




































































































Dank Jesper Frödéns Offensivpower profitieren nun die Stars von morgen: Mit den 15’000 Franken aus der PostFinance Top-Scorer-Prämie realisieren die ZSC Lions einen neuen Skillraum für ihren Nachwuchs und setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Zürcher Eishockeys.
15’000 Franken, so viel erspielte Jesper Frödén in der vergangenen Saison als PostFinance Top-Scorer der ZSC Lions mit seinen 49 Scorerpunkten. Nun wird diese Prämie gezielt in die Nachwuchsförderung investiert: In der Swiss Life Arena entsteht ein hochmoderner Skillraum, der jungen Talenten zusätzliche Trainingsmöglichkeiten bietet.
Der neue Technikbereich umfasst rund 150 Quadratmeter und bietet fünf separate Schussbahnen mit echten Hockeytoren. Damit ergänzt er das reguläre Eis- und Off-Ice-Training optimal und ermöglicht gezieltes Techniktraining, von der Schusstechnik bis zur individuellen Puckkontrolle. Genutzt werden kann der Raum von sämtlichen Nachwuchsteams der ZSC Lions sowie vom Team der PostFinance Women’s League.
Die PostFinance Top-Scorer-Initiative unterstützt seit Jahren die Nachwuchsarbeit im Schweizer Eishockey: Pro Scorerpunkt fliessen in der National League 300 Franken direkt an die Juniorenabteilungen der jeweiligen Klubs. Damit wird nicht nur Spitzenleistung belohnt, sondern auch die Zukunft des Sports nachhaltig gestärkt.