GET APP
Im Schweizer WM-Kader gibt es unter anderem einen Harvard-Absolventen
11. Mai 2025
Die Import-Fraktionen im Ranking zwischen Umbruch, Business-Entscheidungen und Transfercoups
vor 43 Minuten
Der EHC Biel-Bienne sorgt für die Rückkehr eines einstigen Juniors
vor 8 Stunden
Sein Neuanfang in der Schweiz soll ihm im besten Fall ein Olympia-Aufgebot bescheren
vor 14 Stunden
Vom Hockey-Amateur zum SCB-Sportchef
vor 15 Stunden
Nur noch ein Team hat Handlungsbedarf, während es für einige Trainer schwierige Entscheidungen gibt
vor 15 Stunden
Auf die Ambri-Fans warten in den kommenden Wochen gleich zwei Highlights
vor 17 Stunden
Zwölf Free Agents, die für die NL-Sportchefs von Interesse sein könnten
vor einem Tag
Die 28. Austragung des Vorbereitungsturniers verspricht hochkarätiges Eishockey
vor einem Tag
Nach intensivem Training gibt es in der Pause Platz für weitere erfolgreiche Sportler
vor einem Tag
ZSC und der SCB haben ihren jeweils ersten neuen Import für die nächste Saison verpflichtet
vor einem Tag
Beim EHC Kloten trifft das Eishockey auf Yoga
vor einem Tag
Der SCB holt sich langjährigen Import-Verteidiger des EHC Biel
vor einem Tag
Mit den ZSC Lions soll seine grosse Sehnsucht gestillt werden
vor 2 Tagen
Der EVZ hat eine definitive Entscheidung bezüglich Import-Verteidiger getroffen
vor 2 Tagen
Grosse Euphorie beim Anhang von Lausanne HC
vor 2 Tagen
Die einfallsreiche Losfee brachte Fans zum Jubeln
vor 2 Tagen
Die entscheidende Frage beim neuen SCB-Untersportchef
vor 2 Tagen
Vor allem die Skandinavier habe es den NL-Sportchefs angetan
vor 2 Tagen
Nach dem Aus bei den Tigers zieht es den slowakischen Nationalspieler zurück in die Heimat
vor 3 Tagen
EHCB-Verstärkungsspieler verlässt das Seeland und findet eine neue sportliche Heimat
vor 3 Tagen
SC Bern reagiert auf Saisonanalyse und passt Führungsstruktur im Sportbereich an
vor 3 Tagen
Drei weitere NHL-Cracks für Fialas Charity Game gegen die ZSC Lions sind bekannt
vor 3 Tagen
Gleich neun Nachwuchskräfte der ZSC Lions freuen sich über persönlichen Meilenstein
letzten Montag um 22:00 Uhr
Die HCL-Familie ist um ein Mitglied gewachsen
letzten Montag um 19:00 Uhr
Die ZSC Lions krallen sich einen neuen Import-Stürmer aus der KHL
letzten Montag um 17:38 Uhr
Der neue HCD-Schwede freut sich besonders auf die "unglaublichen Fans"
letzten Montag um 17:30 Uhr
"Lugano ist kein einfaches Pflaster"
letzten Montag um 14:00 Uhr
Für die National League könnte es bald wieder zu Konkurrenz kommen
letzten Montag um 12:40 Uhr
Import-Trio setzt beim HCD ein wichtiges Zeichen
letzten Montag um 11:14 Uhr
Zum Jubiläum kommt es zu einer Final-Reprise
letzten Montag um 10:00 Uhr
Als EVZ-Fan sollte man sich einen Besuch an den Zug Open einplanen
letzten Sonntag um 16:01 Uhr
Egal, ob die nächste oder letzte Chance - Transfers, die der Karriere guttun dürften
letzten Sonntag um 12:00 Uhr
Jérémie Bärtschi hat sich beim internen Kräftemessen beim EHC Biel durchgesetzt
