




























































































EV Zug vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Lions starten wesentlich besser ins Spiel als das Heimteam. Die besten Chancen gehören allesamt den Zürchern – Zug scheint ein wenig verschlafen. So gehen die Limmatstädter in der 13. Minute durch Grant auch verdient in Führung. Und wenige Minuten später erhöht Andrighetto in Überzahl auf 2:0. Bis zur Pause spielen die Lions munter weiter nach vorne, während der EVZ sich bemüht, besser in die Partie zu finden.
Die Zuger werden im Mitteldrittel erst stärker, nachdem Trainer Dan Tangnes sein Timeout genommen hat und seinem Team ein paar laute Worte mit aufs Eis gegeben hat. Doch auch dann reichts noch immer nicht. Die ZSC Lions spielen heute einfach zu solide und kommen durch Kinnunen in den zweiten 20 Minuten zum 3:0.
Auch im Schlussabschnitt gelingt den Zugern kein Torerfolg. Dafür reüssiert ein ZSC-Akteur. Lehtonen verwertet nach einem Abpraller bei Wolf und setzt mit dem 4:0 den Schlusspunkt.
Denis Malgin (ZSC Lions):
Der Wirbelwind in den Reihen der ZSC Lions liefert bei jedem der ersten drei ZSC-Toren den Assist und ist während der ganzen Partie omnipräsent.
Daniel Vozenilek (EV Zug):
Der Topskorer der Zentralschweizer kommt heute nicht wirklich in die Gänge. Er fällt nur auf, weil er wegen übertriebener Härte eine Strafe holt oder das leere Tor nicht trifft.
In der 29. Spielminute nimmt Dan Tangnes sein Timeout. Danach kommt von seinen Mannen offensiv mehr, es reicht jedoch immer noch nicht, um Hrubec zu bezwingen. Senteler und Vozenilek kamen einem Treffer aber sehr nahe. Ersterer scheiterte am Pfosten, während Vozenilek das leere Tor nicht traf.