


































































































Kaum läuft die Partie können die Fans der Lakers ein erstes Mal jubeln! Die Scheibe kommt zu Emil Djuse auf die blaue Linie, der täuscht einen Slapshot an, spielt aber stattdessen einen scharfen Pass an den weiten Pfosten zu Tanner Fritz, dieser nimmt die Scheibe kurz an und bezwingt Huska zwischen den Beinen. In der 5. Minute nimmt Zohorna auf der Strafbank platz. Lugano kann befreien, Rappi muss neu aufbauen. Doch Strömwall verliert die Scheibe im Aufbauspiel, Carr übernimmt zieht an Rask vorbei und bezwingt Nyffeler per Backhand zum Ausgleich. Das Heimteam völlig von der Rolle und es wird nicht besser. Bullygewinn der Tessiner, Guerra macht zwei Schritte an der linken Bande entlang, zieht dann einfach mit einem gezogenen Handgelenkschuss ab und trifft haargenau in die weite hohe Ecke. Gespielt sind zu diesem Zeitpunkt knapp acht Minuten. Rapperswil findet kein Mittel mehr um Lugano eine Antwort liefern zu können, es spielen nur noch die Gäste. Aebischer mit dem Slapshot von der blauen Linie, Fazzini fährt im richtigen Moment vor Nyffeler durch und lenkt die Scheibe unhaltbar ab. Es ist das 1:3 in der 17. Spielminute. Nur Sekunden nach dem Treffer muss Jelovac für einen Check gegen den Kopf an Verboon unter die Dusche. Lugano kommt zu einem fünfminütigen Powerplay. Mit dem 1:3 für den Lugano gehen wir in die erste Pause.
lLugano knüpft im Mitteldrittel nahtlos am ersten Drittel an. Rapperswil hat wenig bis nichts auszurichten an diesem Nachmittag. In der 25. Minute muss Verboon für ein Beinstellen für zwei Minuten in die Kühlbox. Dieses Mal läuft das Rapperswiler Powerplay gut. Die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Strömwall. Der Schwede zieht mit einem Hammer ab und trifft zwischen Freund und Feind zum Anschlusstor. Müller und Dünner nehmen Huska die Sicht. Für einen Moment hat man das Gefühl, dass die Partie nochmals interessant werden könnte. Doch in der 30. Minute hat Zanetti was dagegen. Peltonen kommt mit viel Tempo von rechts in Richtung Tor von Nyffeler. Er zieht dabei drei Gegenspieler auf sich, Nyffeler lässt abprallen und Zanetti steht goldrichtig um den Abpraller zu verwerten. Nur Sekunden nach dem 4:2 schliesst Zohorna einen Angriff direkt ab und bezwingt Nyffeler in der nahen Ecke. Nyffeler hat nach dem fünften Gegentreffer genug, er macht Platz für Ivars Punnenovs. Die Partie verliert in den Folgeminuten an Intensität und somit gehen wir mit einem 2:5 für die Gäste in die zweite Pause.
Die Lakers versuchen ganz zu Beginn des Schlussabschnitts nochmals auf die drohende Niederlage zu reagieren, doch die Gäste lassen heute kaum etwas zu. In der 54. Minute wandert Baragano für übertriebene Härte in die Kühlbox. Es dauert nur elf Sekunden bis Carr auf 2:6 erhöhen kann. Bullygewinn durch Thürkauf, Fazzini legt quer für Carr und der Topscorer hämmert die Scheibe per Onetimer ins Lattenkreuz! Ein wunderbarer Powerplaytreffer der Luganesi. Das 2:6 ist zugleich auf der Endstand. Damit gewinnt Lugano zum vierten Mal im fünften Spiel unter Uwe Krupp.
Daniel Carr (HC Lugano): Der Topscorer der Bianconeri überzeugt auch heute Abend. Mit einem Shorthander gleicht er die Partie im Startdrittel aus. Im Schlussabschnitt erzielt er per Onetimer das 2:6 in Überzahl.
Igor Jelovac (SC Rapperswil-Jona Lakers): Für Igor Jelovac ist bereits im ersten Drittel Feierabend. Der Verteidiger muss nach einem Check gegen den Kopf von Verboon folgerichtig unter die Dusche.
Beim ersten Powerplay der Partie für die Lakers verliert Topscorer Strömwall in der 6. Minute die Scheibe im Spielaufbau. Carr übernimmt zieht an Rask vorbei und bezwingt Nyffeler per Backhand zum Ausgleich. Es ist der Anfang einer grossartigen Partie der Tessiner.
2. Minute, Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch T.Fritz.
Die Scheibe kommt zu Emil Djuse auf die blaue Linie, der täuscht einen Slapshot an, spielt aber stattdessen einen scharfen Pass an den weiten Pfosten zu Tanner Fritz, dieser nimmt die Scheibe kurz an und bezwingt Huska zwischen den Beinen.
6. Minute, Tooor in Unterzahl für HC Lugano, 1:1 durch D.Carr.
Scheibenverlust im Aufbauspiel von Strömwall, Car übernimmt zieht an Rask vorbei und bezwingt Nyffeler per Backhand zum Ausgleich.
8. Minute, Tooor für HC Lugano, 1:2 durch S.Guerra.
Bullygewinn der Tessiner, Guerra macht zwei Schritte an der linken Bande entlang, zieht dann einfach mit einem gezogenen Handgelenkschuss ab und trifft haargenau in die weite hohe Ecke.
16. Minute, Tooor für HC Lugano, 1:3 durch L.Fazzini.
Aebischer mit dem Slapshot von der blauen Linie, Fazzini fährt im richtigen Moment vor Nyffeler durch und lenkt die Scheibe unhaltbar ab.
26. Minute, Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:3 durch M.Strömwall Strömwall mit einem Geschoss zwischen Freund und Feind vorbei direkt ins hohe Eck. Müller und Dünner nehmen Huska die Sicht.
30. Minute, Tooor für HC Lugano, 2:4 durch M.Zanetti.
Peltonen kommt mit viel Tempo von rechts in Richtung Tor von Nyffeler. Er zieht dabei drei Gegenspieler auf sich, Nyffeler lässt abprallen und Zanetti steht goldrichtig um den Abpraller zu verwerten.
31. Minute, Tooor für HC Lugano, 2:5 durch R.Zohorna.
Schnell vorgetragener Angriff der Luganesi, Patry legt quer zu Zohorna und dieser trifft mit einem Direktschuss zum 5:2 Nyffeler wird in der nahen Ecke erwischt.
54. Minute, Tooor im Powerplay für HC Lugano, 2:6 durch D.Carr .
Bullygewinn durch Thürkauf, Fazzini legt quer für Carr und der Topscorer hämmert die Scheibe per Onetimer ins Lattenkreuz! Ein wunderbarer Powerplaytreffer der Luganesi.