




























































































Lausanne HC vs. SCL Tigers in den Playoffs der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier
Lausanne startet wie die Feuerwehr in dieses Spiel und jubelt durch Damian Riat bereits nach 20 Sekunden. Ein Scheibenverlust in der neutralen Zone fliegt den Gästen umgehend um Ohren. Die SCL Tigers sind um eine Reaktion bemüht, aber können sich im Startdrittel noch nicht entscheidend in der Offensive festsetzen und müssen gleichzeitig die Balance wahren um nicht Konter um Konter zu bekommen. Lausanne darf in den ersten 20 Minuten gleich zweimal in Überzahl agieren, aber die Gäste überstehen diese, auch Dank Luca Boltshauser, schadlos. Den bisherigen Aufreger liefert dann ein (fairer) Check von Dario Rohrbach gegen Aurélien Marti, der nach diesem Check, gestützt durch zwei Betreuer, erstmal in die Kabine muss.
Auch im Mittelabschnitt spielt mehrheitlich nur das Heimteam und erneut dauert es nicht lange bis der Grossteil in der Vaudoise Aréna jubelen darf. Bei angezeigter Strafe positioniert sich, der von der Spielerbank gekommende, Antti Suomela goldrichtig und hat keine Mühe das 2:0 für seine Farben zu erzielen. Lausanne drückt in der Folge vehement auf den nächsten Treffer, kann aber die spielerische Überlegenheit nicht weiter ausnutzen. Mit dem ersten Powerplay der Gäste, werden auch diese mutiger und können den Druck von Luca Boltshauser weghalten. Als einige Zuschauer und Spieler mit den Gedanken bereits in der Pause sind, reagiert Pascal Berger nach einer unübersichtlichen Situation am schnellsten und bringt seine Mannschaft auf die Anzeigentafel - ein schmeichelhafter Anschlusstreffer, aber dieser zur richtigen Zeit.
Der Anschlusstreffer beflügelt die Gäste auch zu Beginn des Schlussabschnitts und die beiden Verteidiger Samuel Erni und Claudio Cadonau sind für den Ausgleichstreffer in Minute 44 verantwortlich. Diesmal ist der Qualifikationssieger zu einer Reaktion gezwungen und Theo Rochette besorgt diese umgehend mit dem erneuten Führungstreffer, der auch nach einer Coaches Challenge, Bestand hält. Die resultierende Unterzahl wollen die Waadtländer dazu nutzen den alten 2-Tore-Abstand wiederherzustellen, aber Pascal Berger schockt Lausanne mit einem Shorthander bei dem Gavin Bayreuther die Zuteilung verliert. Das letzte tor in diesem unterhaltsamen Spiel erzielt dann aber doch wieder der Favorit aus Lausanne in Person von Dominik Kahun, der einen Querpass mit seinem Stock gerade noch erreicht und Luca Boltshauser erneut bezwingt. Die Schlussoffensive der SCL Tigers gegen müde werdende Waadtländer führt nicht mehr zum Erfolg und so sichert sich Lausanne die 1:0 Führung in der Serie.
Pascal Berger (SCL Tigers) - Der Routinier, der am Ende der Saison seinen Rücktritt gibt, zeigt, dass man auch noch im hohen Alter mit Einsatz und Wille erfolgreich ist. Der Anschlusstreffer ist ein Tor des Willens und auch bei seinem Shorthander steht er, aufgrund seiner Erfahrung, genau am richtigen Ort.
Gavin Bayreuther (Lausanne HC) - Es ist nicht sein Abend und zu allem Überfluss steht er auch beim Shorthander durch Pascal Berger komplett neben den Schuhen.
In der 15.Minute bleibt Aurélien Marti (Lausanne HC) nach einem fairen Check von Dario Rohrbach (SCL Tigers) auf dem Eis liegen und muss von zwei Betreuern gestützt erstmal in die Kabine. Der Verteidiger kehrt im Laufe des Spiels nicht mehr zurück.
1.Min., Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch D.Riat
Ein Auftakt nach Mass für den Qualifikationssieger! In der Vorwärtsbewegung verlieren die Tigers die Scheibe und Antti Suomela sieht in der Mitte den freistehenden Damian Riat, der Luca Boltshauser keine Chance lässt und die Scheibe nach dem Querpass auf der Fanghandseite versenkt.
24.Min., Tooor für Lausanne HC, 2:0 durch A.Suomela
Bei angezeigter Strafe macht Kevin Pasche für Topscorer Antti Suomela Platz, der auf direktem Wege vor das Tor fährt und nach Zuspiel von Joel Genazzi das leere Tor vor sich hat und keine Mühe bekundet die Scheibe hinter dem machtlosen Boltshauser zu versenken.
40.Min., Tooor für SCL Tigers, 2:1 durch P.Berger
Etwas aus dem Nichts kommen die Gäste hier zum Anschlusstreffer! Pascal Berger belohnt seinen starken Shift mit einem Tor. Phil Baltisberger bringt die Scheibe auf Kevin Pasche, der im Anschluss die Orientierung verliert. Pascal Berger reagiert am schnellsten und drückt die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie - ein Tor des Willens.
44.Min., Tooor für SCL Tigers, 2:2 durch C.Cadonau
Der Ausgleich in diesem Spiel - Samuel Erni kommt mit viel Schwung in die Zone, umkurvt das Gehäuse von Kevin Pasche und findet vor dem Tor seinen Verteidigungskollege Claudio Cadonau, der im Zweikampf die Scheibe über die Linie arbeitet.
46.Min., Tooor für Lausanne HC, 3:2 durch T.Rochette
Die Reaktion der Waadtländer lässt nicht lange auf sich warten und wieder kommt das Heimteam nach einem Forecheck, diesmal von Theo Rochette wieder an die Scheibe. Im Anschluss geht Rochette vollkommen verloren und lässt Boltshauser keine Abwehrchance und schiebt die Scheibe unter dem Torhüter durch. Die Szene wird nochmals durch die Linienrichter angeschaut, aber letztlich bleibt es beim On-Ice-Entscheid - das Tor zählt und Lausanne geht erneut in Führung.
47.Min., Tooor in Unterzahl für SCL Tigers, 3:3 durch P.Berger
Der Shorthander für die Gäste und wieder ist es Pascal Berger. Saku Mäenalanen ist aufsässig und behauptet die Scheibe hinter dem Tor und bringt den Querpass direkt vor der Tor - hier steht Gavin Bayreuther komplett im Schilf und hat nur Augen für die Scheibe und vergisst in seinem Rücken komplett Pascal Berger, der nur noch den Stock hinhalten muss.
50.Min., Tooor für Lausanne HC, 4:3 durch D.Kahun
Die Doppelchance von Saarela wird zum Bumerang für die Tigers - Dominik Kahun wird in der Mitte gesucht und setzt sich mit einem langen Stock gegen seinen Gegenspieler durch und bugsiert die Scheibe zur neuerlichen Führung für die Waadtländer