




























































































EHC Kloten vs. HC Lugano in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das Spiel beginnt verhalten. Beide Teams suchen den Rhythmus nach der Nationalmannschaftspause. Viele Fehlpässe und wenig Tempo prägen die Anfangsphase. In der 10. Minute sorgt die erste gute Chance von Kloten direkt für die Führung. Meier spielt die Scheibe nach einem Fehler von Lugano in die Mitte zu Ramel, der abzieht. Schlegel pariert zunächst, doch Morley steht richtig und verwertet den Abpraller mit etwas Glück zum 1:0. Danach drückt Kloten auf das zweite Tor. Aaltonen und Ojamäki kommen zu guten Chancen, bringen die Scheibe aber nicht im Tor unter. Lugano schwächt sich anschliessend selbst und muss zweimal in Folge auf die Strafbank. Trotz Überzahl bleibt Kloten beide Male harmlos. Kurz vor der Pause fällt dann doch noch das 2:0. Smirnovs gewinnt das Bully, die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Wolf, der direkt abzieht und trifft. Damit geht Kloten mit einer verdienten Führung in die Kabine. Sie sind das spielbestimmende Team und haben die gefährlicheren Chancen. Von Lugano kommt bislang viel zu wenig.
Das zweite Drittel beginnt deutlich intensiver als das erste. Beide Teams kommen früh zu Chancen. Sekac prüft Waeber mit einem Abschluss, im Gegenzug kommt Aaltonen zur Möglichkeit, doch beide Torhüter sind zur Stelle. In der 24. Minute baut Kloten die Führung weiter aus. Aaltonen legt quer auf Audette, der die Scheibe ins offene Tor schiebt. Kloten bleibt danach am Drücker und kommt zu weiteren Möglichkeiten. Meyer hat eine gute Chance, sein Schuss wird jedoch geblockt. Wenig später läuft Aaltonen alleine auf Schlegel zu, wird aber von Guerra entscheidend gestört. In der 30. Minute kommt Lugano wie aus dem Nichts zurück ins Spiel. Carr schiesst von der blauen Linie, es kommt zum Abpraller, und Pulli steht genau richtig und trifft bei seinem Debüt zum 3:1. Kurz darauf erhält Kloten eine Überzahl, doch auch diese Powerplay bleibt ungenutzt.
Kurz vor Drittelende kommt Lugano nach einem Beinstellen von Waeber ebenfalls zu einem Powerplay und in diesem wird es hitzig. Carr checkt Diem auf offenem Eis, die Schiedsrichter lassen weiterlaufen, und Lugano nutzt die Verwirrung. Arcobello wird freigespielt, schliesst ab, und vor dem Tor lenkt Verboon die Scheibe entscheidend ab, nur noch 3:2! Kloten wird sich nach diesem Drittel ärgern. Sie sind bis zur Hälfte das klar bessere Team, kommen zu mehreren guten Chancen. Doch wie aus dem Nichts kehrt Lugano ins Spiel zurück und macht die Partie wieder offen.
Lugano beginnt gut im dritten Drittel. Sie kommen zu mehreren guten Möglichkeiten, darunter ein Abschluss von Alatalo ans Aussennetz. Die Tessiner kommen dem Ausgleich immer näher, doch in der 51. Minute nehmen sie sich den Schwung gleich selbst. Alatalo checkt Marchon hart in die Bande, woraufhin er mit einer 5.Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche muss. Marchon bleibt benommen liegen und wird vom Eis begleitet. Kloten kann das Powerplay nutzen. In der 54. Minute spielt Niku einen Querpass durch die Box auf Aaltonen, der direkt abschliesst und ins offene Tor trifft. Die Luganesi nehmen die Coaches Challenge wegen angeblicher Torhüterbehinderung, doch die Schiedsrichter entscheiden auf Good Goal. Durch die erfolglose Challenge gibt es eine weitere Strafe gegen Lugano und Kloten spielt für eine Minute in doppelter Überzahl. Diese nutzen sie ebenfalls. Smirnovs trifft aus kurzer Distanz nach einem Gestochere vor dem Tor und erhöht auf 5:2. Lugano kommt zwar in der 56. Minute noch einmal ran. Joly verwertet einen Abpraller zum 5:3. Doch nur zwei Minuten später macht Kloten den Sack zu. Smirnovs trifft ins leere Tor und besiegelt mit seinem zweiten Treffer des Abends den 6:3 Endstand. Insgesamt ist es ein hochverdienter Sieg für Kloten. Sie waren über weite Strecken das dominantere Team und hatten die besseren Chancen. Lugano enttäuschte offensiv erneut. Die beiden Tore im Mitteldrittel fielen aus dem Nichts, ansonsten blieben die Tessiner harmlos. Ein Blick auf die Schussstatistik zeigt das deutlich. Kloten mit 36 Abschlüssen, Lugano nur mit 20. Die Tessiner stecken weiter in der Krise und sind nun seit sechs Auswärtsspielen ohne Sieg.
