GET APP
Im Schweizer WM-Kader gibt es unter anderem einen Harvard-Absolventen
11. Mai 2025
Der neue Sportchef mit "Mehrwert" wird wohl gleich auch mit der Clubikone sprechen
vor 7 Stunden
Ex-GSHC-Veteran hat mit 39 noch nicht genug und wagt ein Ausland-Abenteuer
vor 9 Stunden
Junger Verteidiger darf für zwei Tage lang beim EHC Kloten Profiluft schnuppern
vor 10 Stunden
Der SCB bekundet starkes Interesse an Lausannes zweifachem WM-Silberhelden
vor 11 Stunden
Der Captain der Zuger verpasst wohl den Saisonstart
vor 13 Stunden
Emil Bemström – der SCB kauft in der Transfer-Brockenstube ein
vor 15 Stunden
Ehemaliger NL-Spieler könnte seine Karriere in unserem Nachbarland ausklingen lassen
vor 16 Stunden
Die Partnerschaft zwischen Biel und Olten ist eine "Win-Win-Win-Situation"
vor 17 Stunden
Sandro Aeschlimann hat eine Entscheidung über seine sportliche Zukunft getroffen
vor 18 Stunden
HCL-Fans können bezüglich des neuen Import-Verteidigers aufatmen
vor 20 Stunden
Eine Abkühlung für die Fans und neue kulinarische Möglichkeiten während des Spiels
vor 21 Stunden
Ein Schmerzhafter Sommer für die Lakers-Defensive
vor einem Tag
Der HaKa darf nicht fehlen, um den Fans alles zu bieten
vor einem Tag
Der HCD setzt ein wichtiges Zeichen auf der Goalie-Position
vor einem Tag
Die Drachen trainieren so viel, dass das Videostudium in der Pause gemacht werden muss
vor einem Tag
Sein Wechsel zu Ambri ist durch finanzielle Gründe entstanden
vor 2 Tagen
Die Diaz Golf Trophy mit Rekorderlös und im nächsten Jahr wird ein sehr prominenter Name mit dabei sein
vor 2 Tagen
Ex-NL-Import über seine KHL-Flucht: "Diese Liga hat mich meiner Energie beraubt"
vor 2 Tagen
Der SCB soll kurz vor der Verpflichtung eines Viertrunden-Drafts stehen
vor 2 Tagen
Beim SCB blieb man ruhig - im Wissen, dass die letzte Saison alles andere als schlecht war
vor 2 Tagen
Die klassischen Farben sollen im "Land des Hockeys" zum Meistertitel führen
vor 2 Tagen
Die ZSC Lions reagieren mit einem letztjährigen Playoff-Gegner auf den Andreoff-Ausfall
vor 3 Tagen
Neue Trikots für die Mutzen und eine weitere "Bärerundi"
vor 3 Tagen
Einstiger Ambri-Importspieler hängt Schlittschuhe an den Nagel
vor 3 Tagen
Der HCD zwischen der Suche nach neuen Identifikationsfiguren und der Titel-Sehnsucht
letzten Montag um 23:00 Uhr
Ehemaliger Nati-Spieler und EHCB-Legende Urs Bärtschi im Alter von 68 Jahren verstorben
letzten Montag um 19:30 Uhr
EVZ-Neuzugang schwärmt vom Team und der Sportchef findet den Nationenwechsel "eher Zufall"
letzten Montag um 18:30 Uhr
Ehemalige SCB-Sportchefin geniesst ihre Flitterwochen
letzten Montag um 16:30 Uhr
Ajoie kann in den nächsten Wochen auf NL-erprobten Testspieler zurückgreifen
letzten Montag um 14:30 Uhr
Das neue EHCB-Gewand, welches in der nächsten Saison auch in den Playoffs strahlen soll
letzten Montag um 09:30 Uhr
Ein Leiden in der Vorbereitung als Basis für eine erfolgreiche neue Ära in Fribourg
letzten Montag um 08:00 Uhr
Nach der Kurskorrektur jagen die Stiere, dank offensiver Extraklasse, wieder den Meisterthron
letzten Sonntag um 23:00 Uhr
