































































































Eigentlich haben die Rapperswil-Jona Lakers einen guten Job gemacht. Servette suchte sein Heil in den Weitschüssen von der blauen Linie und kam nur selten in den Slot. Gleichzeitig nutzte Wellmann das bisher einzige Powerplay zum Führungstreffer. Der typische Blackout folgte dann 40 Sekunden vor der ersten Pause mit dem Riesenbock von Schmuckli.
Geschickt haben sich die Lakers im Mittelabschnitt verteidigt und sich konsequent ans taktische Korsett gehalten. Als Servette vor der Pause kurz unkonzentriert ist, trifft Berger zum 1:2 per Handgelenkschuss und Kristo hätte beinahe den Doppelschlag gar perfekt gemacht.
Im Schlussdrittel brennt es lichterloh bei Nyffeler, doch der zaubert mehrfach und zwingt McSorley zum Rausnehmen von Descloux. Das wiederum nutzt Wellmann zum Empty Netter, womit er sich als Doppeltorschütze feiern lassen darf und den Gästen die ersten Auswärtspunkte der Saison definitiv sichert.
Casey Wellmann (SC Rapperswil-Jona Lakers). Der Amerikaner hat herrlich den Führungstreffer erzielt und auch sonst einen starken Abend eingezogen. Zu Spielhälfte erzwang er eine Videokonsultation durch die Schiedsrichter, konnte sich Descloux nur knapp gerade noch auf den Puck legen. Er und Kristo haben heute offensiv für die Musik bei den St. Gallern gesorgt und erzielt auch den entscheidenden Empty Netter.
Florian Schmuckli (SC Rapperswil-Jona Lakers). Das Blackout des Verteidigers kostet die Lakers eine Führung zur ersten Pause. Er hat in der Rückwärtsbewegung als hinterster Mann vor dem eigenen Tor den Puck liegen lassen, was zu einer Idealvorlage für Wick geworden ist.
59. Minute: Die Servettiens haben die letzten Minuten beinahe Dauerdruck aufs Tor von Melvin Nyffeler, doch als sie den Torhüter vom Eis nehmen, unterläuft ihnen ein Zuspielfehler. Das nutzt Wellmann zum Empty Netter, womit die Partie definitiv entschieden ist.
7. Minute, 0:1 Casey Wellmann: Überragend, wie Wellmann zuerst zwei Verteidiger übertölpelt und mit einer Körpertäuschung auch Descloux zum Schritt bewegt. Sofort schiebt er den Puck dem Goalie durch die Beine zur Führung über die Linie!
20. Minute, 1:1 Jeremy Wick: Was für ein Aussetzer von Schmuckli! Als hinterster Mann bleibt ihm der Puck in der Rückwärtsbewegung liegen und Wick wird zum Erben. Aus zwei Metern kann er bei Nyffeler einschiessen!
40. Minute, 1:2 Sven Berger: Viel zu tief stehen die Servettiens, Berger kann einige Schritte von der blauen Linie aus nach vorne machen kann. Sein Handgelenkschuss findet einen Weg am dichten Verkehr von Descloux vorbei in die Maschen!
59. Minute, 1:3 Casey Wellmann: Die Lakers kommen in Scheibenbesitz, in der Mitte hat Wellmann freies Eis. Er läuft bis zur Mittellinie und setzt den Puck in den leeren Kasten zum Empty Netter! Das ist die Entscheidung!
Genève-Servette HC gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Die Genfer sind das beste Heimteam der Liga. Die Lakers haben auswärts erst einen einzigen Punkt gewinnen können. Wer bestätigt die erspielten Rollen?
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank MySports kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Du kannst das Spiel auch im IPTV beim Anbieter Horizon Go live verfolgen.
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.