letzten Sonntag um 11:00 Uhr
Drei der vier erfolgreichsten Teams der letzten Saison setzen auf Kontinuität, setzen aber Nadelstiche
12. Juli 2025 23:00
Die grossen Fussstapfen des eigenen Vaters
12. Juli 2025 20:30
Der EHC Kloten bietet den jungen Hockey-Fans eine einmalige Chance
12. Juli 2025 13:29
Letzte Saison Teamkollege von Jamiro Reber, nun soll der feine Techniker Aleksi Saarela ersetzen
12. Juli 2025 10:00
Gavin Bayreuther erhält nach dem Abschied aus der Schweiz eine Chance in der NHL
12. Juli 2025 09:33
Zwar kein absoluter Königstransfer, auf dem Eis wird er aber Aufsehen erregen
12. Juli 2025 09:10
Die Bären sind bisher zahm und könnten sich bei den Stieren und Löwen etwas abschauen
12. Juli 2025 00:00
Auch neben dem Eis erfolgreich, doch jetzt dürfte der Fokus klar sein
11. Juli 2025 20:30
Der Bieler Captain plant emotionales Comeback als frisch gebackener Vater
11. Juli 2025 16:30
Stabiles Finanzergebnis und neue Kräfte im Vorstand des HC Ajoie
11. Juli 2025 11:30
Das Warten darauf, bis der erste Stein im Goalie-Domino fällt
11. Juli 2025 10:00
Schweiz-Kanadier hofft auf NHL-Abenteuer, doch auch die NL könnte bald zum Thema werden
11. Juli 2025 09:00
Der eine ehemalige NL-Verteidiger sticht einen anderen bei der Vereinssuche aus
11. Juli 2025 08:00
Gottérons Topscorer blickt nicht nur auf sein Comeback, sondern hat den Meistertitel im Visier
10. Juli 2025
Vielversprechende Zukunft in Kloten, während in Genf die Altmeister übers Eis fegen
10. Juli 2025
Ex-LHC-Stürmer und Lugano-Neuzugang gibt den Fans einen seltenen Einblick hinter die Kulissen
10. Juli 2025
Die weitere Zukunft von einigen NL-Cracks dürfte sich noch in diesem Sommer entscheiden
9. Juli 2025
Neuer Import-Spieler von Gèneve-Servette HC hatte viele Angebote auf dem Tisch
9. Juli 2025
23-jähriger Stürmer hofft weiterhin auf einen NL-Vertrag und muss dabei "Geduld zeigen"
9. Juli 2025
Der SCB plant für die Saison 2026/27 eine kleine Transferoffensive mit gleich vier Nati-Spielern
9. Juli 2025
Biel würde hoffnungsvollen Schweizer Verteidiger gerne behalten, doch die Entscheidung liegt beim Spieler
9. Juli 2025
Cervenka war in der National League so gut, er gehört gleich doppelt in die Top Ten
8. Juli 2025
Nach der Rückkehr zum Lausanne HC wird das Thema Einbürgerung relevant
8. Juli 2025
Die jungen Drachen sind dank Lucas Wallmark pünktlich und sicher unterwegs
8. Juli 2025
Das ist die Ausgangslage für die Schweizer NHL-Draftpicks
8. Juli 2025
Der SC Bern schielt schon wieder auf einen jungen SCRJ-Akteur
8. Juli 2025
Genève-Servette verkündet eine finnische Verstärkung durch einen einstigen Erstrundenpick
8. Juli 2025
Seine hohe Spielintelligenz soll den HC Davos zu neuen Erfolgen führen
8. Juli 2025
Der HC Lugano verpflichtet einen Vizemeister und komplettiert seinen Kader
8. Juli 2025
Vereine zögern bei Verpflichtung des einstigen LHC-Playoffhelden
8. Juli 2025
"Ich möchte Teil der Mannschaft sein, die die Meisterschaft gewinnen wird"
8. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron ruft die Fans zur Mithilfe auf, damit man bald die Nummer 1 ist
7. Juli 2025
HCD-Eigengewächs hat bereits für die Zeit nach der Profikarriere vorgesorgt
7. Juli 2025
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Der HC Davos macht zwei Nachwuchsspieler zu Profis
7. Juli 2025
Marcus Sörensen konnte als letzter NL-Spieler am Torjägerpodest rütteln
7. Juli 2025
Der SCB hat am meisten Rückennummern zurückgezogen, beim HCD dürften bald zwei dazukommen
7. Juli 2025
"Ich möchte eines Tages Coach in der National League oder Swiss League werden"
7. Juli 2025
Die SCL Tigers werden auch künftig hervorragend ausgerüstet sein
6. Juli 2025
Die Pommes waren in der ZSC-Meistersaison besonders beliebt
6. Juli 2025
Die Nummer 30 im Tor der Lions steht für Erfolg und statistische Bestwerte in Goalie-Vergleichen
6. Juli 2025
Auf die SCB-Fans wartet ein ganz spezieller Kickoff zur neuen Saison
6. Juli 2025
Genoni gleich doppelt vertreten und eine überraschende Nummer 2
5. Juli 2025
Fribourg-Import hat seinen neuen Verein gefunden
5. Juli 2025
2027 dürfte fürs Schweizer Eishockey ein gutes Jahr werden
5. Juli 2025
Den Verein verlassen und doch noch irgendwie da
5. Juli 2025
Mit seiner defensiven Präsenz soll er den HCA stabilisieren
5. Juli 2025
Der Präsident wird abtreten, doch sein Nachfolger steht bereit
5. Juli 2025
Die Grenats können sich auf eine Rückkehr des Captains freuen
5. Juli 2025
Die Frage der Woche sorgt bei den Lakers für Nachdenken
5. Juli 2025
EHCB-Goalies testen sich in sommerlicher Challenge
4. Juli 2025
Die jungen SCRJ-Goalies werden dank Strömwall neu ausgerüstet
4. Juli 2025
HCD-Nachwuchsspieler wagt den Schritt nach Nordamerika
4. Juli 2025
Nach 10 Wochen Sommertraining stand für den SCB ein intensiver Lauf auf dem Programm
4. Juli 2025
Da blutet das Herz der SCB-Fans
4. Juli 2025
Ein schwedischer Meister und NHL-Spieler findet den Weg ins Emmental
4. Juli 2025
Mehrere Import-Spieler aus der National League stehen vor einer ungewissen Zukunft
4. Juli 2025
GSHC-Sportchef Gautschi ist mit der Verpflichtung von Charlin "ein Risiko" eingegangen
3. Juli 2025
Der Lausanne HC will mit Kontinuität den erfolgreichen Weg weitergehen
3. Juli 2025
Ex-HCL-Crack wurde mit Ambri in Verbindung gebracht, doch daraus wird nichts werden
3. Juli 2025
Der EV Zug verzeichnet einen Verlust
3. Juli 2025
"Hat eine grosse Klappe, liefert aber auch"
3. Juli 2025
Der HC Fribourg-Gottéron kann sich über einen Rekordumsatz freuen
2. Juli 2025
Kevin Fiala gibt drei seiner Mitspieler für das Spiel gegen die ZSC Lions bekannt
2. Juli 2025
Die Spieler des EHC Kloten genossen "perfekte Festlaune mitten in Kloten"
2. Juli 2025
EHCB-Verteidiger erhält einen Perspektivenwechsel und darf sich ungewohnte Uniform überstreifen
2. Juli 2025
Der stille Baumeister des ZSC-Erfolgs ist besonders stolz auf Assistenztrainer Fabio Schwarz
2. Juli 2025