Ambris De Luca spricht über Frustration und Zielsetzung
letzten Sonntag um 18:00 Uhr
Der stolzeste Moment von Ambühls Karriere hat nichts mit Eishockey zu tun
letzten Sonntag um 16:00 Uhr
Am Dienstag geht es weiter: Nächste Woche stehen alle 14 NL-Teams im Einsatz
letzten Sonntag um 14:35 Uhr
Der SC Bern sucht noch nach einem ganz spezifischen Spieler
letzten Sonntag um 09:00 Uhr
Besonders in Davos ist es in Sachen Neuzugänge noch ziemlich ruhig geblieben
letzten Sonntag um 08:30 Uhr
Youngsters, die vor der Türe zur National League stehen und den Durchbruch anvisieren
9. August 2025 23:00
Der SCB muss zum Saisonstart womöglich noch auf die Dienste eines Import-Verteidigers verzichten
9. August 2025 18:20
Auch wegen eines Ausfalls möchten die Tigers nochmals auf dem Transfermarkt aktiv werden
9. August 2025 16:00
Ein gewaltiges Hockey-Fest und der grosse Gewinner ist der gute Zweck
9. August 2025 12:30
Zuletzt noch in Nordamerika macht ein junger Stürmer beim HCD auf sich aufmerksam
9. August 2025 10:30
Ambris neuer Zwei-Weg-Center will sich für ein langfristiges Engagement aufdrängen
9. August 2025 08:00
Sechs NL-Cracks, die wir jedoch nie in der Nati sehen werden
8. August 2025 23:51
Die ZSC Lions bleiben ohne Chance gegen Fiala und seine Top-Cracks
8. August 2025 22:20
Ambris Neuzugang erklärt, wie sein Vater (†) stets bei jedem Spiel bei ihm ist
8. August 2025 21:30
Nach dem Rücktritt teilt der Hockeykünstler seinen Erfahrungsschatz nun mit dem HCL-Nachwuchs
8. August 2025 20:00
Ein Fan des EHCK darf zwei phänomenale Tage erleben
8. August 2025 17:00
Im Retro-Style und ohne Werbung in die Vorbereitung
8. August 2025 14:30
Die regionale Jugend soll weiter gefördert werden
8. August 2025 14:00
Eine schnelle Sache und doch fehlt beim HCD irgendwie etwas
8. August 2025 11:30
DiDomenico könnte schon bald der erfolgreichste Import-Spieler der letzten Jahre werden
7. August 2025
Bittere Neuigkeiten für den Schweizer Meister
7. August 2025
Der Sportchef des EHCK nimmt eine zusätzliche Aufgabe an
7. August 2025
Der SCB hofft darauf, dass der traditionell gewordene Fünfliber erneuert werden muss
7. August 2025
Zwei Schweizer Stürmer besitzen mehrere Optionen und halten den LHC auf Trab
7. August 2025
Am Obersee zeigte sich am Mittwoch ein vertrautes Gesicht
7. August 2025
Ein potenzieller Bieler Durchstarter oder ein Nati-Goalie, der mit seinem Team Geschichte schreiben will
6. August 2025
Zwei wichtige Spieler des HC Lugano müssen mit ihrem Körper Rückschläge hinnehmen
6. August 2025
Eine wertvolle Zusammenarbeit wird fortgeführt
6. August 2025
Joly über den "unprofessionellen" Abgang aus Lugano sowie seinen "Neuanfang" in der Leventina
6. August 2025
Eine harte erste Trainingseinheit und ein Finne, der noch üben muss
6. August 2025
Der EHC Biel verleiht einen jungen Center erneut in die Swiss League
6. August 2025
Dezimierter Trainingsauftakt beim HC Ajoie trotz Lichtblick bei letztjährigem Überflieger
6. August 2025
Der Bieler Captain ist zurück auf dem Eis
6. August 2025
