




























































































HC Davos vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Begegnung in der Davoser zondacrypto-Arena startet zunächst eher verhalten. Obwohl beide Teams, für die die Playoff-Viertelfinal-Qualifikation bereits in trockenen Tüchern ist, immer wieder relativ einfach in die gegnerische Zone gelangen, fehlt es zu Beginn noch an klaren Torchancen. Sowohl Sandro Aeschlimann als auch ZSC-Goalie Simon Hrubec müssen zwar mehrfach eingreifen, können sich aber sogleich mit sicheren Paraden auszeichnen. In der 15. Spielminute fällt schliesslich der erste Treffer des Abends: Nach einem präzisen Pass von Sven Andrighetto stösst ZSC-Topscorer Derek Grant über die rechte Seite in die Davoser Zone vor und erwischt Aeschlimann mit einem platzierten Schuss über den Beinschonern. Die Gastgeber versuchen zwar eine umgehende Reaktion aufs Eis zu bringen, doch die Lions rund um Trainer Marco Bayer lassen sich bis zum Ende des ersten Durchgangs nicht mehr überwinden.
Nachdem sich die beiden Teams zu Beginn des Mittelabschnitts ein ausgeglichenes und temporeiches Hin und Her liefern, werden die Davoser zunehmend spielbestimmender und übernehmen phasenweise immer wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Lions werden dadurch wiederholt in der eigenen Zone eingeschnürt und können nur vereinzelt zum Gegenangriff ansetzen. ZSC-Schlussmann Simon Hrubec muss sich mit mehreren sehenswerten Paraden auszeichnen, um das Unentschieden festzuhalten. Sinnbildlich dafür ist besonders die 36. Minute, als Hrubec ein Duell gegen zwei Davoser Spieler für sich entscheiden kann: Nach einem Querpass von Egli verschiebt sich der Torhüter blitzschnell auf die linke Seite und fälscht den Puck noch entscheidend ab, sodass Knak erst gar nicht zum Abschluss kommt. Das Heimteam rund um Trainer Josh Holden drückt bis zur 40. Minute weiter, wird aber vorerst noch nicht mit dem Ausgleichstreffer belohnt.
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff fällt in der 43. Minute der verdiente Davoser Treffer: Marc Wieser legt in seinem 1001. NL-Spiel die Scheibe optimal auf den aufgerückten Klas Dahlbeck, der die Partie somit wieder ausgleichen kann. Die Davoser bringen sich nach diesem Erfolgserlebnis durch eine doppelte Unterzahlsituation allerdings sogleich selbst in Bedrängnis, was von den Lions prompt bestraft wird: Derek Grant verwertet nach einem Schuss an die Querlatte seinen eigenen Rebound und stellt die knappe Führung wieder her. Der HCD gibt sich jedoch nicht geschlagen und kann die Begegnung in der 53. Minute dank eines platzierten Distanzschusses durch Matej Stransky erneut auf 2:2 stellen. Während alles auf eine spannende Schlussphase oder gar eine Verlängerung hindeutet, findet die Scheibe nach einem Angriff der Davoser äusserst glücklich zu Chris Egli: Der Puck wird nach einer Hereingabe in der Mitte vom Schlittschuh von Nicolas Baechler auf die Schaufel von Egli gelenkt, der ihn nur noch im Zürcher Tor unterbringen muss.
Der erstmalige Führungstreffer der Gastgeber in der 59. Minute wird schliesslich noch mit einem Treffer zum 4:2 ins leere Tor abgerundet. Die Lions können mit einer weiteren Niederlage ihren zweiten Tabellenplatz nicht festigen und könnten im letzten Spiel der Regular Season gar noch vom SCB überholt werden. Auf der anderen Seite springen die Bündner dank des späten Sieges auf den vierten Tabellenplatz vor.
Marc Wieser, HC Davos: Nachdem der Routinier vor dem Spiel nachträglich für seinen 1000. Einsatz in der National League vor heimischem Publikum geehrt worden ist, erzielt der Flügelstürmer mit seinem Assist zum 1:1-Ausgleichstreffer seinen ersten Scorerpunkt in der laufenden Saison.
Nicolas Baechler, ZSC Lions: Der Center der Zürcher wird heute zur tragischen Figur des Abends. Mit seinem unglücklichen Ablenker per Schlittschuh leitet er unfreiwillig den ersten Führungstreffer der Davoser in der 59. Spielminute ein – bitter für den 21-Jährigen!
Für die Szene des Spiels sorgte heute Simon Hrubec in der 36. Spielminute mit einer Traumparade im Duell gegen zwei Davoser Stürmer. Der Schlussmann antizipierte einen Querpass von Egli auf Knak goldrichtig und lenkte ihn kurz vor dem Abschluss entscheidend ab, sodass Knak gar nicht erst richtig an die Scheibe kam. Über das gesamte Spiel hinweg war Hrubec mit seiner starken Leistung der beste Zürcher auf dem Eis.
15. Min, Tor für ZSC Lions, 0:1 durch D.Grant: Der Zürcher Topscorer kann nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite allein auf Sandro Aeschlimann ziehen und erwischt ihn sogleich mit einem halbhohen Schuss über den Beinschoner. Die Vorlage kam von Sven Andrighetto. Es ist bereits der 20. Treffer für Grant.
43. Min, Tor für HC Davos, 1:1 durch K.Dahlbeck: Der Verteidiger mit seinem sechsten Saisontor! Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite findet Routinier Marc Wieser in seinem 1001. NL-Spiel den aufgerückten Dahlbeck völlig frei in der Mitte. Der Schwede lässt sich diese Chance nicht entgehen und feuert die Scheibe zum 1:1 an Hrubec vorbei.
48. Min, Tor im Powerplay für ZSC Lions, 1:2 durch D.Grant: Nach einer tollen Passkombination über Andrighetto kommt die Scheibe im Slot zu Derek Grant. Dieser lenkt den scharfen Pass zunächst nur an die Querlatte, kann dann jedoch schneller als Sandro Aeschlimann reagieren und den Puck im Nachschuss über die Torlinie drücken. Es ist bereits der zweite Treffer für Grant.
53. Min, Tor für HC Davos, 2:2 durch M.Stránský: Zeitgleich mit dem Ablauf der Zürcher Strafe findet Stransky eine Lücke in der Gästeabwehr. Der Flügelstürmer feuert die Scheibe aus der Distanz in die obere rechte Ecke, wobei Hrubec aufgrund des dichten Verkehrs vor seinem Tor nicht mehr rechtzeitig reagieren kann. Die Vorlage kam von Calle Andersson.
59. Min, Tor für HC Davos, 3:2 durch C.Egli: Die Scheibe springt glücklich vom Schlittschuh von Baechler auf den Schläger von Chris Egli. Der Center steht am linken Pfosten goldrichtig und muss den Puck nur noch ins verwaiste Tor einschieben. Huberc kann sich zwar noch zur Seite verschieben, kommt jedoch zu spät. Bitter für die Lions!
60. Min, Tor für HC Davos zum 4:2. M.Stránský trifft ins leere Tor: Der Flügelstürmer erläuft sich nach einem Befreiungsschlag die Scheibe und kann sie schliesslich ohne Probleme per Backhand im freistehenden Tor einnetzen. Es ist bereits sein zweiter Treffer an diesem Abend.