Den Ursprüngen der Schweizer WM-Helden auf der Spur - Teil 2

Im Schweizer WM-Kader gibt es unter anderem einen Harvard-Absolventen

11. Mai 2025Cyrill Brandenberg
Sportredaktion / Content Creation

Im registrierten Nati-Kader für die WM in Stockholm und Herning stehen derzeit 22 Spieler von 25 zu vergebenen Plätzen. Patrick Fischer hat für die WM aber 26 Spieler aufgeboten. Wir werfen einen Blick auf die Ausbildungsvereine unserer Nati-Helden, die auch dieses Jahr die "Mission Weltmeister" verfolgen.

IIHF World Championships

Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen

by Cyrill Brandenberg9. Mai 2025

Hinweis: Wer gehen den Ursprüngen aller 26 aufgebotenen Schweizer WM-Fahrer auf den Grund, selbst wenn einige von den Spielern noch nicht für die WM registriert wurden und möglicherweise zu keinem WM-Einsatz kommen werden. Wir berufen uns dabei auf die ersten registrierten Einsätze in einer Juniorenmannschaft laut Eliteprospects. Dies ist der zweite Teil. In diesem Teil befassen wir uns mit den Stürmern der Schweizer Nationalmannschaft. Den ersten Teil zu den Torhütern und Verteidigern findest du HIER.

Stürmer

Andres Ambühl | HC Davos U15

Die Geschichte der HCD-Legende ist einfach erzählt und dürfte mittlerweile jedem Schweizer Hockey-Fan bekannt sein. Der gebürtige Davoser spielte seit den Jugendjahren für seinen Herzensverein, durchlief sämtliche Juniorenstufen, entwickelte sich zum Musterprofi in der National League und auch zum Rekord-Nationalspieler.

Simon Knak | EHC Kloten U15

Der Zürcher erlernte die Hockeykünste in der Nachwuchsabteilung des EHC Kloten. In fünf Jahren reifte Simon Knak von einem U15-Sprössling zum Debütanten in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse. Der 23-jährige Stürmer kam in der Saison 2018/19 zu seinem Profi-Debüt in der Swiss League. Nach einem Abstecher in die WHL zu den Portland Winterhawks feierte der junge Stürmer in der Saison 2020/21 auch seine Premiere in der National League. Damals als Leihgabe beim HC Davos, wo er auch nach seinem Nordamerika-Abenteuer fix unter Vertrag genommen wurde.

IIHF World Championships

Für die Schweiz beginnt, mit Blick auf den Medaillenspiegel, die Jagd nach dem ersten WM-Titel

by sport.ch8. Mai 2025

Sven Andrighetto | EHC Dübendorf & ZSC Lions U15

Sven Andrighetto sammelte seine ersten Eishockey-Erfahrungen beim EHC Dübendorf im Kanton Zürich. Im Jahr 2006 schloss er sich dem Nachwuchsprogramm der ZSC Lions an. Dort feierte er in der Saison 2009/10 mit der U17-Auswahl den Gewinn des Schweizer Meistertitels bei den Elite Novizen. In den Playoffs zeigte er sich besonders treffsicher: Mit 16 Toren und insgesamt 24 Punkten in nur zehn Spielen war er der erfolgreichste Skorer der Endrunde.

Ein Jahr später feierte Andrighetto sein Profidebüt bei den GCK Lions in der National League B. Gegen Ende der Saison wurde er zum EHC Visp ausgeliehen. Mit dem Walliser Klub gewann er gleich in seinem ersten Jahr den NLB-Meistertitel.

Denis Malgin | EHC Biel-Bienne U15 & GCK Lions U15

Denis Malgin machte seine ersten Schritte auf dem Eis in der Nachwuchsorganisation des EHC Biel. Noch während seiner Juniorenzeit zog es ihn zu den ZSC Lions nach Zürich. In der ersten Saison bei den U15-Junioren sammelte Malgin 50 Scorerpunkte aus 20 Spielen und deutete schon früh sein enormes Potenzial an.

In der Saison 2013/14 kam er erstmals in der National League B zum Einsatz, wo er für das Farmteam der Lions, die GCK Lions, auflief. Bereits in der darauffolgenden Spielzeit sammelte er erste Erfahrungen in der höchsten Schweizer Spielklasse, der National League A, im Trikot der ZSC Lions.