Bei den neuen HCD-Trikots lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen
6. August 2025
In Harvard noch mit, nun gegen Tyler Moy - Der neuste Import kann definitiv durchbeissen
5. August 2025
Auch ohne namhafte Leistungsträger gewinnt der Meister schon wieder
5. August 2025
Der Fokus liegt vorerst voll und ganz auf der Swiss League
5. August 2025
Der HC Lugano ist gut gerüstet für die ersten Einsätze auf dem Eis
5. August 2025
Beim SCB will man wieder das in den Fokus rücken, was den Verein ausmacht
5. August 2025
"Die Liga ist schwierig zu gewinnen"
5. August 2025
Ein stiller Abschied und eine ungewisse Zukunft von Ambris Play-Ins-Held
5. August 2025
Ende einer Ära nach 14 Jahren: Der HC Ajoie und eine Identifikationsfigur gehen getrennte Wege
4. August 2025
Servette verpflichtet neuen Importspieler, der die letzten neun Jahre in der NHL auflief
4. August 2025
Spieler und Fans vereint, um die Schweiz zu ehren
4. August 2025
Die Trikotvorstellung mit einem Stück Nostalgie
4. August 2025
Die Spieler des HC Davos können auch auf Gras die Finger nicht von den Stöcken lassen
4. August 2025
Nach der Rückkehr fühlt er sich pudelwohl, sieht aber auch bereits das Karriereende
4. August 2025
Einer ist Titelsammler, der andere Weltreisender, nun greifen die Raffl-Brüder erneut gemeinsam an
3. August 2025
Die "Eishockey-Familie" aus Kloten setzt auf Zusammenhalt abseits des Eises
3. August 2025
Bei seiner neuen Wahlheimat freut sich Vili Saarijärvi vor allem auf etwas
3. August 2025
Nur vier aktuelle NL-Imports konnten in den letzten Jahren mit sagenhaften Scorerwerten auftrumpfen
3. August 2025
Zwei SCRJ-Stürmer hatten ein harziges Programm in der Sommerpause
3. August 2025
Mindestens drei Teams werden in der nächsten Saison einen neuen Topscorer haben
2. August 2025
Luganos Neuzugang spricht offen über das Thema Gesundheit und seine Probleme als Kind
2. August 2025
Zuger Top-Transfer setzt starkes Zeichen in der Heimat
2. August 2025
Eine goldene Karriere, die seinem Körper alles abverlangt hat
2. August 2025
Scherwey hat eine Gemeinsamkeit mit der berühmten Big-Bang-Theory-Figur Sheldon
2. August 2025
Ehemaliger Davos-Import hängt seine Schlittschuhe an den Nagel
2. August 2025
Andrighetto stellt bereits jetzt die Weichen für seine Zeit nach der Karriere
2. August 2025
Die KHL sei im Vergleich zur Schweiz "ein riesiger Sprung"
2. August 2025
"Mit Leidenschaft und Herz" - eine Botschaft für die Fans des Nationalteams
1. August 2025
Die ZSC Lions haben am Nationalfeiertag den "Jersey-Alarm" ausgelöst
1. August 2025
Der MVP der Regular Season lüftet ein süsses Geheimnis
1. August 2025
Lars Weibel erlebte beim Paintball einen äusserst schmerzhaften Zwischenfall
1. August 2025
Hollenstein hat während seiner Verletzung wohl seine Berufung für die Zukunft gefunden
1. August 2025
Ehemaliger Nati-Coach hofft darauf, dass sich für ihn in der Schweiz noch etwas ergibt
1. August 2025
NL-Teams haben vergeblich gehofft, schwedischen Verteidiger in die Schweiz lotsen zu können
1. August 2025
Alle Vereine müssen schmerzhafte Abgänge befürchten
31. Juli 2025

