GET APP
Das Zürichsee-Derby geht knapp an die Lakers
28. Januar 2025
Der SFV muss den Elite Referee Manager zu Swiss Ice Hockey ziehen lassen
in einer Stunde
Der neue HCL-Sportchef Janick Steinmann steht vor seinem ersten Neuzugang
in einer Stunde
"Offiziell bin ich als Headcoach in dieser Liga ungeschlagen"
in ein paar Sekunden
Schlauheit oder Selbstüberschätzung? Der riskante Schachzug von ZSC-Manager Zahner
vor einer Stunde
Die Gespräche zwischen Vereinsikonen und Sportchefs dürften in diesem Sommer heiss laufen
vor 12 Stunden
Ein Jahr nach dem Abschied aus der Schweiz endet eine ganz grosse Karriere
vor 13 Stunden
Ein junger Lette startet im Mai mit einem neuen Vertrag ins Sommertraining
vor 16 Stunden
Lawrence Pilut erhält zu seinem Abschied sehr warme Worte vom LHC
vor 19 Stunden
Die Top-Six der Saison 2024/25 werden von einem Meister-Trio angeführt
vor einem Tag
Beim EVZ auf dem Abstellgleis, scheint er eine Zukunftslösung gefunden zu haben
vor 2 Tagen
Raffl hofft trotz seines Outs bei Lausanne darauf, in der Schweiz bleiben zu können
vor 2 Tagen
Marc Crawford schwärmt von den ZSC Lions und hebt einen ganz besonders hervor
vor 2 Tagen
Nach nur einem Jahr könnte es den 33-Jährigen zu seinem Juniorenverein ziehen
vor 2 Tagen
Der unterlegene Finalist verliert massig defensive Stabilität und Leaderqualitäten
vor 2 Tagen
Der HC Davos hat zwei neue Assistenten und bringt damit Holden einen Freund zurück
vor 2 Tagen
Ein Goalie mit NHL-Potenzial und ein Stürmer, der noch einen Schritt machen muss
vor 2 Tagen
Malgin und Andrighetto sind nur zwei Puzzleteile auf dem Weg zurück an die Spitze
vor 2 Tagen
Langjähriger NL-Spieler beendet seine Karriere
vor 2 Tagen
Ambri und Nati-Verteidiger Wüthrich spricht über den Verlust seiner Freundin Sophie Hediger
vor 3 Tagen
Die ZSC Lions, Marco Bayer und der cleverste Vertrag der Geschichte
vor 3 Tagen
Die ZSC Lions waren nicht nur auf dem Eis erfolgreich
vor 3 Tagen
Vinzenz Rohrer weiss nicht, wo der Pokal ist
vor 3 Tagen
Zahner: «Erfolgreich ist nur, wer auch Enttäuschungen erlebt hat»
vor 3 Tagen
Marco Bayer spricht über die Feierlichkeiten und sein Erfolgsrezept
vor 3 Tagen
Ein mutiger Entscheid, welcher zum ersten Rückschlag der Trainerkarriere werden kann
vor 3 Tagen
Neben Genazzis Rücktritt verlassen neun Spieler den Lausanne HC
letzten Sonntag um 09:00 Uhr
Nach 872 NL-Einsätzen endet eine prägende Karriere ohne den erhofften Titelgewinn
letzten Samstag um 21:08 Uhr
Bereits gedraftet, schielt der NL-Goalie nun nach Nordamerika
letzten Samstag um 19:08 Uhr
Drei Playoff-Finalisten verstärken den WM-Kader von Finnland
letzten Samstag um 17:30 Uhr
Biel-Import sitzt nach wie vor auf gepackten Koffern
letzten Samstag um 14:30 Uhr
Julien Sprunger und die 13 weiteren dienstältesten Spieler mit Schweizer Lizenz
letzten Samstag um 12:00 Uhr
Wie die ZSC Lions aus einer Fussball-Metropole eine Hockeystadt gemacht haben
letzten Samstag um 10:00 Uhr
Assistenzcoach des Lausanne HC wird Headcoach in der Heimat
letzten Samstag um 08:40 Uhr
Geering, Zehnder und Baltisberger überstrahlen ihre ZSC-Teamkollegen
letzten Freitag um 23:00 Uhr
Die SCL Tigers trauern um Meisterstürmer
letzten Freitag um 19:30 Uhr
Nur der Überraschungsmann ist überraschend Teil der Meistermacher
letzten Freitag um 18:00 Uhr
Es gibt eine klare Tendenz, ob Bayer Headcoach beim Meister bleiben darf
letzten Freitag um 16:00 Uhr
Wer sagt, dieser Titel sei gekauft, versteht den Sport nicht
letzten Freitag um 14:30 Uhr
Von den "Zombies" zu einer "geschichtsträchtigen" Saison in der Schweiz
letzten Freitag um 11:40 Uhr
Lausanne scheiterte, weil der Goalie und der Coach nicht gut genug waren
25. April 2025 11:00
Für eine ultimative Top-Six hätte der Meister einen Spieler der Konkurrenz gebraucht
25. April 2025 10:00
Die ZSC Lions organisieren als Dankeschön eine grosse Meisterparty für die Fans
25. April 2025 08:20
Captain Geering zollt den Lausanne-Fans Respekt und denkt auch an Crawford
24. April 2025 23:25
Der Moment, auf den die ZSC Lions die ganze Saison hingearbeitet haben
24. April 2025 23:07
Der neue Meistercoach will im Zuge des Triumphs seine Mannschaft in den Fokus rücken
24. April 2025 22:55
Der Meisterschütze ist einfach nur "unglaublich stolz" auf seine Teamkollegen
24. April 2025 22:42
Frödén schiesst den ZSC zum Titel!
24. April 2025 22:32
Die ZSC Lions jubeln über die Titelverteidigung!
