


































































































HC Lugano vs. HC Davos in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Zu Beginn des Spiels bleibt es ruhig und über der Kurve der Lugano-Fans hängt ein übergrosses Banner mit der Aufschrift «Curva Nord Lugano». Die Ultras scheinen zu streiken und ein Zeichen setzen zu wollen. Auch die Spieler scheinen geladen und bringen viel Energie aufs Eis, was sich in der 7. Spielminute gleich doppelt auszahlt. Erst ist es Müller, der das 1:0 nach schöner Vorarbeit von Thürkauf erzielt und nur 20 Sekunden später doppelt Fazzini nach.
Es geht gleich Schlag auf Schlag weiter im Tessin, nun melden sich auch die Gäste im Spiel an. Sekunden nach Ablauf einer Strafe gegen Verboon nimmt Kessler eine Scheibe direkt und knallt diese am chancenlosen Huska vorbei ins hohe Eck. Die Tessiner stecken die Köpfer nicht in den Sand und stellen durch Carr im Powerplay auf 3:1, nur zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer durch Kessler.
Nachdem im ersten Drittel bereits zwei Spieler wegen einem Beinstellen den Gang in die Kühlbox antreten mussten, ist dies bereits nach vier Minuten im Mitteldrittel wieder der Fall. Auf beiden Seiten kommt es zu einem Powerplay, doch Davos und auch Lugano spielen ein starkes Boxplay und lassen kaum etwas zu.
Der nächste Treffer fällt dann doch in Überzahl, als Fora wegen einem Haken die Strafbank aufsuchen musste. Es dauert nur wenige Sekunden, bis Thürkauf vor dem Tor unhaltbar ablenkt und auf 4:1 erhöht. Die vermeintliche Vorentscheidung scheint gefallen zu sein, doch der HCD lässt das nicht auf sich sitzen. Tambellini verwertet nur eine Minute nach dem 4:1 einen Abpraller und bringt Davos zurück ins Spiel.
Das Schlussdrittel beginnt umkämpft und mit einer Strafe gegen Lugano, die Davos jedoch nicht auszunutzen weiss. Die Gäste rennen weiterhin einem Rückstand hinterher und brauchen noch mindestens zwei Treffer, um zumindest noch einen Punkt aus dem Tessin zu entführen. In der 46. Spielminute verkürzt Davos dann tatsächlich durch Fora und beschert den Zuschauern ein spannendes Schlussdrittel.
Die Hoffungen auf einen Punktgewinn zerschlagen sich dann vier Minuten vor Ende, als Arcobello auf 5:3 stellt und den Sack zumachen kann. Davos versucht nochmals zu reagieren und ersetzt den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler, kassiert dann noch den sechsten Treffer durch Carr, der sich zum Doppeltorschützen krönt.
Luca Fazzini (HC Lugano)
Der Tessiner Junge geht voran im ersten Spiel nach der Trainerentlassung und bucht zwei Assists und einen Treffer. Kommt immer wieder zu sehr guten Abschlüssen und ist ein stetiger Unruheherd für die Gäste aus Davos.
Luca Gianinazzi (Ex-Trainer HC Lugano)
Muss sich heute vielleicht ein wenig verarscht vorkommen, wenn er sieht, wie stark und dominant seine ehemaligen Schützlinge aufspielen, nachdem sie in den letzten Wochen eine schlechte Leistung an die nächste reihten.
Lugano startet gut ins Spiel und schlägt in der 7. Spielminute gleich doppelt zu. Erst ist es Marco Müller, der nach starker Vorarbeit von Thürkauf zur Führung trifft. Nur 20 Sekunden später zappelt das Netz hinter Aeschlimann bereits ein zweites Mal, als Fazzini ihn auf dem falschen Fuss erwischt.
Tooor für HC Lugano, 1:0 durch M.Müller
Thürkauf bügelt den Fehlpass seines Mitspielers in der eigenen Zone aus und schickt Marco Müller auf die Reise, der bleibt alleine vor Aeschlimann eiskalt und bringt Lugano in Führung.
Tooor für HC Lugano, 2:0 durch L.Fazzini
Lugano doppelt sofort nach in Person durch Fazzini, der erwischt Aeschlimann mit seinem Abschluss auf dem falschen Fuss und stellt nur 20 Sekunden nach dem 1:0 auf 2:0.
Tooor für HC Davos, 2:1 durch T.Kessler
Kurz nach Ablauf der Strafe gegen Verboon fährt Nussbaumer hinter dem Tor durch und legt auf für Kessler, der nimmt die Scheibe direkt und knallt sie humorlos ins hohe Eck.
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 3:1 durch D.Carr
Lugano spielt ein starkes Powerplay und erzielt in der 12. Spielminute bereits den dritten Treffer. Aeschlimann kann einen Slapshot nur abprallen lassen, so dass es zu einem Gewühl vor seinem Tor kommt. Carr reagiert am schnellsten, findet die Scheibe und knallt sie ins Tor.
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 4:1 durch C.Thürkauf
Es dauert nur wenige Sekunden, bis Lugano in Überzahl reüssieren kann. Fazzini mit dem Hammer, den Thürkauf vor dem Tor unhaltbar für Aeschlimann ablenken kann.
Tooor für HC Davos, 4:2 durch A.Tambellini
Tambellini drückt die Scheibe mit dem zweiten Versuch ins Tor und scheint Huska zwischen den Beinen erwischt zu haben. Der Torhüter kann den ersten Abschluss und den Abpraller danach noch abwehren, kommt aber am Ende ein bisschen zu spät beim zweiten Abpraller.
Tooor für HC Davos, 4:3 durch M.Fora
Huska hat freie Sicht und muss sich trotzdem geschlagen geben. Fora hat viel Platz im Slot, weil er einen Pass stark angetäuscht hat und kann die Scheibe trotzdem mit einem Handgelenkschuss im Tor unterbringen.
Tooor für HC Lugano, 5:3 durch M.Arcobello
Carr wirbelt vor dem Tor, Fazzini kommt hinter dem Tor an die Scheibe und spielt diese in den Slot, wo Arcobello wartet und den Puck trocken im Tor versenkt.
Tooor für HC Lugano zum 6:3. D.Carr trifft ins leere Tor
Carr krönt sich mit dem Treffer ins leere Tor zum Doppeltorschützen.