Den Ursprüngen der Schweizer WM-Helden auf der Spur - Teil 2

Im Schweizer WM-Kader gibt es unter anderem einen Harvard-Absolventen

11. Mai 2025Cyrill Brandenberg
Sportredaktion / Content Creation

Im registrierten Nati-Kader für die WM in Stockholm und Herning stehen derzeit 22 Spieler von 25 zu vergebenen Plätzen. Patrick Fischer hat für die WM aber 26 Spieler aufgeboten. Wir werfen einen Blick auf die Ausbildungsvereine unserer Nati-Helden, die auch dieses Jahr die "Mission Weltmeister" verfolgen.

IIHF World Championships

Besonders die Meisterspieler der ZSC Lions werden wohl längere Ferien brauchen

by Cyrill Brandenberg9. Mai 2025

Hinweis: Wer gehen den Ursprüngen aller 26 aufgebotenen Schweizer WM-Fahrer auf den Grund, selbst wenn einige von den Spielern noch nicht für die WM registriert wurden und möglicherweise zu keinem WM-Einsatz kommen werden. Wir berufen uns dabei auf die ersten registrierten Einsätze in einer Juniorenmannschaft laut Eliteprospects. Dies ist der zweite Teil. In diesem Teil befassen wir uns mit den Stürmern der Schweizer Nationalmannschaft. Den ersten Teil zu den Torhütern und Verteidigern findest du HIER.

Stürmer

Andres Ambühl | HC Davos U15

Die Geschichte der HCD-Legende ist einfach erzählt und dürfte mittlerweile jedem Schweizer Hockey-Fan bekannt sein. Der gebürtige Davoser spielte seit den Jugendjahren für seinen Herzensverein, durchlief sämtliche Juniorenstufen, entwickelte sich zum Musterprofi in der National League und auch zum Rekord-Nationalspieler.

Simon Knak | EHC Kloten U15

Der Zürcher erlernte die Hockeykünste in der Nachwuchsabteilung des EHC Kloten. In fünf Jahren reifte Simon Knak von einem U15-Sprössling zum Debütanten in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse. Der 23-jährige Stürmer kam in der Saison 2018/19 zu seinem Profi-Debüt in der Swiss League. Nach einem Abstecher in die WHL zu den Portland Winterhawks feierte der junge Stürmer in der Saison 2020/21 auch seine Premiere in der National League. Damals als Leihgabe beim HC Davos, wo er auch nach seinem Nordamerika-Abenteuer fix unter Vertrag genommen wurde.

IIHF World Championships

Für die Schweiz beginnt, mit Blick auf den Medaillenspiegel, die Jagd nach dem ersten WM-Titel

by sport.ch8. Mai 2025

Sven Andrighetto | EHC Dübendorf & ZSC Lions U15

Sven Andrighetto sammelte seine ersten Eishockey-Erfahrungen beim EHC Dübendorf im Kanton Zürich. Im Jahr 2006 schloss er sich dem Nachwuchsprogramm der ZSC Lions an. Dort feierte er in der Saison 2009/10 mit der U17-Auswahl den Gewinn des Schweizer Meistertitels bei den Elite Novizen. In den Playoffs zeigte er sich besonders treffsicher: Mit 16 Toren und insgesamt 24 Punkten in nur zehn Spielen war er der erfolgreichste Skorer der Endrunde.

Ein Jahr später feierte Andrighetto sein Profidebüt bei den GCK Lions in der National League B. Gegen Ende der Saison wurde er zum EHC Visp ausgeliehen. Mit dem Walliser Klub gewann er gleich in seinem ersten Jahr den NLB-Meistertitel.

Denis Malgin | EHC Biel-Bienne U15 & GCK Lions U15

Denis Malgin machte seine ersten Schritte auf dem Eis in der Nachwuchsorganisation des EHC Biel. Noch während seiner Juniorenzeit zog es ihn zu den ZSC Lions nach Zürich. In der ersten Saison bei den U15-Junioren sammelte Malgin 50 Scorerpunkte aus 20 Spielen und deutete schon früh sein enormes Potenzial an.

In der Saison 2013/14 kam er erstmals in der National League B zum Einsatz, wo er für das Farmteam der Lions, die GCK Lions, auflief. Bereits in der darauffolgenden Spielzeit sammelte er erste Erfahrungen in der höchsten Schweizer Spielklasse, der National League A, im Trikot der ZSC Lions.

