


































































































HC Lugano vs. EHC Kloten in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das Heimteam startet besser in die Partie und reisst das Spielgeschehen an sich. Die Bemühungen werden in der neunten Spielminute mit dem Führungstreffer belohnt. Zohorna wird von Sekac lanciert und zieht mit viel Tempo vors gegnerische Tor. Mit seinem perfekt platzierten Abschluss lässt er Waeber keine Chance und befördert die Scheibe ins hohe rechte Eck. Der Spielfluss wird danach von einigen Strafen unterbrochen, die Powerplays werden aber auf beiden Seiten zu ungefährlich ausgeführt und nicht genutzt. Kloten versucht auf den Rückstand zu reagieren, der nächste Treffer fällt aber 30 Sekunden vor Drittelsende durch Thürkauf für das Heimteam. Lugano ist im Startabschnitt die bessere Mannschaft und geht verdient mit einem zwei-Tore-Vorsprung in die erste Pause.
Zu Beginn des Mittelabschnitts ist Kloten die aktivere Mannschaft. Die Chancen auf Seiten der Gäste häufen sich, die grosse Torgefahr bleibt aufgrund von Ungenauigkeiten aber aus. In der 31. Spielminute erspielt sich Kloten die bisher beste Chance. Grégoire wird von Hawryluk am rechten Bullykreis angespielt und zieht ab - Der Schuss wird aber zu unplatziert ausgeführt und von Schlegel pariert. Auch wenn die Bemühungen der Flughafenstädter vorhanden sind, ist der Auftritt viel zu harmlos und bringt Schlegel nicht in Verlegenheit. Gegen Ende des zweiten Drittels erspielt sich auch Lugano einige Chancen, Waeber hält die Gäste mit guten Paraden in der Partie und verhindert vor der zweiten Pausensirene einen weiteren Gegentreffer.
Zu Beginn des Schlussabschnitts agiert Kloten bemüht, bleibt in der Offensive aber viel zu harmlos. In der 49. Spielminute muss Audette in die Kühlbox und ermöglicht Lugano ein weiteres Powerplay. Kaum ist diese Strafe verstrichen, kann Zohorna mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend die Führung für das Heimteam auf 3:0 erhöhen. In der 54. Spielminute muss Thürkauf ein zweites Mal in die Kühlbox. Headcoach Marjamäki nimmt das Timeout, Waeber geht vom Eis und macht einem weiteren Feldspieler platz. Das Risiko zahlt sich aus, denn nur 15 Sekunden später gelingt Aberg der Anschlusstreffer. Lugano lässt sich vom Gegentreffer nicht beirren und Carr sorgt in der 56. Spielminute mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Lugano gewinnt verdient mit 4:1 und feiert den dritten Sieg in Serie.
Radim Zohorna (HC Lugano) spielt eine starke Partie und ist mit seinen beiden Treffern am Sieg massgeblich beteiligt. In der 9. Spielminute bringt er das Heimteam verdient in Führung und in der 49. Spielminute baut er den Vorsprung für Lugano auf 3:0 aus. Er ist über die gesamte Partie präsent und sorgt mit Teamkollege Sekac für die meiste Torgefahr.
Die Offensivkräfte des EHC Kloten zeigen heute Abend einen blassen Auftritt. Auch wenn Schlegel eine starke Partie spielt und sich mit einigen Chancen auszeichnen kann, so lässt Kloten dennoch viel zu viele Chancen ungenutzt liegen. Die Kaltschnäuzigkeit fehlt, ebenso die Präzision im Abschluss. Wenn man die Konstanz wieder finden will, muss man gefährlicher agieren und in der Offensive zurück zur alten Stärke finden.
In der 54. Spielminute muss Thürkauf zum zweiten Mal in die Kühlbox und ermöglicht Kloten ein Powerplay. Waeber verlässt seinen Kasten und macht einem sechsten Feldspieler platz. Nach nur 15 Sekunden gelingt Kloten im Powerplay der Anschlusstreffer. Die Hoffnungen der Klotener werden nur zwei Minuten später durch das Tor durch Carr begraben. In einer eher faden Partie kam zum Schluss, wenn auch nur kurz, noch einmal Spannung auf.