Nicolas Baechler | EHC Illnau-Effretikon U15, EHC Urdorf U15 & ZSC Lions U15

Der erst 21-jährige Nati-Neuling legte in dieser Saison einen steilen Aufstieg hin, doch betrachten wir nun einmal den Ursprung seines Schaffens. Nicolas Baechler begann seine Eishockeykarriere beim EHC Illnau-Effretikon. Zur Saison 2015/16 wechselte er in das U15-Team der Nachwuchsabteilung der ZSC Lions, kam jedoch auch noch selten für den EHC Urdorf zum Einsatz.

Mit 17 Jahren feierte der talentierte Stürmer sein Debüt im Profibereich, als er erstmals für den Swiss-League-Klub GCK Lions, das Partnerteam der ZSC Lions, zum Einsatz kam. Bereits ein Jahr später folgte der nächste Karriereschritt: Unter Trainer Rikard Grönborg absolvierte Baechler seine erste Partie in der National League für die ZSC Lions. Nach dem Gewinn der U20-Elite-Meisterschaft mit den GCK-Junioren in der Saison 2022/23 wurde er zur Spielzeit 2023/24 offiziell mit einem Profivertrag an die erste Mannschaft der Lions gebunden.

Dario Rohrbach | SC Langenthal U15 & EHC Olten U15

Der Spätzünder explodierte im Überraschungsteam aus Langnau in dieser Saison förmlich. Bei den Tigers etablierte sich Rohrbach als Leistungsträger und reifte zum Nationalspieler. Seine ersten Schritte absolvierte der Stürmer jedoch beim SC Langenthal und dem EHC Olten. Über Umwege landete Rohrbach 2012 in der Nachwuchsabteilung der Emmentaler, doch ganz nach seinem Motto "the best is yet to come", hatte der Stürmer harte Wechseljahre hinter sich, ehe er 2022 endgültig mit den SCL Tigers sein Zuhause fand.

Der Man of the Match zeigt sich enttäuscht

by sport.ch9. Mai 2025

Tyler Moy | Harvard University

Der amerikanisch-schweizerische Doppelbürger erzielte in seinem zweiten WM-Einsatz einen Doppelpack. Doch bevor der Stürmer für die Schweiz für Furore sorgte, spielte Moy jahrelang in seinem Geburtsland, der USA. Nach drei Junioren-Jahren in drei verschiedenen Teams, lief Tyler Moy ab 2013 während vier Saisons für die Harvard University auf, wo er auch studierte. Moy verfügt dadurch auch über einen Bachelor-Abschluss in Evolutionsbiologie.

"An vielen Universitäten bekommt man als Sportler grosse und spezielle Unterstützung, in Harvard wird von allen dasselbe erwartet, auch von Athleten."

Tyler Moy, skysport.ch, 31.01.2023

Nach seiner letzten Saison mit 45 Scorerpunkten aus 36 Einsätzen empfahl sich der Stürmer, zwei Jahre nachdem er von den Nashville Predators gedraftet wurde, für Einsätze im AHL-Farmteam Milwaukee Admirals. 

Damien Riat | Genève-Servette HC U15

Damien Riat startete seine sportliche Laufbahn im Nachwuchs des Genève-Servette HC und spielte zunächst parallel auch Fussball, bevor er sich endgültig für das Eishockey entschied. 2012 zog es den gebürtigen Genfer nach Kanada zu den Notre Dame Argos in Saskatchewan. Beim CHL Import Draft 2014 wurde er von Val-d’Or Foreurs gezogen, wechselte jedoch stattdessen nach Schweden zu den Malmö Redhawks, wo er hauptsächlich im Juniorenteam zum Einsatz kam und auch einige Spiele in der HockeyAllsvenskan bestritt. 2015 kehrte Riat in die Schweiz zurück und unterschrieb wieder bei seinem Stammklub Genève-Servette.

Ken Jäger | HC Davos U15

Jäger wurde im Nachwuchs des HC Davos ausgebildet und absolvierte seine Schulzeit am Sport-Gymnasium in Davos. Bereits in der U16 schaffte er den Sprung ins Schweizer Juniorennationalteam. In der Saison 2016/17 gab er schliesslich sein Debüt im NLA-Kader des HCD.

