


































































































In diesem wichtigen Heimspiel legten die Lions einen furiosen Start hin und stellten teils erschreckend schwach agierende Lakers vor grosse Probleme und hätten nach dem ersten Drittel auch gut höher, als 3:0 führen können. Was dann geschah, war sinnbildlich für die bisherige Saison. Folgte auf diesen tollen Start doch ein mehr als durchzogenes Mitteldrittel. Man verwaltete den Vorsprung, spielte nicht mit gleicher Intensität weiter und plötzlich stand es nur noch 3:2.
Im letzten Drittel zeigten die Lions dann jedoch wieder eine gute Reaktion, spielten wieder zielstrebiger und liessen den Lakers keine Chance mehr, drückten ununterbrochen auf das 5:2, bis es dann endlich Tatsache war. So sicherte sich der ZSC am Ende einen ungefährdeten und auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Damit hat man vor dem grossen Showdown am Montag in Genf zwar die beste Ausgangslage, droht bei einer Niederlage aber doch noch die Playoffs zu verpassen.
Jerome Bachofner (ZSC Lions): Der 22-jährige Stürmer, der nächste Saison in Zug spielen wird, sprudelte heute vor Spielfreude. Immer wieder sorgte er mit seinen schönen Einzelaktionen für Torgefahr, zeigte mit aggressivem Forechecking aber auch, dass er den Kampf um die Playoffs angenommen hat. Sinnbildlich dafür war sein Tor zum 5:2. Auf sein Tor musste er sich aber gedulden, liess er davor doch bereits drei gute Gelegenheiten liegen.
Kevin Clark (SC Rapperswil-Jona Lakers). Es war wohl eines seiner schwächsten Spiele im Shirt der Ostschweizer. Nicht nur verschuldete er mit seinem Scheibenverlust im Powerplay den Shorthander, er fiel auch sonst kaum auf, eigentlich nur noch zweimal: Als er sich jeweils eine unnötige Strafe holte.
Die Lions starteten furios in diese Partie, überrollten die Lakers in der Anfangsphase regelrecht. Dennoch hätte das Spiel sich früh anders entwickeln können, hatten die Gäste doch durch Kristo in der 8. Minute, wenige Sekunden vor Bodenmanns Breakaway zum 2:0 die grosse Chance auf das 1:1.
2. Minute, 1:0 durch Pius Suter: Traumstart für den Meister! Nach einer tollen Einzelaktion von Noreao, der auf an der rechten Grundlinie in Richtung Tor zieht und seinen Gegenspieler schön ins Leere gleiten lässt, trifft SUTER halblinks im Slot in die weite Ecke.
8. Minute, 2:0 durch Simon Bodenmann: Vom beinahe Ausgleich zum 2:0 in wenigen Sekunden! Erst sorgt Kristo mit einer Einzelaktion erstmals für viel Torgefahr vor Schlegel, in Extremis können die Lions nur klären und plötzlich kann BODENMANN alleine losziehen, vernascht Nyffeler eiskalt und muss am Ende nur noch ins leere Tor einschieben!
11. Minute, 3:0 durch Reto Schäppi: Kommt Rapperswil im Powerplay zum Anschluss? Denkste! Clark vertändelt die Scheibe und die Lions kommen zu einem einfachen Konter. Ein Querpass von Baltisberger später schiesst Schäppi hier zum 3:0 ein!
31. Minute, 3:1 durch Jan Mosimann: Ein Tor aus dem Nichts! Ein Schuss prallt von der Bande in den Slot, perfekt auf den Stock von MOSIMANN. Da Schlegel bereits am Boden liegt, hat diese keine Probleme ins obere Eck zu treffen!
37. Minute 3:2 durch Dion Knelsen: Die Strafe gegen Schäppi ist gerade vorbei, da kommen die Lakers hier zum Anschluss! Nach einem Querpass in die Mitte zieht KNELSEN direkt ab, trifft zwischen Schoner und Oberarm von Schlegel zum Anschluss!
38. Minute, 4:2 durch Roman Červenka: Der ZSC kann reagieren! Das geht hier aber wieder viel zu einfach. Petersson geht auf links durch, findet per Backhand die Schaufel von CERVENKA, der, nachdem sein Gegenspieler vor dem Tor verpasst, flach zum wichtigen 4:2 trifft!
48. Minute, 5:2 durch Jérôme Bachofner: Jetzt ist es Tatsache! Und BACHOFNER hat sich dieses Tor mehr als verdient! Mit gutem Forechecking leitet er die Szene selbst ein, eine Mischung aus Schuss und Pass kann er gekonnt mitnehmen, verzögert vor Nyffeler geschickt und erzielt nun endlich seinen Treffer an diesem Abend!
50. Minute, 6:2 durch Tim Berni: Jetzt ist es definitiv gelaufen! Hollenstein scheitert noch am Schoner, der aufgerückte BERNI ist aber wacher als alle Lakers zusammen und verwandelt den Rebound!
ZSC Lions gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier:
Ein Spiel konnten die Lakers gegen den ZSC gewinnen. Sollte dies ihnen nochmals gelingen, würden sie ihren Seenachbarn gehörig in die Suppe spucken. Die Lions sind weiter in grösster Gefahr die Playoffs zu verpassen.
ZSC Lions gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers im TV und IPTV
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank MySports kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Du kannst das Spiel auch im IPTV beim Anbieter Horizon Go live verfolgen.
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.