




























































































HC Davos vs. EHC Biel-Bienne in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Bündner starten stark in diese Partie und gehen dank Zadina schon in der zweiten Spielminute in Führung. Nachdem Gredig das Bully gewonnen hat, spielt er die Scheibe auf Stransky. Dieser beweist Übersicht und spielt den Pass in den Slot auf Zadina. Mit seinem Schlenzer lässt er Janett keine Chance und versenkt den Puck im gegnerischen Kasten. Die Seeländer brauchen etwas Zeit, bis sie in die Partie finden. Auch wenn auch auf Seiten der Bieler einige Torschüsse fallen, so wird es vor Aeschlimann nie wirklich brenzlig. Die Partie plätschert danach etwas vor sich hin, beiden Mannschaften will nicht mehr viel Nennenswertes gelingen. Da Davos den besseren Start hatte und doppelt so viele Torschüsse verbuchte, geht diese ein-Tore-Führung bis zur ersten Pausensirene völlig in Ordnung.
Die Bieler starten besser in den Mittelabschnitt und erspielen sich nach wenigen Sekunden die erste Topchance, die Scheibe landet nach dem Abschluss von Sallinen aber nur an der Torumrandung. Auch auf Seiten der Bündner fehlt zwei Minuten später das Glück, denn auch der Abschluss von Kessler landet nur am Torgehäuse. Danach ist die Partie geprägt von etlichen Strafen, gleich fünf Mal müssen Spieler auf die Strafbank geschickt werden. Die Powerplays werden jedoch viel zu harmlos ausgeführt und führen nicht zum nächsten Tor. In der 34. Spielminute wird ein Fehler auf Seiten der Bieler mit dem nächsten Gegentreffer bestraft. Nach einem ungenauen Querpass an der blauen Linie zieht Zadina mit viel Tempo aufs gegnerische Tor und erhöht mit seinem Abschluss auf 2:0. Die Bieler können auf diesen Rückstand nicht mehr reagieren und müssen mit einem zwei-Tore-Rückstand in die zweite Pause.
Im Schlussabschnitt ist Davos die aktivere Mannschaft, die Bemühungen werden in der 51. Spielminute mit dem dritten Treffer belohnt. Erneut ist es Zadina der trifft und mit seinem Hattrick für die Vorentscheidung sorgt. Die Seeländer agieren viel zu harmlos, etwas aus dem Nichts gelingt in der 59. Spielminute durch Hofer dennoch der Anschlusstreffer. Nur wenige Sekunden später geraten Corvi und Sallinen aneinander und es entsteht eine Ranglerei. Der Unparteiische, der die beiden Streithähne auseinanderbringen will, wird von Sallinen getroffen. Auch wenn der Topscorer der Bieler den Parteiischen nicht gesehen hat und sicherlich nicht treffen wollte, wird hier die Matchstrafe gegen Sallinen ausgesprochen. Biel wirft in den Schlussminuten alles nach vorne, ein weiterer Treffer will für die Seeländer aber nicht gelingen. Davos gewinnt vor Heimkulisse mit 3:1 und übernimmt erneut die Tabellenführung.
Filip Zadina (HC Davos) zeigt am heutigen Abend eine hervorragende Leistung und ist als einziger Torschütze auf Seiten der Bündner am Sieg massgeblich beteiligt. Schon im ersten Drittel ist er der auffälligste Mann auf dem Eis, erzielt den Führungstreffer und erspielt sich weitere Chancen. Im Mittelabschnitt baut er mit seinem Tor die Führung aus und im Schlussabschnitt sorgt er mit seinem dritten Treffer für die Vorentscheidung. Über die gesamte Spieldauer war er auffällig und gefährlich, dank seinem Hattrick kann der HCD die Tabellenführung wieder übernehmen.
Kurz vor Spielende geraten Corvi und Rajala aneinander, es entsteht eine Ranglerei. Der Unparteiische versucht, die beiden Streithähne auseinander zu bringen. Rajala zieht auf und trifft den Unparteiischen unabsichtlich im Gesicht. Auch wenn dieser Schlag sicherlich ohne Absichten passiert ist, wird gegen den Topscorer der Bieler die Matchstrafe ausgesprochen-Rajala muss unter die Dusche. Ärgerlich für Rajala, da diese unnötige Aktion weitere folgen haben kann.
Im Mittelabschnitt kann auf beiden Seiten kaum Spielfluss aufkommen, denn es hagelt etliche Strafen. Gleich fünf Spieler müssen innerhalb von sieben Minuten in die Kühlbox. Zuerst schwächt sich der HCD mit zwei aufeinanderfolgenden Strafen selbst, danach müssen innerhalb von drei Minuten zwei Bieler in die Kühlbox. Kurz darauf kann Zadina die Führung mit seinem zweiten Treffer ausbauen. Eine Intensive Phase in dieser Partie, mit dem glücklicheren Ende für das Heimteam.