




























































































Genève-Servette HC vs. SC Bern in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Beide Mannschaften starten mit angezogener Handbremse ins Spiel. Nach einer Viertelstunde gabs insgesamt erst vier Torschüsse. Drei davon gehen aufs Konto von den Genfern. Wirklich gefährlich wurde es aber gar nie. Und wenn dann doch einmal ein Schuss durchrutscht, krallt sich der jeweilige Torhüter den Puck.
In den zweiten 20 Minuten ist mächtig was los. Gleich zu Beginn des Drittels eröffnet Merelä das Skore. In der 34. Spielminute gleich Genf die Partie dank einem Powerplaytor von Schlitzohr Hartikainen, der ein Fussball-Tor erzielt, wieder ausgeglichen. Kurz vor dem Ende des Mittelabschnitts stellt Scherwey, kurz nach Ablauf einer Spacek-Strafe, die Ein-Tore-Führung wieder her.
Im Schlussdrittel kommen die Genfer dank einem Schlittschuh-Tor von Manninen noch einmal zu einem Ausgleich. In der 58. Spielminute erzielt Untersander mit einem Schuss dann allerdings das Game-Winning-Goal und sichert seinem Team die Punkte.
Für die Berner ist es der zweite Vollerfolg gegen die Servettiens innert anderthalb Monaten.
Teemu Hartikainen (Genève-Servette HC)
Der Finne ist am heutigen Abend omnipräsent und setzt immer wieder seinen Körper ein. Mit seinem Powerplaytor zum 1:1 bringt er sein Team zurück ins Spiel und krönt seine gute Leistung.
Austin Czarnik (SC Bern)
Der Berner Topskorer hat im Mitteldrittel einen Aussetzer. Er wird von Bertaggia provoziert und lässt sich zu einem Stockstich hinreissen. Es ist anzumehmen, dass er Bertaggia nicht in der Bauchregion treffen wollte, dennoch ist es passiert. Er kassierte nach einem Video-Review der Schiedsrichter eine 5-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe.
In der 34. Spielminute ist Hartikainen hart im Nehmen und hält bei einem halbhohen Zuspiel in den Slot den Fuss hin und erzielt den 1:1-Ausgleich. Lässig und spitzbübisch wie man ihn eben kennt.