



























































































ZSC Lions vs. HC Davos in den Playoffs der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Beide Mannschaften hatten rund eine Woche Pause und halten gar nichts von einer Abtastphase zu Beginn der Partie. Nachdem etwa 70 Sekunden verstrichen sind, haben beide Teams bereits eine Topchance liegen gelassen. Die erste geht auf das Konto des Schweizer Meisters und nur Sekunden später muss sich Hrubec strecken, um einen Gegentreffer in extremis zu verhindern. Beide Mannschaften suchen ihr Glück in der Offensive, so wird es beinahe im Minutentakt gefährlich für die beiden Torhüter, die seit der ersten Sekunde hellwach sind und ihr ganzes Können auspacken müssen.
Die erste Strafe der Partie geht auf das Konto der Lions, die sich in der 10. Minute in Unterzahl beweisen müssen. Nachdem sich der HCD bei nummerischem Gleichstand gute Chancen erspielen konnte, sieht es in Überzahl nicht mehr so rosig aus und der ZSC übersteht die Strafe problemlos. Wenige Minuten später muss auch ein Davoser das erste mal auf der Strafbank Platz nehmen. Die Gastgeber machen es den Gästen vor und gehen durch einen Strich von Kukan in der 15. Minute in Führung. Nur eine Minute später doppelt Andrighetto nach und erwischt Aeschlimann aus sehr spitzem Winkel. Der HCD kriegt in dieser Phase kein Bein vor das andere und kassiert in der 17. Minute das 3:0. Grant lenkt im Powerplay unhaltbar ab und sorgt bereits im ersten Drittel für die Vorentscheidung in diesem ersten Halbfinalspiel.
Der HCD hat nach dem Torreigen den Faden komplett verloren und ist dem ZSC deutlich unterlegen. Im Mitteldrittel kommen die Zürcher besser aus der Kabine und dominieren die Gäste, ohne sich dabei aber Topchancen zu erspielen. In den ersten Minuten des zweiten Drittels können die Lions fast schon ein Powerplay bei nummerischem Gleichstand aufziehen. In der 28. Minute muss Kukan wegen einem Haken in die Kühlbox und beschert den Gästen ein Powerplay und eine Verschnaufpause, doch die Davoser können auch in Überzahl nicht überzeugen. Der ZSC hat mit der komfortablen Führung im Rücken alles im Griff, weshalb das Mitteldrittel nicht an das spektakuläre Startdrittel anknüpfen kann. Etwa 30 Sekunden vor der zweiten Pause gelingt dem ZSC sogar noch das 5:0, während der HCD bereits die weisse Fahne zu hissen scheint.
Zu Beginn des Schlussdrittels ist der ZSC weiterhin die bessere Mannschaft und erstickt die Comeback-Hoffnungen der Gäste bereits im Keim. Nach dem bisherigen Spielverlauf ist aber auch klar, dass es die Lions komplett in den eigenen Händen haben und nur sie entscheiden werden, ob sie den HCD nochmals zurück ins Spiel kommen lassen. Stransky kommt einem Tor nahe, doch er scheitert alleine vor Hrubec. Danach geht nicht mehr viel und das Spiel hat nur noch Testspielcharakter. Zadina kann in der 55. Minute den Ehrentreffer für seine Farben erzielen und zwei Minuten später stellt Baechler auf 6:1. Kann der HCD im zweiten Spiel eine Reaktion zeigen?
Simon Hrubec (ZSC Lions)
Der tschechische Torhüter der Lions spielt gross auf und muss in den Startminuten gleich mehrmals zeigen, was er auf dem Kasten hat. Danach ist er der gewohnt sichere Rückhalt und bleibt beinahe über 60 Minuten ohne Gegentreffer.
HC Davos
Der HCD startet sehr gut in die Partie und erspielt sich gute Möglichkeiten in den Startminuten. Was aber nach dem ersten Treffer der Lions von den Davosern folgt, ist eines Playoff-Spiels nicht würdig. Wenn sie auch im zweiten Spiel so auftreten, können sie die Koffer bereits vorpacken.
Zwischen der 15. und 17. Minute stellen die Lions von 0:0 auf 3:0 und entscheiden die Partie bereits im ersten Drittel. Dieser Torreigen bricht die Davoser, die danach zu keiner Reaktion fähig sind und eine heftige Klatsche einstecken müssen.
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 1:0 durch D.Kukan
Kukan hat viel Zeit und Raum an der blauen Linie und lässt einen Strich los, der nicht mehr abgelenkt wird und hinter Aeschlimann einschlägt.
Tooor für ZSC Lions, 2:0 durch S.Andrighetto.
Malgin kracht in Aeschlimann und danach kommt die Scheibe zu Andrighetto, der erwischt den Torhüter in der nahen Ecke. Da passt kein Blatt mehr zwischen Gehäuse und Scheibe.
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 3:0 durch D.Grant
Die Davoser fallen in dieser Phase der Partie auseinander. Grant kann dem Torhüter die Sicht nehmen und auch noch ablenken, nachdem er im Slot alle Freiheiten geniesst.
Tooor für ZSC Lions, 4:0 durch W.Riedi
Sigrist kann die Scheibe nach einem Missverständnis der Davoser übernehmen, dreht ab und bringt die Scheibe einfach mal auf den Kasten von Aeschlimann. Riedi kann mit seinem Stock ablenken und sorgt für die Entscheidung in diesem Spiel, falls hier nicht noch ein Wunder geschieht.
Tooor für ZSC Lions, 5:0 durch C.Baltisberger
Während die letzte Spielminute des Mitteldrittels läuft, darf sich die vierte Linie der Lions noch etwas austoben. Nach einem schönen Pass von Zehnder muss Baltisberger nur noch ins leere Tor treffen.
Tooor für HC Davos, 5:1 durch F.Zadina
Zadina steht hinter dem Tor und bringt die Scheibe in den Slot. Es kommt zu einem Abpraller und am rechten Pfosten hat sich Zadina hingeschlichen, um den Abpraller verwerten zu können.
Tooor für ZSC Lions, 6:1 durch N.Baechler
Wieder treffen die Lions mit einem Ablenker. Baechler bringt den Stock mit dem Rücken zur Wand an die Scheibe und erwischt Aeschlimann auf dem falschen Fuss.