




























































































Davos startet fulminant in die Partie. Schon in der zweiten Minute verfehlt Ambühl das tor nach einem Ausflug von Genoni nur knapp. Die Gäste führen die etwas feinere Klinge, kommen aber selbst nur selten zu gefährlichen Möglichkeiten. Je länger das Startdrittel dauert, desto besser kommen auch die Zuger ins Spiel. Martschini scheitert in der 12. Minute mit einem Backhandschuss an Aeschlimann. Sieben Sekunde vor der Pausensirene eine heikle Sezen. Eggenberger trifft Kessler am Kopf. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene lange auf Video an und entscheiden schlussendlich auf eine kleine Strafe. Die Gäste starten also in Überzahl in den Mittelabschnitt.
Die Zuger sind im zweiten Drittel von Anfang an hellwach und überstehen das Boxplay schadlos. Kaum ist der EVZ komplett ist Olofsson zu wenig energisch im back checking. Rico Gredig übernimmt, legt quer auf Parrée und dieser lässt Genoni mit einem Handgelenkschuss keine Abwehrchance. Es bezwingt den Zuger Keeper auf dessen Fanghandseite. In der 30. Minute wandert Guebey auf die Strafbank. Noch vor Ablauf der Strafe wandert auch Sven Jung in die Kühlbox. Die Zuger können knapp vier Minuten in Überzahl spielen, jedoch ohne Torerfolg. So steht es nach zwei Dritteln 0:1 für die Gäste aus dem Bündnerland.
Der HCD hat zu Beginn des Schlussabschnittes mehr vom Spiel und kommt immer wieder gefährlich vors Tor von Genoni. Die Minuten laufen von der Uhr und die Zuger schaffen es nicht, Aeschlimann in Bedrängnis zu bringen. Erst in der 55. Minute ist es Sven Leuenberger der mit einem starken Einsatz den Ausgleich einleitet. Er versucht es mit einem Buebetrickli, setzt nach, die Scheibe fliegt Lindemann vor die Füsse und dieser hämmert den Puck unter die Querlatte. Es ist das erste Tor im dritten National League Einsatz für Lindemann. Die postwendende Antwort der Gäste fällt jedoch heftig aus! Livio Stadler mit dem Fehlzuspiel im eigenen Drittel, Zadina übernimmt im Slot und versenkt eiskalt zur erneuten Führung. Obwohl Ryfors in den letzten Spielminuten noch zwei Mal auf die Strafbank muss und Genoni für einen sechsten Feldspieler platz macht, gelingt es dem EVZ nicht mehr ein weiteres Mal auszugleichen. Davos gewinnt knappt und holt sich das Break!
Filip Zadina (HC Davos): Zadina trifft nach acht Spielen endlich wieder einmal! Es ist das Game-winning Goal am heutigen Abend. Löst dieser Treffer vielleicht den Knopf beim Tschechen nach der langen Torflaute?
Livio Stadler (EV Zug): Ein kapitaler Fehlpass von Livio Stadler in der eigenen Zone führt zum entscheidenden 1:2 für die Gäste.
Es läuft die 55. Minute in dieser Partie. Der EVZ gleicht aus, der Jubel kennt keine Grenze, doch ein Pass in der eigenen Zone ändert alles. Davos Trifft, das Momentum wechselt wieder und der Jubel in der Bossard Arena verstummt.