




























































































HC Lugano vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Nach einem schwachen Start konnte Lugano den Schwung aus dem früh gestoppten Powerplay mitnehmen und innert Zwei Minuten das Zepter an sich reissen. Mit einem Doppelschlag durch Alatalo und Canonica konnten sie die frühe Führung der Lions gleich wieder korrigieren. Die Tessiner blieben in der Folge zwar am Drücker, konnten ihre Führung aber nicht weiter erhöhen. Zürich wurde gegen Ende des Drittels zwar wieder stärker, jedoch schienen sie die zwei Spiele in dieser Woche in den Beinen zu spüren.
Im zweiten Drittel wachten die Zürcher auf. Willy Riedi erzielte nach einer schönen Einzelaktion bereits nach 4 Minuten den Ausgleich, was gleichzeitig der Erste von drei Zürcher Toren in diesem Drittel war. Nachdem sich nämlich Weber geschickt vors Lugano Tor schlich und zur Führung vollendete, war es Doppeltorschütze Sigrist, der den Lions per Shorthander weiter Luft verschaffte. Auch Lugano konnte einige Chancen verzeichnen, war aber einiges ungefährlicher als im ersten Drittel. Als es nach einer schwachen Phase bereits Pfiffe von den Rängen hagelte, konnten sich die Tessiner gut fangen, konnten die neugefundene Stärke aber auch im Powerplay nicht ausnutzen.
Das letzte Drittel stand dann ganz unter der Kontrolle der Zürcher. Der Meister gab sich während grossen Teilen des Schlussdrittels keine Blösse und brachte den Vorsprung locker über die Zeit. Eigenfehler, die sich gegen Ende des Drittels einschlichen, wurden vom wiederum starken Zumbühl wettgemacht. Die Luganesi konnten nicht an die gute Schlussphase im zweiten Drittel anknüpfen und blieben über weite Teile des Schlussdrittels chancenlos. Der Emptynetter von Baechler zum Schluss war ein Abbild der verkorksten Lugano Schlussoffensive. Somit machen die Zürcher einen weiteren Schritt zur angestrebten Tabellenführung und Lugano bleibt vorerst im Sumpf des Tabellenkellers stecken.
Derek Grant. Der ZSC Import ist heute auf dem ganzen Feld zu Hause. Sowohl offensiv als auch defensiv eine Bank.
Nicklas Schlegel. Ein unglücklicher Tag für den Lugano Schlussmann. Bei vielen Toren ohne Abwehrchance. Beim Ausgleich von Riedi sieht er aber nicht besonders gut aus.
Shorthander der Zürcher. Justin Sigrist beendet mit seinem Shorthander den erneuten Lugano-Aufschwung und erzielt sein zweites Tor der Partie.
Justin Sigrist 0:1; Die Zürcher mit der Führung! Auf Pass von Kukan und Andrighetto kann SIGRIST den Puck nur noch einschieben. Schlegel chancenlos.
Santeri Alatalo 1:1; Auf Pass von Joly und Thürkauf kann ALATALO den Puck zum Ausgleich versenken! Lugano ist gleich wieder da.
Lorenzo Canonica 2:1; CANONICA schiesst sofort das nächste Tor für die Tessiner! Nach einem Abschluss von J. Peltonen herrscht Chaos in der ZSC-Defensive, wo der Luganesi vergessen geht. Er bezwingt Zumbühl ohne Mühe in der kurzen linken Ecke.