Grégory Hofmann | HC La Chaux-de-Fonds U17  & HC Ambri-Piotta U17

Der Zuger Stürmer spricht fliessend Französisch, Italienisch und Deutsch. Dies aufgrund der Tatsache, dass der gebürtige Bieler nach seinem Start beim HCC schon im Alter von 14 Jahren ins Tessin zügelte. In der Nachwuchsabteilung von Ambri-Piotta verfolgte der Stürmer seinen Traum als Hockey-Profi. 

"Ich habe rasch realisiert, dass es klappen könnte. Und ich habe früh gelernt, was es heisst, Profi zu sein."

Grégory Hofmann, Aargauer Zeitung, 12.12.2019

Im Tessin lernte Hofmann auch seine Ehefrau Jessica kennen, mit der er mittlerweile stolze Eltern zweier Kinder ist. Kurz vor dem Einzug ins Nati-Camp zur WM-Vorbereitung kam Töchterchen Josie zur Welt.

Christoph Bertschy | EHC SenSee Future & HC Fribourg-Gottéron U15

Der Silberheld des vergangenen Jahres Christoph Bertschy, der als Flügelstürmer aktiv ist, begann seine Eishockeyausbildung bei EHC SenSee in Düdingen. Im Moskito-Alter schloss er sich dem Nachwuchs von Fribourg-Gottéron an, ehe er als U17-Junior zum SC Bern wechselte.

Sandro Schmid | HC Fribourg-Gottéron U15

Nati-Neuling Sandro Schmid startete seine Eishockeyausbildung im Nachwuchs von Fribourg-Gottéron. Im Alter von 15 Jahren zog es ihn dank einer Kooperation seines Klubs mit den Malmö Redhawks nach Schweden. Dort verbrachte er zwei Jahre, ehe er im Mai 2018 einen Dreijahresvertrag bei Fribourg unterzeichnete. Die Saison 2018/19 absolvierte er allerdings noch leihweise ein drittes Jahr bei den Redhawks.

Timo Meier | SC Herisau U15 & PIKES Oberthurgau U15

Timo Meier begann seine Eishockeylaufbahn in der Juniorenabteilung seines Heimatklubs SC Herisau. Bereits mit elf Jahren spielte er in der U15, zwei Jahre später sogar in der U17. 2010 wechselte er zum PIKES EHC Oberthurgau, wo er nicht nur im Nachwuchs aktiv war, sondern mit 15 Jahren auch erste Erfahrungen im Herrenbereich sammelte. Nach zwei Jahren zog es ihn weiter zu den Rapperswil-Jona Lakers. Im Sommer 2013 wurde Meier im CHL Import Draft von den Halifax Mooseheads an zwölfter Stelle ausgewählt – der Startschuss für seine Nordamerika-Karriere.

New Jersey Devils

Nico Hischier über den Schweizer Nachwuchs: "Man kann es auch wie Josi machen"

by Cyrill Brandenberg24. Januar 2025

Nico Hischier | EHC Visp U15

Nico Hischier startete seine Eishockeykarriere beim EHC Visp, ehe er mit 15 Jahren zur Nachwuchsabteilung des SC Bern wechselte. Dort feierte er 2015 sein Debüt in der National League und sammelte zudem Spielpraxis beim EHC Visp in der zweithöchsten Liga. 2016 zog es ihn nach Kanada zu den Halifax Mooseheads, wo er als überragender Rookie der QMJHL mit mehreren Auszeichnungen geehrt wurde, darunter als CHL Rookie of the Year.

Ein Jahr später wurde Hischier im NHL Draft 2017 von den New Jersey Devils als Nummer 1 gewählt, als erster Schweizer überhaupt an dieser Position. Der Club stattete ihn kurz darauf mit einem Einstiegsvertrag zu Top-Konditionen aus.

Videos