24. April 2025 22:27
Ein bitterer Wechselfehler von Lausanne ebnet ZSC den Weg zum Meistertitel
24. April 2025 22:17
Christian Marti hat sich einen sehr guten Moment für sein erstes Saisontor ausgesucht
24. April 2025 21:37
Trotz des schnellen Ausgleichs spricht die Statistik für einen heutigen ZSC-Titel
24. April 2025 20:22
Willy Riedi hat "zwei" erste National-League-Tore
24. April 2025 11:00
Auf beiden Seiten sorgen die Schweizer Stürmer für die Musik
24. April 2025 08:00
Der HCD soll sich im Werben um neuen Assistenzcoach in der Pole-Position befinden
24. April 2025 19:30
Hollenstein erhält Vertragsangebot und ZSC-Legende soll zum Verein zurückkehren
24. April 2025 18:30
EVZ hofft auf Kubalik und gibt dafür drei Schweden den Laufpass
24. April 2025 17:40
Nach drei Jahren und drei Clubs in der Schweiz zieht Daniel Audette weiter
24. April 2025 16:20
Der HC Lugano sichert sich einen aufsteigenden Stern am Trainerhimmel
24. April 2025 14:57
Das ewige Schlusslicht krempelt nach dem Klassenerhalt vor allem die Abwehr um
24. April 2025 14:15
Für den WM-Traum muss er noch eine Schippe draufpacken
24. April 2025 12:30
Die trügerische Ruhe rund um das SCB-Goalieproblem
24. April 2025 10:46
Der Gerichtsprozess gegen Ex-Ambri-Import und vier weitere Hockeyspieler hat begonnen
24. April 2025 08:40
16 Play-off-Heimsiege in Folge: Die Siegesserie der ZSC Lions ist so unheimlich, dass sie den Aberglauben befeuert
23. April 2025 21:48
Dunkle Schokolade und Honig: Das Erfolgsrezept von ZSC-Stürmer Willy Riedi
23. April 2025 20:30
Ehemaliger EVZ-Spieler wird neuer Development Coach der Zuger
23. April 2025 19:20
Die Top-Spieler der Playoff-Finalisten im Eiszeiten-Vergleich
23. April 2025 16:00
Lakers-Verteidiger zieht es nach vier Jahren zurück in die Heimat
23. April 2025 15:30
Umbruch im Trainerstaff des HC Davos
23. April 2025 13:20
Bei der Ausbildung der U18-Nati ist der SCB nur die Nummer drei im Kanton
23. April 2025 12:30
Also doch: Lugano hat einen schwedischen Trainer verpflichtet
23. April 2025
Die Lösung für das Zuger Importproblem könnte Dan Tangnes heissen
23. April 2025
Der LHC soll eine Lösung für Pilut gefunden haben und die Fühler nach AHL-Verteidiger ausstrecken
23. April 2025
Geering nach Sieg in Spiel vier über Hrubec und die hart arbeitenden Jungs
22. April 2025
LHC-Verteidiger kurz vor Schluss im Pech - ZSC mit drei Meister-Pucks
22. April 2025
Der ZSC gewinnt souverän und steht vor der Titelverteidigung
22. April 2025
ZSC-Fans mit toller Choreo vor dem vierten Finalspiel
22. April 2025
Yannick Weber über einen Zeitungsartikel, der ihn zum Eishockey gebracht hatte
22. April 2025
Die Frage nach der Zukunft von Connor Hughes könnte beantwortet sein
22. April 2025
Ein alter Bekannter verstärkt das EVZ-Trainerteam
22. April 2025
Schwedischer Verteidiger hat nach seinem HCFG-Ende einen neuen Verein gefunden
22. April 2025
Dem Gastteam weniger Tickets zu gewähren, funktioniert nicht mehr
22. April 2025
Der HC Lugano will mit einem schwedischen Trainer einen Neuanfang hinlegen
22. April 2025
Drei neue Schweizer Youngster tauchen im 2025 Draft Prospect Ranking auf
22. April 2025
Die Hoffnung auf eine richtige Titelfeier, nachdem es im Februar noch schwieriger war
21. April 2025
André Reinhard ist der Mann für alle Fälle und hat 27 Kinder
21. April 2025
Nach der finnischen Verjüngungs-Kur kommt doch noch der alte Hase aus dem Emmental
21. April 2025
Als Lohn für die starken Playoffs folgte das Nati-Aufgebot
21. April 2025
«ZSC kann stolz sein, dass Ambühl drei Jahre hier war»
21. April 2025
Teamkollege von Pius Suter soll in Lausanne unterschrieben haben
21. April 2025
Der Stadionbau in Genf liegt auf der Kippe: Ein Neustart droht
21. April 2025
Lausannes Matchwinner Théo Rochette und die "Mission NHL"
21. April 2025
Ein Teamkollege von Connor Hughes könnte beim EHC Kloten landen
21. April 2025
«Zebragate» – der Fehlentscheid, der die ZSC-Titanen zu Recht erzürnt hat
20. April 2025
Aebischer ärgert Sommer und erhält ein Ostergeschenk für den nächsten Stadionbesuch
20. April 2025
Ein dreifacher Meister soll dem EHC Kloten zum nächsten Höhenflug verhelfen
20. April 2025
Leise Hoffnung auf "wundersame Dinge"
20. April 2025
Es hab sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell
20. April 2025
Einen Tag später hat sich das Urteil geändert
20. April 2025

SC Rapperswil-Jona Lakers 4:2 ZSC Lions

Das Zürichsee-Derby geht knapp an die Lakers

28. Januar 2025sport.ch

SC Rapperswil-Jona Lakers vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.

Der Spielbericht

Die Grippewelle hat die Lions fest im Griff, denn auch heute fehlen den Zürchern viele wichtige Spieler. Hrubec, Balcers, Frödén, Lammikko und Malgin sind alle krank, so kommen viele junge Spieler zu mer Eiszeit, als sie es sonst gewohnt sind. Dennoch starten die Zürcher mit viel Power ins Spiel und treten spielbestimmend auf. Rappi muss etwas unten durch und geht in der 10. Spielminute mit der ersten guten Chance in Führung.

Der ZSC reagiert postwendend und gleicht noch in der selben Spielminute durch Segafredo aus, der seinen ersten Treffer in der National League erzielen kann. Das Resultat bleibt schmeichelhaft für die Gastgeber, die offensiv noch nicht zur Geltung kommen. Als das Spielgeschehen gegen Ende des Startdrittels abflacht, schlägt Rappi nochmals zu. Moy erwischt Zumbühl mit seinem Geschoss in der nahen Ecke und sorgt für eine glückliche Führung für die Gastgeber.

Die Lakers hatten wenig Spielanteile im ersten Drittel und liegen trotzdem in Führung. Nach dem ersten Pausentee scheint es zu drehen, denn Rappi ist plötzlich spielbestimmend und lässt die Lions kaum atmen. Der ZSC tritt in dieser Phase des Spiels sehr passiv auf. Nichts ist mehr zu sehen von der Energie und dem Elan vom Startdrittel.

