




























































































SC Rapperswil-Jona Lakers vs. SCL Tigers in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Lakers wollen nach sechs Niederlagen in Folge wieder zum Siegen zurückfinden. Gegen die Tigers steht ihnen allerdings eine schwierige Aufgabe bevor, zeigen sich die Langnauer in dieser Saison besonders solide und effizient. Diese Effizienz legen die Tigers schon in den ersten acht Minuten an den Tag. Dario Rohrbach in der 5. und Phil Baltisberger in der 8. Spielminute sorgen dafür, dass die Moral der Lakers noch tiefer wird. Beiden Gegentoren ist ein Scheibenverlust der Lakers vorangegangen. Nach dem Dämpfer raffen sich die St.Galler wieder auf und versuchen nach vorne zu spielen. Wirklich brenzlig wird es vor Charlin allerdings nicht, seine Vorderleute stehen sehr kompakt. Die Gäste müssen nach vorne auch nicht mehr viel machen, das ist in den ersten 20 Minuten nicht nötig.
Die Lakers kommen besser aus der ersten Pause und spielen gleich zu Beginn mit einem Mann mehr. Aberg scheitert in Powerplay aus guter Position zuerst am Pfosten und dann auch noch an Charlin. Die Rapperswiler haben auch in der Folge die Oberhand, wirklich gefährlich wird es vor dem Tor der Gäste allerdings nicht. Diese stehen weiterhin gut, machen nach vorne aber fast keinen Druck mehr. Die Rapperswiler bringen sich mit einer vierminütigen Strafe gegen Jelovac selbst in Gefahr, spielen aber ein starkes Boxplay und können Schlimmeres verhindern. Gegen Ende des Mitteldrittels machen die Hausherren viel Druck nach vorne, Charlin lässt sich bisher aber nicht bezwingen.
Die Tigers machen im Schlussdrittel wenig fürs Spiel, konzentrieren sich umso mehr auf die Defensive. Die Lakers haben zwar viel Scheibenbesitz und viele Schüsse, aufs Tor kommen diese allerdings nicht. Die besten Chancen hat Strömwall, doch er kann Stephane Charlin an diesem Abend auch nicht bezwingen. In der Schlussphase machen die Tigers hinten alles dicht und erzielen in der 59. Minute durch den Empty Netter von Harri Pesonen die Entscheidung. Langnau gewinnt zum zweiten Mal in Folge und macht in der Tabelle einen Sprung auf den siebten Rang. Die Lakers sind seit zwei Spielen torlos und verlieren heute zum siebten Mal in Serie.
Dario Rohrbach (SCL Tigers): Der Stürmer strotzt nur so von Selbstvertrauen. Er ist auf dem Weg sein Punkterekord aus der letztjährigen Saison zu erreichen – in der Hälfte der Regular Season. Die Tigers dürften froh sein, hat Rohrbach seinen Vertrag im Emmental verlängert.
Victor Rask (SC Rapperswil-Jona Lakers): Der Schwede hat viel Erfahrung nach Rapperswil gebracht. Seine Leaderqualitäten scheint der auf dem Weg dahin verloren zu haben. Beim 0:2 lässt er sich die Scheibe abluchsen, macht dann aber zu wenig, um diese zurückzuerobern.
In der 32. Minute muss Jelovac wegen einer Behinderung für 2 Minuten auf die Strafbank. Der Verteidiger der Lakers scheint damit aber nicht genug zu haben und sucht noch Streit mit Pesonen. Er übertreibt es und kriegt noch eine zweite Strafe wegen übertriebener Härte aufgebrummt. Der Finne in den Diensten von Langnau fährt lächelnd zur Spielerbank.
5. Minute, Tooor für SCL Tigers, 0:1 durch D.Rohrbach
Capaul vertändelt die Scheibe in der neutralen Zone. DARIO ROHRBACH übernimmt und schüttelt den Verteidiger der Lakers ab. Er bezwingt Punnenovs auf dessen Fanghandseite.
8. Minute, Tooor für SCL Tigers, 0:2 durch P.Baltisberger
Doppelschlag! Wieder ist ein Scheibenverlust in der Zone der Lakers am Ursprung des Tores. Rask bringt die Scheibe nicht aus dem Drittel, PHIL BALTISBERGER übernimmt an der blauen Linie und hat freie Fahrt. Er bezwingt Punnenovs in der rechten Ecke.
59. Minute, Tooor für SCL Tigers zum 0:3. H.Pesonen trifft ins leere Tor
Die Tigers befreien und HARRI PESONEN läuft der Scheibe hinterher und trifft zur Entscheidung ins leere Tore.