (LHC, HCFG & HCAP), 1038 Spiele

Der 43-Jährige war bis und mit der Saison 2020/2021 aktiv. In jener Spielzeit absolvierte er noch einmal 50 Partien und schaffte so noch die Aufnahme in den ominösen 1000er-Club. Sein erstes National-League-Spiel absolvierte Ngoy 2002, nachdem er mit dem Lausanne HC den Aufstieg in die höchste Liga der Schweiz geschafft hatte. 

8. Gil Montandon (HCFG & SCB), 1069 Spiele

Der gebürtige Neuenburger machte im Alter von 19 Jahren sein erstes Spiel in der National League für den HC Fribourg-Gottéron. 1989 wechselte Montandon zum SC Bern, bevor es ihn im Sommer 2000 zurück zu den Drachen zog. In seinen 1069 National-League-Partien wurde der mittlerweile 56-Jährige dreimal Schweizer Meister. Insgesamt kommt Montandon auf 859 Scorerpunkte. 

7. Ivo Rüthemann (HCD & SCB), 1072 Spiele

Der gebürtige St.Galler spielte in seiner Jugend beim SC Rheintal, bevor er 1994 sein National-League-Debüt für den HC Davos gab. Bis im Sommer 1999 blieb er dem HCD treu, bevor er für den Rest seiner Karriere nach Bern wechselte. Mit dem SCB wurde er dreimal Schweizer Meister. Zudem stand er an zahlreichen Weltmeisterschaften und olympischen Spielen mit der Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz. In der National League kam er schlussendlich auf 1072 Partien und 709 Scorerpunkte. 

6. Ryan Gardner (HCAP, HCL, ZSC, SCB & HCFG), 1075 Spiele

Auf dem fünften Platz des 1000er-Club steht Ryan Gardner. Eigentlich ist es überraschend, dass ein gebürtiger Kanadier über 1000 Spiele in der National League absolviert hat. Gardner wechselte 1998 im Alter von 18 Jahren zum HC Ambri-Piotta und verliess die Schweiz nie wieder. 2008 bekam er den roten Pass und lief erstmals mit der Schweiz an der WM auf. 2013 gewann er mit der Nati die Silbermedaille in Schweden. In der National League kam er insgesamt auf 1075 Spiele

5. Julien Sprunger (HCFG), 1101 Spiele 

Der Mr. Gottéron ist zusammen mit Reto von Arx der einzige Spieler, der alle Partien für einen Verein absolviert hat. Das macht seine Leistung umso beeindruckender. Gegenüber SRF Sport sagte Sprunger, dass er mehrmals die Option hatte zu wechseln, aber es ging nie auf. Der Schritt nach Nordamerika wurde durch den Halswirbelbruch zunichtegemacht, den er sich an der WM 2009 zugezogen hatte. Wechsel innerhalb der Schweiz kamen jeweils aus persönlichen Gründen nicht zustande. Am Abend von Dario Bürgler, also dem 20. Dezember, verkündete Fribourg-Gottéron die Botschaft, dass der Captain noch eine weitere Saison anhängen wird. Er hat bei Gottéron noch einen Vertrag bis 2026.

4. Mathias Seger (SCRJ & ZSC), 1167 Spiele

Mathias Seger führte die Liste der Anzahl National-League-Spiele für einige Jahre an, wurde mittlerweile aber bereits von zwei Spielern abgelöst. Die Legende der ZSC Lions lief 1996 im Trikot der SC Rapperswil-Jona Lakers erstmals in der höchsten Liga der Schweiz auf. 1999 folgte dann der Wechsel zu den ZSC Lions. Mit den Zürchern wurde Seger sechsmal Schweizer Meister und gewann 2009 die Champions League. Zudem gehört er den Schweizer Silberhelden von 2013 an. Insgesamt kommt der ehemalige Verteidiger auf 1167 Partien in der National League. 

3. Beat Forster (HCD, ZSC, EHCB), 1171 Spiele

Der Verteidiger ist auch schon eine Weile Teil des 1000er-Clubs. In seiner Karriere ist er sechsmal Schweizer Meister geworden. Einen siebten Titel, der erste mit dem EHC Biel, wurde ihm gegen Genf in der Belle verhindert. Weiter ist er einer der wenigen Schweizer, die sich Champions-Hockey-League-Sieger nennen dürfen, gewann er den Titel doch 2009 mit den ZSC Lions.

2. Beat Gerber (SCLT & SCB), 1269 Spiele

Am meisten Spiele in der höchsten Liga der Schweiz hat lange Beat Gerber absolviert. Der heutige Materialwart des SC Bern kommt auf 1041 Spiele in der Regular Season und so hat er gemeinsam mit Andres Ambühl seinen eigenen 1000er-Club. In jenem können sie über ihre Meistertitel und Titelkämpfe diskutieren, Gerber konnte den Meisterpokal nämlich auch sechsmal in die Höhe stemmen. 

1. Andres Ambühl (HCD & ZSC), 1310 Spiele

Der ewige Andres Ambühl ist mittlerweile natürlich die Nummer 1. Mittlerweile ist klar, dass er seine Karriere Ende Saison 2024/25 beenden wird. Damit kommen noch maximal 23 Partien zum Total des Bündners hinzu. In diesem Ranking dürfte er nicht so schnell eingeholt werden. Als Julien Sprunger seine 1000. Partie in der National League absolviert hatte. Während Sprunger seine 1000. Partie absolvierte, stand Ambühl in seinem 1000. Regular-Season-Spiel auf dem Eis. Beeindruckende Zahl des sechsfachen Schweizer Meisters. 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos