


































































































Der Meister hat keine überragende Leistung gezeigt, war aber schlussendlich eine Klasse besser als der Aufsteiger. Die Lakers vermochten kaum gefährlich vor dem Tor von Flüeler aufzutauchen.
Die ZSC Lions gehen dank einem herrlichen Treffer von Noreau im letzten Drittel mit einem Sieg nach Hause. Der Treffer hat sich zwar nicht abgezeichnet, war aber auch nicht entgegen dem Spielverlauf. Für die Lakers heisst es nun, an der heutigen Leistung anzuknüpfen und kleine Fehler im Spiel noch auszumerzen.
Lukas Flüeler (ZSC Lions): Der Torhüter der Lions hatte einen makellosen Abend, trotz eines Gegentreffers. Flüeler ist der Rückhalt der Mannschaft und zeigte des in mehreren Situationen gegen einen von Minute zu Minute stärker werdenden Gegner. Beim Gegentreffer im Mitteldrittel liessen ihn seine Vorderleute im Stich und wurde gekonnt ausgespielt von den Lakers.
Melvin Nyffeler (SC Rapperswil-Jona Lakers): Nyffeler glänzte mit mehreren guten Saves und hielt die Lakers lange im Spiel. Trotzdem muss sich das Heimteam fragen, was gewesen wäre, wenn der Torhüter beim ersten Treffer der ZSC Lions nicht daneben gegriffen hätte. Schlussendlich machte der Lapsus des Torhüters den Unterschied aus in dieser Partie.
Zu Beginn des Schlussdrittels gaben die Lakers den Ton an. Das Heimteam kam besser aus der Pause und war über fünf Minuten die dominantere Mannschaft. In der 45. Minute endete diese Phase mit einer Strafe von Iglesias und die Lakers konnten nach der Strafe nicht mehr an die gezeigte Leistung anknüpfen.
0:1 durch Denis Hollenstein (5’) : Die ZSC Lions profitieren von einem Fehler des gegnerischen Torhüters. Nyffeler erwischt beim Tor von Hollenstein die Scheibe nicht. Der Zürcher bringt die Scheibe mit dem Schlittschuh über die Linie. Wie bereits im gestrigen Spiel gehen die Lakers früh in Rücklage.
1:1 durch Roman Schlagenhauf (28’): Die Lakers gleichen durch einen hervorragend ausgetragenen Angriff aus. Nach einem schnellen Passspiel kann letztendlich Casutt am rechten Pfosten zur Mitte passen, wo Schlagenhauf den Puck nur noch über die Linie schieben muss.
1:2 durch Maxim Noreau (53’): Noreau fährt in der gegnerischen Zone an der linken Seite zurück in Richtung blaue Linie, schaut kurz hoch und haut den Puck eiskalt ins Netz hinter Nyffeler.