




























































































Der ZSC übernimmt von Beginn weg das Szepter in der Partie, aber Gottéron schiesst die ersten beiden Tore. Schmid gewinnt die Scheibe gegen den sich in dieser Situation etwas überschätzenden Kukan und Sörensen trifft zur Führung. Dann lenkt Lilja einen Diaz-Schuss mit dem Rücken zum Tor zum 0:2 ab. Letztlich kann Malgin den Puck an der eigenen Blauen Linie Bertschy wegschnappen und beim Gegenstoss den Abpraller bei Reto Berra direkt aus der Luft verwerten.
Keine Ereignisse auf dem Scoreboard im Zweiten Drittel! Keine Tore und wie im Ersten Drittel ebenfalls keine Strafen. Es ist als wäre der Fokus speziell bei den Zürchern schon etwas auf dem Champions League-Final am Dienstag. Nr-1-Keeper Simon Hrubec wird geschont. Die beste Chance des Mitteldrittels hat Juho Lammikko Backhand an die Latte. Es ist der zweite Aluminiumtreffer der Zürcher in dieser Partie.
Die ZSC Lions gleichen durch den initiativen Vinzenz Rohrer in einem Dritten Drittel aus, in dem sie klare Vorteile haben. Das Duo Sörensen / Wallmark sorgt kurz vor Ende der Verlängerung dank ihrer individuellen und zweisamen Klasse aber für die Entscheidung in einer Partie, welche der ZSC im Dritten Drittel auf seine Seite zog und mit seinem Dauerdruck nach dem Ausgleich Vinzenz Rohrers nahe am Siegtreffer gewesen war. Nationaltorwart Reto Berra im Freiburger Kasten konnte sein Team mit aufmerksamen Paraden aber im Spiel halten.
Marcus Sörensen (Fribourg-Gottéron) - erzielt das erste Tor der Partie und auch das Game Winning Goal auf jeweils überzeugende, schnelle und schnörkellose Art. Der 32-jährige Schwede hat nun bereits 20 Liga-Tore in seiner persönlichen Bilanz.
Christoph Bertschy (Fribourg-Gottéron) - Zwar in der Siegermannschaft, aber gleich bei beiden Gegentreffern mit entscheidenden Puckverlusten.
64. Minute - ZSC-Topchance kurz vor dem Game Winning Goal Gottérons - Andrighetto und Malgin wirbeln, aber Malgin, der links vor dem Tor freigespielt wurde, schiesst in den Fanghandschuh von Berra.
6. Minute, Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch M.Sörensen. Gegen den bisherigen Spielverlauf geht Gottéron mit dem zweiten Abschluss in Führung. Kukan will es hinter der Grundlinie etwas zu elegant machen, verliert die Scheibe gegen Schmid. Dieser bedient sofort SÖRENSEN, der im zweiten Anlauf trifft.
17. Minute, Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:2 durch J.Lilja. Gottéron baut die Führung aus! Raphael Diaz schiesst von der Blauen Linie und Jakob LILJA lenkt mit dem Rücken zum Tor schön ab!
19. Minute, Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch D.Malgin. Christoph Bertschy verliert den Puck an der Blauen Linie gegen Denis MALGIN. Dieser zieht allein Richtung Reto Berra, der den ersten Abschluss pariert - Malgin nimmt den Abpraller direkt und netzt ein.
48. Minute, Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch V.Rohrer. Der ZSC gleicht aus! Vinzenz ROHRER setzt Christoph Bertschy konsequent unter Druck. Dieser spielt den Puck in der Not in die Mitte vors eigene Tor, wo die Scheibe von hinten an den Schlittschuh von Seiler prallt. Rohrer schnappt sich die freiliegende Scheibe, macht eine schnelle 180 Grad-Drehung und trifft.
65. Minute, Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:3 durch M.Sörensen. Marcus SÖRENSEN und Marcus Wallmark machen es für Gottéron. Herrlicher Doppelpass im gegnerischen Slot, Sörensen läuft mit Puck quer und versenkt die Scheibe im halbleeren Tor.