



























































































Lausanne HC gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Lausanne wusste nicht zu brillieren, holte sich aber die drei Punkte souverän. Die Lakers waren von Beginn weg die zweite Geige in dieser Partie und sahen sich nach dem ersten Drittel bereits einem Zwei-Tore-Rückstand entgegen. Im Mitteldrittel konnte das Heimteam dann das Resultat noch erhöhen und so hätten die Lakers im Schlussdrittel einen Exploit gebraucht, um hier noch zu Punkten zu kommen.
Aus Sicht von Zurkirchen wird einziger Makel der Partie der späte Gegentreffer bleiben. So wartet der Torhüter weiterhin auf seinen ersten Shutout in dieser Saison.
Christoph Bertschy (Lausanne HC): Der Stürmer machte seine Saisontreffer sieben und acht im ersten Drittel. Zudem gab er beim zweiten Treffer, welcher das Spiel entschied, den Assist. Lausanne zeigte eine durchzogene Leistung, in welcher Bertschy mit seiner Können herausstach an diesem Abend.
Daniel Kristo (Lakers): Der Stürmer war wie untergetaucht in der Partie. In seiner einzigen Szene an diesem Abend konnte er die schwache Leistung dann aber nicht verstecken. Er spielte sinnbildlich für die Misere der Lakers in der Offensive. Trotz gutem Tempo und einem soliden Spielaufbau, agierten sie ideenlos und strahlten zu wenig Torgefahr aus.
In der 26. Minute übernahmen die Lakers das Spielzepter und setzten die Hausherren unter Druck. Kristo wurde dabei mustergültig links neben dem Tor angespielt und Zurkirchen war bereits geschlagen. Der Offensivakteur der Lakers setzte den Puck aber knapp neben den Pfosten und so rannten die Lakers weiterhin einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher.
Wir dürfen gespannt sein, ob mit der Ankunft von Clark nächste Woche die fehlende Gefahr auf das gegnerische Tor wett gemacht wird.
8. Minute, 1:0 durch Christoph Bertschy: Eingeleitet wird der Angriff von Vermin und mit etwas Glück landet die Scheibe bei Bertschy, der seinen siebten Saisontreffer erzielt mit diesem Powerplay-Tor.
17. Minute, 2:0 durch Christoph Bertschy: Mit viel Zug fährt Bertschy in die Zone der Lakers und zieht trocken ab. Sein Handgelenkschuss findet den Weg ins Netz und lässt die Defensive der Lakers ganz alt aussehen.
35. Minute, 3:0 durch Joel Vermin: Kaum drehen die Hausherren wieder etwas auf, schlagen sie auch sogleich zu. Vermin und Bertschy spielen einen Doppelpass und hebeln so die gesamte Verteidigung der Lakers aus. Vermin braucht danach nur noch ins rechte untere Eck einzuschieben.
56. Minute, 3:1 durch Martin Ness: Zurkirchen wird von seinen Vorderleuten im Stick gelassen, welche die Scheibe nach einem Abpraller nicht weghauen. Ness profitiert und verbucht nach acht Spielen wieder einen Scorerpunkt.
59. Minute, 4:1 durch Sandro Zangger: Kaum ist Nyffeler vom Eis, macht Zangger den Sack zu. Nach einem Schuss der Gäste gewinnen die Waadtländer die Scheibe vor dem eigenen Tor und Zangger kann den Puck auf der Gegenseite im leeren Tor unterbringen.
Einen der bisher wenigen Vollerfolge konnte Rapperswil gegen Lausanne feiern. Dies war aber noch während dem schlechten Start der Waadtländer. Mittlerweile haben sie sich ins Mittelfeld gekämpft und sind mitten im Playoff-Kampf. Ein weiterer Ausrutscher gegen das Schlusslicht liegt nicht mehr drin.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank MySports kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Du kannst das Spiel auch im IPTV beim Anbieter Horizon Go live verfolgen.
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.