




























































































SC Rapperswil-Jona Lakers vs. SC Bern in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
In der Anfangsphase sind es die Rapperswiler, die öfters im Puckbesitz sind. Prompt gehen sie in der vierten Minuten durch Sandro Zangger in Führung. Danach kommen die Berner besser ins Spiel. Die beste Chance hatte Lukas Klok als er die Scheibe an die Latte knallt. In der 14. Minute kann Valentin Hofer alleine auf Wüthrich losziehen. Er wird von Scherwey regelwidrig gestoppt und wandert deswegen auf die Strafbank. Dort ist es Holm, der den Puck an die Torumrandung schiesst. Wüthrich wäre geschlagen gewesen, da er keine freie Sicht hatte. Kurz vor der Pause muss sich Kahun für zwei Minuten abkühlen. Die Rapperswiler nutzen das zweite Powerplay aus und gehen durch Topscorer Strömwall in Führung.
Die Berner setzen dem zweiten Drittel den Stempel auf. Als Moy in der 25. Minute auf die Strafbank wandert kommen sie zu ihren ersten Powerplay der Partie. Die gefährlichste Chance hat Baumgartner, der den Puck an die Latte schiesst. Bis zur Spielhälfte sind die Rapperswiler zu keiner Torchance gekommen. Erst als sie Überzahl spielen können sieht es etwas besser aus, aber erst in der zweiten Hälfte der Strafe. Kurz vor der Drittelspause muss Rask aufgrund eines Hakens auf die Strafbank.
Die Berner können das dritte Drittel mit einem Powerplay beginnen. Es sind aber die Rapperswiler, die in Unterzahl durch Baragano zum 3:0 erhöhen. Ein paar Zeigerumdrehungen später machen es die Berner besser in Überzahl. Scherwey erzielt den Anschlusstreffer. Anschliessend können die Berner sogar 5 gegen 3 spielen, aber ohne grosse Gefahr für die Rapperswiler. Sie überstehen die Unterzahl unbeschadet. In der 53. Minute kann Sandro Zangger die drei Tore Differenz wieder herstellen nach einem sehenswerten Sololauf. Kurz vor Spielende kommen die Berner im Powerplay durch Marchon zu ihrem zweiten Treffer. Das ist mehr noch Resultatkonsmetik. Nach acht Niederlagen in Folge gewinnen die Rapperswiler das erste Spiel unter Johan Lundskog.
Sandro Zangger, SC Rapperswil-Jona Lakers
Gegen den SC Bern schnürt Zangger gleich ein Doppelpack. Er schiesst die Rapperswiler in der vierten Minute in Führung. Bei seinem zweiten Treffer lässt er Klok und Wüthrich aussteigen und kann seinen Sololauf erfolgreich beenden.
Benjamin Baumgartner und Tristan Scherwey, SC Bern
Beide standen bei drei Gegentreffern auf dem Eis. Die beiden stehen sinnbildlich für die Berner Offensive, die heute viele gute Chancen liegen gelassen haben. Eine davon hatte Baumgartner, der den Puck an die Torumrandung schossen. Scherwey traf zwar zum zwischenzeitlichen 3:1, aber verlässt das Eis trotzdem mit einer Minusbilanz von drei.
In der 53. Minute setzt Sandro Zangger zu einem Sololauf an. Von der rechten Seite herkommend, lässt er zuerst Klock und dann Wühtrich aussteigen. Nach seinem Tor zum 4:1 war die Partie gelaufen.