


































































































HC Lugano vs. Lausanne HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Was für ein Fehlstart für die Tessiner! Bereits in der zweiten Minute leistet sich Schlegel einen folgenschweren Ausflug hinters eigene Tor, welcher von Riat eiskalt bestraft wird. Es ist ein grosser Dämpfer in einem sonst sehr ansehnlichen Drittel der Tessiner. Im Vergleich zur Schmach gegen Fribourg am letzten Sonntag traten sie mit viel mehr Zug aufs Tor auf und es schien doch noch irgendwo ein Siegeswille da zu sein. Vor allem die Paradelinie um Calvin Thürkauf und Neo-Topscorer Daniel Carr sorgte für mächtig Druck aufs Tor von Kevin Pasche, der aber jegliche Bemühungen der Tessiner vereiteln konnte. Er ist einer der Gründe dafür, warum die Waadtländer in diesem Jahr in zwei Spielen erst zwei Gegentreffer kassiert haben. Neben dem 0:1 hatte auch Lausanne seine Aktionen vor dem gegnerischen Tor, war aber noch nicht zwingend genug.
Das Mitteldrittel war geprägt von vielen Strafen auf beiden Seiten. Lugano konnte beim Zwischenstand von 0:2 sogar fast eineinhalb Minuten in doppelter Überzahl agieren, konnte aber auch aus dieser Möglichkeit nichts zählbares herausholen. Abgesehen von dieser kurzen Druckphase der Tessiner war die Führung der Lausanner stets ungefährdet, kamen sie in der 24. Minute ja bereits zum zweiten Treffer des Abends. Raffl vollendete einen gut gespielten Angriff und schoss damit sein erstes Auswärtstor der Saison. Passend zur momentanen Stimmung in Lugano ging Lausanne durch ein unfassbares Flippertor gar mit 0:3 in Führung, was nach der Schlusssirene mit den gellenden Pfiffen der Fans in der Cornèr Arena untermalt wurde. Nach zwei Dritteln schien das Spiel beinahe schon entschieden.
Im letzten Drittel lehnt sich Lausanne dann vermehrt zurück und überliess Lugano das Spielgeschehen. Die Tessiner schienen dabei auf die Pfiffe zur Halbzeit reagieren zu wollen und kamen so schon sehr früh zum 1:3 durch Luca Fazzini. In der Folge erspielte sich Lugano zwar weitere gute Chancen, scheiterten aber immer wieder am grandios spielenden Kevin Pasche. Im Verlauf des Drittels zeichnete sich das Schicksal der Tessiner dann aber immer mehr ab und so konnte Lausanne dank einer zum Schluss starken Defensivleistung seinen Zweitorevorsprung über die Zeit bringen. Lugano findet gegen Lausanne nicht aus der Misere und geht morgen mit einer Niederlage ins Spiel gegen Schlusslicht Ajoie.
Kevin Pasche. Der Lausanner Torwart zeigt eine sackstarke Leistung. Seine Paraden ersticken jegliches Aufbäumen der Lugano-Offensive und stürzen die Tessiner so weiter ins Elend.
Nicklas Schlegel. Sein Bock in der zweiten Minute lenkt das Spiel für die Tessiner von Anfang an in falsche Bahnen.
0:3 von Ken Jäger. Nach einer unfassbaren Flipperpartie springt die Scheibe aus dem Gewimmel heraus auf den Stock des Lausanners, der nur noch einschieben muss. Die Szene ist sinnbildlich für ein Lugano, welches jegliche Vorstellung von System und Siegeswillen vermissen lässt.
0:1 D. Riat, 2' ; Was für ein Bock von Schlegel! Völlig unbedrängt kann er den Puck hinter dem Tor nicht kontrollieren. Die Scheibe springt ihm vom Stock vors Tor, wo er zwar zuerst noch gegen Suomela klären kann, dann aber beim Nachschuss von RIAT völlig chancenlos ist. Horrorstart für die Tessiner!
0:2 Michael M. Raffl, 24'; Bozon spielt RAFFL im Angriff gut frei und der Routinier lässt seine ganze Erfahrung aufblitzen und versorgt die Scheibe gekonnt über dem Schoner von Schlegel.
0:3 K. Jäger, 37'; Nach Ablauf der Strafe leitet Fuchs vor dem Tessiner Tor einen Flipperkasten ein. Der Puck springt kreuz-und-quer durch die den Torraum von Schlegel und zuletzt auf die Kelle von Ken Jäger. Der Lausanner Stürmer nutzt die Verwirrung und lupft die Scheibe in den Netzhimmel des Lugano Tores.
1:3 L. Fazzini, 42'; LUCA FAZZINI mit dem 1:3! Er geht vor dem Tor völlig vergessen und als der Puck den weg aus dem Getümmel hinter dem Tor zu ihm findet lässt er Pasche keine Chance!