




























































































Biel macht von Anfang an klar, dass man bereit ist. Mit hartem Forechecking lassen sie die Gäste nicht in Ruhe aufbauen. Langnau bekundet damit grosse Mühe und findet lange nicht ins Spiel. In der achten Spielminute sieht Boltshauser alles andere als gut aus. Nach einem Lupfer von Müller von der roten Linie, springt die Scheibe vor dem Tor gefährlich auf und bringt den Schlussmann der Tigers vor grosse Probleme. Nur eine Minute später hat der Torhüter weniger Glück. Rodwin Dionicio mit dem Onetimer von der blauen Linie, Boltshauser lässt gegen vorne abprallen, Luca Cunti hat den Stock am richtigen Ort und drückt die Scheibe über die Linie. Samuel Erni steht zu weit weg vom Gegenspieler um ihn am Abschluss zu hindern. Auch in den Folgeminuten finden die Tigers nur bedingt in die Partie. Abgesehen von Verlegenheitsschüssen verursachen die Gäste keine Gefahr für den Kasten von Harri Säteri.
Kaum ist die Scheibe wieder im Spiel liegt sie hinter Boltshauser im Kasten! Fabio Hofer übernimmt die Scheibe nach dem Bullygewinn und fährt in die gegnerische Zone. Er sieht den freistehenden Andersson im Slot und dessen Direktschuss landet via Fanghand von Boltshauser in den Maschen. Der Langnauer Schlussmann sieht bei diesem Gegentreffer nach acht Sekunden nicht gut aus. Langnau geschockt und Biel powert weiter. In der 27. Minute rettet Säteri sehenswert mit der Fanghand gegen Mäenalanen. Eine Minute später scheitert Hofer alleine vor Bolsthauser an dessen Fanghand. Kurz nach Drittelsmitte gelingt Langnau der Anschlusstreffer. Da fällt der Anschlusstreffer! Die Scheibe kommt in den Slot, Riikola behauptet sich gegen drei Gegenspieler, setzt nach und trifft im Getümmel zum 2:1. Die Bieler Antwort folgt nur 53 Sekunden später. Sallinen trifft nach einem wunderbaren Pass von Andersson zum 3:1. Kurz darauf wandert Rajala für einen Stockschlag auf die Strafbank. Das Langnauer Powerplay druckvoll und erfolgreich! Rohrbach versucht es von der blauen Linie mit einem Handgelenkschuss und siehe da, die Scheibe landet hinter Säteri im Tor! Pesonen nimmt dem Bieler Schlussmann im richtigen Moment die Sicht. Kurz vor der Pause wandern Paschoud und Guggenheim jeweils für einen Stockschlag auf Strafbank. Die Bieler werden den Schlussabschnitt daher mit zwei Spielern mehr beginnen.
Der Schlussabschnitt ist ausgeglichener als die Drittel zuvor. In der 53. Minute muss Tony Rajala wegen einer Schwalbe in die Kühlbox. Die Bieler Zuschauer sind ausser sich, was jedoch nichts an der Situation ändert. Das Powerplay druckvoll und Langnau jubelt tatsächlich! Die Scheibe liegt hinter Säteri im Kasten. Säteri zeigt sofort an, dass er den Stock verloren hat. Filander nimmt die Coaches Challenge und tatsächlich wird der Treffer annulliert! Pesonen behindert Säteri kurz vor dem Gegentreffer und schlägt ihm dessen Stock aus der Hand. Das Powerplay läuft weiter und der Ausgleich fällt doch noch! Rohrbach trifft per Onetimer zum vielumjubelten 3:3! Somit geht dieses Spiel in die Verlängerung.
In der Overtime trifft Kneubühler per Onetimer zum 4:3 für den EHC Biel. Die SCL Tiers nehmen die Coaches Challenge und der Treffer wird wegen eines Offsides von Dionicio aberkannt. Die Bieler setzen sich im Penaltyschiessen durch und holen damit den Extrapunkt.
Dario Rohrbach (SCL Tigers): Der Langnauer Topscorer hält sein Team mit zwei eigenen Treffern am heutigen Abend am Leben. Auch den Penalty verwertet Rohrbach sicher.
Luca Boltshauser (SCL Tigers): Der Langnauer Torwart hat heute nicht den besten Abend. Viele Unsicherheiten zu Beginn des Spiels und den zweiten Gegentreffer muss Boltshauser auf seine Kappe nehmen. Auch im Shootout macht er nicht den glücklichsten Eindruck.
In der 53. Minute wird Rajala hinter dem gegnerischen Tor an der Bande festgehalten. Er spult mit den Schlittschuhen und versucht seinem Gegenspieler zu entkommen und fliegt anschliessend aufs Eis. Die Schiedsrichter taxieren diese Szene als Schwalbe und im folgenden Powerplay gleichen die Tigers aus.