





























































































Die Genfer begannen gut in die Partie und setzten die Hausherren immer wieder durch aggressives Forechecking unter Druck. Durch dumme Strafen und unnötige Fehler im Spielaufbau gerieten die Adler jedoch unter Druck. Der SC Bern derweil nutzte seine Überzahlsituationen eiskalt aus und führte nach dem 1. Drittel bereits mit 3:0.
Nachdem die Genfer die Partie im ersten Drittel noch mehr oder weniger ausgeglichen gestalten konnten, hagelte es im Mittelabschnitt haufenweise Strafen. Über 120 Strafminuten mussten die beiden Unparteiischen aussprechen. Die Mutzen nahmen danach das Zepter in die Hand und waren fortan spielbestimmend. Nach einem turbulenten und strafenreichen Mittelabschnitt führte der SCB bereits mit 6:0
Die Partie war im Schlussdrittel bereits entschieden und Bieber setzten mit einem weiteren Powerplay-Treffer den Schlusspunkt in einer durchaus ereignisreichen, unterhaltsamen und langen Partie.
Thomas Rüfenacht (SC Bern): Hitzkopf und Spielgenie in einem. Rüfenacht war einfach überall. Mit seinem Temperament sorgte er für die nötige Härte und Würze in der Partie. Seine gute persönliche Leistung krönte er mit seinem Treffer in der 33. Minute.
Daniel Rubin (HC Genf-Servette): Mit einer hässlichen Aktion im Mittelabschnitt (Check gegen den Rücken von Rüfenacht) und seinem unsportlichen Verhalten fiel der Genfer mehrfach auf. Ausser Faustschläge und Provokationen in Richtung Berner Spieler hatte er heute nicht viel zu bieten.
Die Szene des Spiels gehört klar der Schlägerei im Mittelabschnitt. Rubin checkt Rüfenacht an der Bande gegen den Rücken. Danach bricht Tumult aus und unzählige Spieler werden in die Kühlbox verbannt. Unglaubliche 142 Strafminuten mussten die Schiedsrichter heute aussprechen!
10. Minute, 1:0 durch Eric Blum: Eric Blum zieht ab und trifft zur Führung. Hat Mursak die Scheibe noch abgelenkt? Die Schiedsrichter schauen sich das Ganze noch einmal im Video an, um zu überprüfen, ob Mursak den Torhüter behindert. Nach langem Videostudium entscheiden die Schiedsrichter auf Tor. Torschütze ist Eric Blum, Mursak hat die Scheibe nicht mehr abgelenkt.
11. Minute, 2:0 durch Alain Berger: Alain Berger steht goldrichtig und wird von Kämpf bedient. Berger lässt sich nicht zweimal bitten und hat keine Mühe die Scheibe hinter Mayer in den Maschen zu versenken.
18. Minute, 3:0 durch Tristan Scherwey: Tristan Scherwey wird im Slot mustergültig von Sciaroni angespielt und versenkt die Scheibe im oberen Eck. Mayer steht auf verlorenem Posten. Bereits 3:0 für die Stadtberner nach nur 18 Minuten.
29. Minute, 4:0 4:0 durch Gaëtan Haas: Haas wird von Mursak an der blauen Linie bedient und zieht sofort ab. Die Scheibe fliegt an Mayer's Schulter vorbei und zappelt im Netz! 4:0 für den SC Bern also.
33. Minute, 5:0 durch Thomas Rüfenacht: Die Hausherren zeigen sich weiterhin sehr effizient in Ihrem Powerplay! Rüfenacht bekommt das Zuspiel von Arcobello und zieht mit einem Handgelenkschuss ab. Mayer hat keine Abwehrchance und ist erneut geschlagen.
37. Minute, 6:0 durch Jan Muršak: Wieder Tor! Auch dieses Powerplay nützen die Berner eiskalt aus. Wieder ist es Arcobello, der Mursak im Slot bedient. Mursak haut die Scheibe aus dem Handgelenk an Mayer vorbei und es steht bereits 6:0 für die Hausherren.
45. Minute, 7:0 durch Matthias Bieber: Moser, Arcobello und Bieber zeigen wie es geht: Moser tankt sich durch zwei Genfer durch und passt zu Arcobello, welcher die Scheibe direkt auf Bieber's Schaufel im Slot spielt. Bieber haut dann das Ding mit einem One-Timer ins Netz.
SC Bern gegen den Genève-Servette HC in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Schliesst der SCB heute mit einem Heimsieg zu Leader Biel auf und profitiert von Schützenhilfe der SCL Tigers? Servette will gegen dieses Szenario garantiert sein Veto einlegen.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank MySports kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Du kannst das Spiel auch im IPTV beim Anbieter Horizon Go live verfolgen.
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.