Die Lakers fassen gegen Spielmitte eine dumme Strafe, so dass der ZSC nach der Druckphase von Rappi erst einmal durchatmen kann. Die Strafe können die Zürcher nicht in ein Tor umwandeln, doch nur eine Sekunde nach Ablauf dieser Strafe schlägt es doch noch ein hinter Punnenovs. Marti zieht von der blauen Linie ab und Grant lenkt unmittelbar vor Punnenovs unhaltbar ab.

Im Schlussdrittel wird schnell ersichtlich, dass kein Team gewillt ist, unnötiges Risiko einzugehen. Trotzdem scheppert es nach mehr als zwei gespielten Minuten am Gehäuse von Zumbühl. Albrecht lenkt einen realtiv harmlosen Schuss an den rechten Pfosten. In der 46. Spielminute hat der ZSC Glück, als ein Schuss aus spitzem Winkel ans Gehäuse geht und hinter Zumbühl liegen bleibt. Allerdings kann kein Rapperswiler profitieren und die Scheibe über die Linie drücken.

Die Lions fassen die erste Strafe erst im Schlussdrittel, Sigrist muss wegen einem Halten für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Strafe führt zu keinem Gegentreffer, aber Rappi bleibt geduldig und trifft Sekunden nach Ablauf jener Strafe doch noch. Rask bringt Zumbühl auf den Boden mit seinem Move und fährt hinters Tor. Von dort bringt er die Scheibe in den Slot, wo Holm direkt abzieht und Zumbühl mit seinem Hammer keine Chance lässt.

Die Lakers parken in der Folge den Bus und erschweren es den Zürchern, sich in ihrer Zone entfalten zu können. Die Lions rennen an, aber finden kein Konzept gegen die kompakte Abwehr von Rappi. Kurz vor Ende der Partie ersetzen die Gäste ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und kassieren von Dünner noch das 4:2 ins leere Tor.

Der Gewinner

Alessandro Segafredo (ZSC Lions)

Der junge Stürmer der Lions kriegt heute mehr Eiszeit, als er es sich gewohnt ist, da viele Stammspieler fehlen. Er braucht nur zehn Minuten, um das Vertrauen zurückzuzahlen und stellt mit seinem ersten Treffer in der National League auf 1:1, nachdem Rappi Sekunden zuvor erst in Führung gegangen ist.

Der Verlierer

Powerplay ZSC Lions

Könnte am heutigen Abend den Unterschied machen, doch die Zürcher brauchen jeweils viel zu lange, um zum Abschluss zu kommen. Ist das eine generelle Schwäche der Lions oder auf die vielen verletzten Stammspieler zurückzuführen?

Szene des Spiels

Die Lions kommen lange ohne Strafen aus und kassieren nach Ablauf ihrer ersten Strafe den entscheidenden Treffer zum 3:2. Bereits der Treffer zum 2:2 fiel nur eine Sekunde nach Ablauf der Strafe gegen Rappi.

Die Tore

Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch I.Jelovac

Strömwall fährt hinter dem Tor durch und legt ab für Jelovac, der schliesst direkt ab und erwischt Zumbühl zwischen den Beinen zur Führung.

Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch A.Segafredo

Nur Sekunden nach der Führung von Rappi trifft Segafredo millimetergenau ins Kreuz und feiert damit seinen ersten Treffer in der National League.

Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch T.Moy

Nach einem Seitenwechsel hat Moy viel freies Eis vor sich. Auf der Höhe des Bullypunktes zieht der Stürmer ab und erwischt Zumbühl in der nahen Ecke. Der Schuss war aber auch äusserst präzise, da kann man Zumbühl keinen Vorwurf machen.

Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch D.Grant

Eine Sekunde nach Ablauf der Strafe gegen Rapperswil trifft der ZSC zum Ausgleich. Grant lenkt den Schuss von der blauen Linie von Marti unhaltbar ab, keine Chance für Punnenovs.

Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:2 durch P.Holm

Die Strafe ist abgelaufen, aber Rappi bleibt geduldig und liegt wieder in Führung. Rask bringt Zumbühl auf den Boden mit seinem Move und fährt hinters Tor. Von dort bringt er die Scheibe in den Slot, wo Holm direkt abzieht und Zumbühl mit seinem Hammer keine Chance lässt.

Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 4:2. N.Dünner trifft ins leere Tor

Dünner trifft ins leere Tor und besiegelt die Niederlage der Lions endgültig.

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos