


































































































ZSC Lions vs. EHC Biel in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Beide Teams tasten sich zunächst ab. Es dauert bis zur sechsten Minute, ehe die erste nennenswerte Chance entsteht und diese gehört den Bielern, doch Greco scheitert an Zumbühl. Wenig später steht Greco erneut im Mittelpunkt, als er aus spitzem Winkel abzieht, aber nur den Pfosten trifft. Danach nimmt die Partie an Tempo auf und es gibt Chancen auf beiden Seiten. Doch unter anderem scheitern Andrigehtto auf der einen und Bachofner auf der anderen Seite aus jeweils guter Abschlussposition. Richtig zwingend wird jedoch keines der Teams. Und so steht es im Duell der beiden besten Defensivmannschaften der Liga nach 20 Minuten folgerichtig 0:0.
Das zweite Drittel beginnt ähnlich wie das erste endete. Beide Teams kommen zu Abschlüssen, doch richtig zwingend wird es zunächst nicht. In der 24. Minute gelingt den Lions dann doch die Führung. Christe verliert im Spielaufbau die Scheibe, Grant leitet direkt zu Rohrer weiter, der zwischen Säteris Beinen zum 1:0 trifft. Die Lions haben danach in Überzahl die Möglichkeit, die Führung auszubauen, bleiben jedoch harmlos und lassen die Chance ungenutzt. In der 32. Minute folgt der Ausgleich für Biel. Die Lions laufen in einen Konter, Müller legt quer auf Cunti, der zum 1:1 trifft. Die Lions versuchen danach zu reagieren und haben durch Riedi und Zehnder zwei gute Möglichkeiten, scheitern jedoch beide. In der 36. Minute muss Riedi auf die Strafbank und die Bieler machen es besser als die Lions zuvor. Christen zieht von der blauen Linie ab und Andersson verwertet den Abpraller zur 1:2 Führung für Biel. Die Führung für Biel ist keineswegs gestohlen, das Spiel ist äusserts ausgeglichen.
Die Lions starten furios ins dritte Drittel. Sie erspielen sich mehrere gute Abschlüsse und belohnen sich in der 43. Minute für ihre Bemühungen. Baltisberger gewinnt hinter dem Tor die Scheibe und legt zurück auf Riedi, der präzise ins linke obere Eck trifft. Auch danach bleiben die Lions das spielbestimmende Team und lassen sich selbst von einer Unterzahlsituation nicht aus dem Rhythmus bringen. In der 47. Minute folgt dann die Führung, Rohrer bedient Malgin, der Säteri aussteigen lässt und zum 3:2 trifft. Anschliessend zeigt sich Biel deutlich präsenter und versucht, eine Reaktion zu zeigen. Die Lions bleiben jedoch das gefährlichere Team und setzen mit schnellen Konterangriffen Nadelstiche. Grant scheitert aber aus bester Position an Säteri. In den letzten Minuten lassen die Zürcher nichts mehr anbrennen, kontrollieren das Spiel souverän und sichern sich den 3:2 Sieg. Der Erfolg geht dank eines starken Schlussdrittels in Ordnung. Insgesamt war die Partie jedoch sehr ausgeglichen, beiden Teams fehlte es lange Zeit an der nötigen Durchschlagskraft. Erst im Schlussdrittel gelang es dem ZSC, mehr Zug aufs Tor zu entwickeln. Am Ende verliert Biel somit zum elften Mal in Folge gegen die Lions.
Vinzenz Rohrer (ZSC Lions): Der wirblige Österreicher war der auffälligste Spieler auf dem Eis. Mit seinem Tempo überforderte er die Bieler Defensive mehrmals und kam zu mehreren guten Möglichkeiten. Zudem erzielte er das Tor zum 1:0 selbst. Nach einem Zuspiel von Grant stand er alleine vor Säteri, zögerte kurz und bezwang ihn mit einem Schuss durch die Beine, den dieser so nicht erwartet hatte. Darüber hinaus legte er das 3:2 für Malgin mit einem schönen Zuspiel auf.
Toni Rajala (EHC Biel): Der Topscorer der Bieler war heute kaum zu sehen. Nur ein guter Abschluss und ansonsten viel zu wenig von ihm. Lias Andersson gelang es ein wenig, in die Bresche zu springen, doch die gefährlichen Schüsse des finnischen Stürmers fehlten heute den Bielern an allen Ecken und Enden.
24. Minute, Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch V.Rohrer
Die Führung für die Lions! Gaël Christe verliert die Scheibe im Spielaufbau an Grant, der direkt zu Rohrer weiterleitet. Dieser steht alleine vor Säteri, zögert kurz und versenkt die Scheibe durch die Beine des Bieler Keepers. Es ist das elfte Saisontor für den Österreicher. Säteri sieht bei diesem Gegentreffer nicht allzu gut aus, er hatte wohl erwartet, dass Rohrer die Scheibe noch einmal quer legt.
32. Minute, Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:1 durch L.Cunti
Der Ausgleich für den EHC Biel! Die Lions laufen in einen Konter und geraten in eine Drei-gegen-Eins Situation. Müller spielt die Scheibe in die Mitte zu Cunti, der kurz verzögert und dann abzieht. Sein Schuss wird noch unglücklich von Lehtonens Stock abgelenkt, sodass Zumbühl ohne Abwehrchance bleibt.
37. Minute, Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 1:2 durch L.Andersson
Tor für Biel! Christen zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor sorgt Andersson für Unruhe. Er lenkt die Scheibe noch leicht ab, sodass Zumbühl den Puck nicht richtig parieren kann. Die Scheibe bleibt frei vor dem offenen Tor liegen und Andersson schiebt sie über die Linie.
43. Minute, Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch W.Riedi
Der verdiente Ausgleich für die Lions! Die Zürcher gewinnen die Scheibe hinter dem Tor, Baltisberger spielt dann vors Tor zu Riedi, der direkt abzieht und präzise ins linke obere Eck trifft.
47. Minute, Tooor für ZSC Lions, 3:2 durch D.Malgin
Die Lions kommen mit viel Tempo, Kinnunen leitet von hinten den Angriff ein, Rohrer spielt die Scheibe quer zu Malgin, der alleine vor Säteri auftaucht, ihn schön aussteigen lässt und zur Führung für die Lions trifft.