Nicolas Baechler | EHC Illnau-Effretikon U15, EHC Urdorf U15 & ZSC Lions U15

Der erst 21-jährige Nati-Neuling legte in dieser Saison einen steilen Aufstieg hin, doch betrachten wir nun einmal den Ursprung seines Schaffens. Nicolas Baechler begann seine Eishockeykarriere beim EHC Illnau-Effretikon. Zur Saison 2015/16 wechselte er in das U15-Team der Nachwuchsabteilung der ZSC Lions, kam jedoch auch noch selten für den EHC Urdorf zum Einsatz.

Mit 17 Jahren feierte der talentierte Stürmer sein Debüt im Profibereich, als er erstmals für den Swiss-League-Klub GCK Lions, das Partnerteam der ZSC Lions, zum Einsatz kam. Bereits ein Jahr später folgte der nächste Karriereschritt: Unter Trainer Rikard Grönborg absolvierte Baechler seine erste Partie in der National League für die ZSC Lions. Nach dem Gewinn der U20-Elite-Meisterschaft mit den GCK-Junioren in der Saison 2022/23 wurde er zur Spielzeit 2023/24 offiziell mit einem Profivertrag an die erste Mannschaft der Lions gebunden.

Dario Rohrbach | SC Langenthal U15 & EHC Olten U15

Der Spätzünder explodierte im Überraschungsteam aus Langnau in dieser Saison förmlich. Bei den Tigers etablierte sich Rohrbach als Leistungsträger und reifte zum Nationalspieler. Seine ersten Schritte absolvierte der Stürmer jedoch beim SC Langenthal und dem EHC Olten. Über Umwege landete Rohrbach 2012 in der Nachwuchsabteilung der Emmentaler, doch ganz nach seinem Motto "the best is yet to come", hatte der Stürmer harte Wechseljahre hinter sich, ehe er 2022 endgültig mit den SCL Tigers sein Zuhause fand.

Der Man of the Match zeigt sich enttäuscht

by sport.ch9. Mai 2025

Tyler Moy | Harvard University

Der amerikanisch-schweizerische Doppelbürger erzielte in seinem zweiten WM-Einsatz einen Doppelpack. Doch bevor der Stürmer für die Schweiz für Furore sorgte, spielte Moy jahrelang in seinem Geburtsland, der USA. Nach drei Junioren-Jahren in drei verschiedenen Teams, lief Tyler Moy ab 2013 während vier Saisons für die Harvard University auf, wo er auch studierte. Moy verfügt dadurch auch über einen Bachelor-Abschluss in Evolutionsbiologie.

"An vielen Universitäten bekommt man als Sportler grosse und spezielle Unterstützung, in Harvard wird von allen dasselbe erwartet, auch von Athleten."

Tyler Moy, skysport.ch, 31.01.2023

Nach seiner letzten Saison mit 45 Scorerpunkten aus 36 Einsätzen empfahl sich der Stürmer, zwei Jahre nachdem er von den Nashville Predators gedraftet wurde, für Einsätze im AHL-Farmteam Milwaukee Admirals. 

Damien Riat | Genève-Servette HC U15

Damien Riat startete seine sportliche Laufbahn im Nachwuchs des Genève-Servette HC und spielte zunächst parallel auch Fussball, bevor er sich endgültig für das Eishockey entschied. 2012 zog es den gebürtigen Genfer nach Kanada zu den Notre Dame Argos in Saskatchewan. Beim CHL Import Draft 2014 wurde er von Val-d’Or Foreurs gezogen, wechselte jedoch stattdessen nach Schweden zu den Malmö Redhawks, wo er hauptsächlich im Juniorenteam zum Einsatz kam und auch einige Spiele in der HockeyAllsvenskan bestritt. 2015 kehrte Riat in die Schweiz zurück und unterschrieb wieder bei seinem Stammklub Genève-Servette.

Ken Jäger | HC Davos U15

Jäger wurde im Nachwuchs des HC Davos ausgebildet und absolvierte seine Schulzeit am Sport-Gymnasium in Davos. Bereits in der U16 schaffte er den Sprung ins Schweizer Juniorennationalteam. In der Saison 2016/17 gab er schliesslich sein Debüt im NLA-Kader des HCD.

Grégory Hofmann | HC La Chaux-de-Fonds U17  & HC Ambri-Piotta U17

Der Zuger Stürmer spricht fliessend Französisch, Italienisch und Deutsch. Dies aufgrund der Tatsache, dass der gebürtige Bieler nach seinem Start beim HCC schon im Alter von 14 Jahren ins Tessin zügelte. In der Nachwuchsabteilung von Ambri-Piotta verfolgte der Stürmer seinen Traum als Hockey-Profi. 

"Ich habe rasch realisiert, dass es klappen könnte. Und ich habe früh gelernt, was es heisst, Profi zu sein."

Grégory Hofmann, Aargauer Zeitung, 12.12.2019

Im Tessin lernte Hofmann auch seine Ehefrau Jessica kennen, mit der er mittlerweile stolze Eltern zweier Kinder ist. Kurz vor dem Einzug ins Nati-Camp zur WM-Vorbereitung kam Töchterchen Josie zur Welt.

Christoph Bertschy | EHC SenSee Future & HC Fribourg-Gottéron U15

Der Silberheld des vergangenen Jahres Christoph Bertschy, der als Flügelstürmer aktiv ist, begann seine Eishockeyausbildung bei EHC SenSee in Düdingen. Im Moskito-Alter schloss er sich dem Nachwuchs von Fribourg-Gottéron an, ehe er als U17-Junior zum SC Bern wechselte.

Sandro Schmid | HC Fribourg-Gottéron U15

Nati-Neuling Sandro Schmid startete seine Eishockeyausbildung im Nachwuchs von Fribourg-Gottéron. Im Alter von 15 Jahren zog es ihn dank einer Kooperation seines Klubs mit den Malmö Redhawks nach Schweden. Dort verbrachte er zwei Jahre, ehe er im Mai 2018 einen Dreijahresvertrag bei Fribourg unterzeichnete. Die Saison 2018/19 absolvierte er allerdings noch leihweise ein drittes Jahr bei den Redhawks.

Timo Meier | SC Herisau U15 & PIKES Oberthurgau U15

Timo Meier begann seine Eishockeylaufbahn in der Juniorenabteilung seines Heimatklubs SC Herisau. Bereits mit elf Jahren spielte er in der U15, zwei Jahre später sogar in der U17. 2010 wechselte er zum PIKES EHC Oberthurgau, wo er nicht nur im Nachwuchs aktiv war, sondern mit 15 Jahren auch erste Erfahrungen im Herrenbereich sammelte. Nach zwei Jahren zog es ihn weiter zu den Rapperswil-Jona Lakers. Im Sommer 2013 wurde Meier im CHL Import Draft von den Halifax Mooseheads an zwölfter Stelle ausgewählt – der Startschuss für seine Nordamerika-Karriere.

New Jersey Devils

Nico Hischier über den Schweizer Nachwuchs: "Man kann es auch wie Josi machen"

by Cyrill Brandenberg24. Januar 2025

Nico Hischier | EHC Visp U15

Nico Hischier startete seine Eishockeykarriere beim EHC Visp, ehe er mit 15 Jahren zur Nachwuchsabteilung des SC Bern wechselte. Dort feierte er 2015 sein Debüt in der National League und sammelte zudem Spielpraxis beim EHC Visp in der zweithöchsten Liga. 2016 zog es ihn nach Kanada zu den Halifax Mooseheads, wo er als überragender Rookie der QMJHL mit mehreren Auszeichnungen geehrt wurde, darunter als CHL Rookie of the Year.

Ein Jahr später wurde Hischier im NHL Draft 2017 von den New Jersey Devils als Nummer 1 gewählt, als erster Schweizer überhaupt an dieser Position. Der Club stattete ihn kurz darauf mit einem Einstiegsvertrag zu Top-Konditionen aus.

Videos