Deniss Smirnovs (EHC Kloten): Der Lette trifft erstmals im Trikot der Klotener und das gleich doppelt. Nachdem er die letzte Saison verletzungsbedingt verpasst hatte und mit nur 4 Punkten aus 28 Spielen einen harzigen Start in die aktuelle Spielzeit erwischte, zeigte Smirnovs heute eine starke Leistung. Das 2:0 bereitete er mit einem Bullygewinn vor. In der 54. Minute trug er sich dann selbst in die Torschützenliste ein, als er nach einem Gestochere vor dem Tor am schnellsten reagierte und die Scheibe über die Linie drückte. Seinen guten Auftritt rundete er mit dem Empty-Netter zum 6:3 ab.
10. Minute, Tooor für EHC Kloten, 1:0 durch T.Morley
Die Führung für Kloten! Ein Fehler im Aufbau von Lugano. Meier kommt an die Scheibe, spielt in die Mitte zu Ramel, der direkt abzieht. Schlegel kann parieren, lässt aber einen Abpraller zu. Morley steht genau richtig und verwandelt, hat dabei aber etwas Glück, da er die Scheibe nicht optimal trifft.
20. Minute, Tooor für EHC Kloten, 2:0 durch B.Wolf
30 Sekunden vor der Pause trifft Wolf zum 2:0. Smirnovs gewinnt das Bully, die Scheibe kommt direkt an die blaue Linie zu Wolf, der einfach mal abzieht und trifft. Es ist das erste Tor für Smirnovs im Trikot der Klotener.
24. Minute, Tooor für EHC Kloten, 3:0 durch D.Audette
Tooor für Kloten! Eine Strafe gegen Lugano ist angezeigt. Ojamäki behauptet die Scheibe hinter dem Tor und spielt zu Aaltonen, der wunderschön quer rüber auf Audette legt. Dieser hat dann keine Mühe, die Scheibe im offenen Tor zu versenken.
30. Minute, Tooor für HC Lugano, 3:1 durch V.Pulli
Tooor für Lugano! Valtteri Pulli trifft bei seinem Debüt. Carr schiesst von der blauen Linie, es kommt zum Abpraller bei Waeber und Pulli steht genau richtig und trifft souverän zum 3:1.
38. Minute, Tooor für HC Lugano, 3:2 durch M.Verboon
Carr räumt Nolen Diem auf offenem Eis ab, dieser bleibt liegen, doch die Schiedsrichter pfeifen nicht. Lugano nutzt die Unordnung und kommt in die gegnerische Zone. Arcobello wird schön freigespielt, schliesst von der rechten Seite ab. Vor dem Tor sorgt Verboon für Verwirrung und lenkt die Scheibe noch ab, wodurch der Puck unhaltbar ins Tor geht. Die Klotener sind ausser sich vor Wut.
54. Minute, Tooor im Powerplay für EHC Kloten, 4:2 durch D.Smirnovs
Tooor für Kloten! Die Flughafenstädter können die Schlinge langsam zuziehen. Die Scheibe wird von Meyer einfach mal vors Tor gespielt, dort entsteht ein wildes Gestochere. Smirnov setzt gut nach und trifft zum ersten Mal im Trikot der Klotener.
55. Minute, Tooor im Powerplay für EHC Kloten, 5:2 durch M.Aaltonen
Tooor für Kloten! Miro Aaltonen macht den Deckel wohl drauf. Niku spielt einen schönen Querpass durch die gesamte Box, Aaltonen schliesst direkt ab und trifft ins offene Tor
56. Minute, Tooor für HC Lugano, 5:3 durch M.Joly
Tooor für Lugano! Thürkauf wird von Sekac schön freigespielt und schliesst ab. Waeber lässt einen Abpraller zu Joly steht richtig und trifft zum 3:5.
58. Minute, Tooor für EHC Kloten zum 6:3. D.Smirnovs trifft ins leere Tor
Tooor für Kloten! Smirnovs trifft erneut. Kloten kann befreien, Ramel zieht los und spielt quer zu Smirnovs, der alleine aufs leere Tor zuläuft und zur Entscheidung trifft.