




























































































HC Davos vs. Lausanne HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier
Das Spitzenspiel startet verhalten und beide Mannschaften kommen zu Beginn erstmal über Zweikämpfe in die Partie. Mit fortlaufender Spielzeit übernehmen hier aber die Gäste die Initiative und setzen vermehrt offensive Akzente. Sandro Aeschlimann muss im Startdrittel bereits mehrfach sein Können unter Beweis stellen, kann aber sämtliche Abschlüsse der Waadtländer parieren. Spätestens als jedoch Lukas Frick die Torumrandung trifft, wird auch das Heimteam wach und kann sich in der verbleibenden Zeit mehr und mehr in der Offensive zeigen.
Der Spitzenreiter kommt wie die Feuerwehr aus der Kabine und will den Führungstreffer schnell erzielen. Der Plan hat aus Sicht des Heimteam nur einen Haken und der heisst "Kevin Pasche". Ein ums andere Mal scheitern die Bündner am sehr gut aufgelegten Schlussmann der Gäste. Beide Teams dürfen sich auf im Mitteldrittel im Powerplay versuchen, aber das jeweilige Boxplay steht sicher. In der 37.Minute dürfen die Bündner aber dann doch jubeln, nachdem TopScorer Adam Tambellini per One-Timer Kevin Pasche keine Abwehrchance lässt. Die Antwort der Gäste nach dem Gegentreffer dauert nur 75 Sekunden. Joël Genazzi wird nicht angegriffen und bezwingt Aeschlimann mit einem schönen Schuss über die Schulter in der kurzen Ecke. Für das Schlussdrittel beginnen wir demnach wieder von vorne.
Die Bündner suchen gleich zu Beginn des Schlussabschnitts die Führung und machen es sich in der Angriffszone gemütlich. Aus dem Nichts sind es dann aber die Gäste und deren Anhang, die den Führungstreffer erzielen. Benjamin Bougro kann mit einem platzierten Abschluss Sandro Aeschlimann bezwingen. Die Angriffe des Spitzenreiters nehmen nach diesem Rückstand zu, aber Lausanne verteidigt sehr geschickt und hält die Scheibe in ungefährlichen Zonen. Die Zeit verrinnt und der Spitzenreiter versucht sein Glück mit 6 gegen 5, aber auch hier sind es die Gäste, welche mit einem Empty-Net Treffer von Tim Bozon jubeln und sich somit über 3 Punkte freuen dürfen.
Kevin Pasche (Lausanne HC) - Ist zur Stelle wenn er gebraucht wird und lässt die Stürmer des HC Davos reihenweise verzweifeln. Sein Big-Save im Mitteldrittel gegen Marc Wieser hält sein Team im Spiel.
Marc Wieser (HC Davos) - der "Unglücksrabe" des heutigen Spiels. Ackert viel in der Offensive und hat gleich doppelt die Chance zum Torerfolg, aber findet jeweils seinen Meister in Kevin Pasche - kein schlechter, aber unglicklicher Auftritt
In der 40.Minute zieht Valentin Nussbaumer (HC Davos) nach einem Break-Away alleine los und bezwingt den Lausanne-Goalie, aber sein Abschluss kommt 2 Sekunden nach der Pausensirene.
37.Min., Tooor für HC Davos, 1:0 durch A.Tambellini
Der Topscorer bricht den Bann und bezwingt Kevin Pasche. Matej Stransky findet den Passweg von hinter dem Tor auf den, im Slot, lauernden Adam Tambellini, der mit einem plazierten One-Time Gästetorhüter Kevin Pasche bezwingt und seine Farben in Führung bringt.
38.Min., Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch J.Genazzi
Die Führung ist schon wieder Geschichte - Kapitän Joel Genazzi wird nicht konsequent angegriffen, zieht neben das Tor und bezwingt Sandro Aeschlimann über der Schulter zum postwendenden Ausgleich.
44.Min., Tooor für Lausanne HC, 1:2 durch B.Bougro
Die Gäste stellen den Spielverlauf im Schlussdrittel auf den Kopf. Michael Hügli kommt an der eigenen blauen Linie an die Scheibe und macht sich in Richtung Offensivzone auf. Sein Querpass landet perfekt auf der Schaufel von Benjamin Bougro, der direkt abzieht und die Scheibe über der Stockhand von Aeschlimann im Tor unterbringt.
60.Min., Tooor für Lausanne HC, 1:3 durch T.Bozon
46 Sekunden vor der Schlusssirene klingelt es nochmals im Kasten des Heimteams. Der Querpass bei 6 gegen 5 wird aus Sicht der Bündner unglücklich abgelenkt. Jason Fuchs kann die Scheibe erobern und sieht den mitlaufenden Tim Bozon, der keine Mühe hat die Scheibe im verwaisten Gehäuse unterzubringen.