




























































































ZSC Lions vs. HC Lugano in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
In den ersten Minuten der Partie werden die beiden Goalies Zumbühl und Schlegl etwas aufgewärmt durch harmlose Torschüsse. In der neunten Minute vollendet Zanetti eine schöne Passstaffete der Luganesi. Der Zürcher Torhüter ist zur Stelle und verhindert den Führungstreffer. In der elften Minute kommt es zum ersten Aufreger. Geering schiesst von der blauen Linie auf Schlegl. Dieser lässt abprallen. Sven Andrighetto schiebt von links ein. Der Treffer zählt allerdings nicht, weil Zehnder im Torraum steht und Schlegl klar behindert. Danach wandern nacheinander Calvin Thürkauf und Mark Arcobello wegen eines Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank. Während das erste Powerplay der Lions noch harmlos ist, machen sie es beim zweiten Mal besser. In der 18. Minute schiesst Juho Lammikko den Führungstreffer für die ZSC Lions nach einer Drehung vor Schlegl. So können die Zürcher ihre schlechte Powerplaybilanz etwas aufpolieren.
Die Luganesi beginnen das Mitteldrittel stark. Sekac und Guerra kommen zu zwei guten Torchancen. Jedoch sind es die Zürcher die durch Lammikko in der 23. Minute den zweiten Treffer schiessen. Michael Joly verliert die Scheibe in der offensiven Zone. Juho Lammikko luchst ihm den Puck und kommt über links Richtung Schlegl. Er schiesst direkt ab. Die ZSC Lions drücken weiter. Nach einem Fehlpass von Aebischer passt Malgin quer rüber zu Zehnder, der direkt abschliesst. In der Spielmitte gehen die Lions mit 3:0 in Führung. Erneut hat Denis Malgin die Finger im Spiel. Er kann sich lange in der offensiven Zone festsetzen. Er spielt Backhand einen Pass in die Mitte zu Zehnder, dieser passt weiter zu Sigrist. Letzterer muss nur noch einschieben und schiesst sein erstes Saisontor. Zwei Zeigerumdrehungen später schiesst Zohorna den Abschlusstreffer für Lugano nach einem Abpraller von Zumbühl. Das Spiel läuft flüssig weiter. In der 37. Minute stellt Jesper Frödén nach Pass von Lammikko den drei Tore Abstand wieder her. Danach sind es weiter die Lions, die dem Spiel den Stempel aufdrücken. Malgin trägt die Scheibe von ganz hinten bis ganz nach vorne. Er schliesst von rechts ab, aber Schlegl ist zur Stelle. Die Zürcher waren im Mitteldrittel extrem effizient. Die Führung fällt etwas zu hoch aus.
Wegen einem Beinstellen muss Michael Joly in der 42. Minute in die Kühlbox. Dort sind es die Lions, die im Powerplay auf 5:1 davon ziehen können. Grant passt von hinter dem Tor zu Malgin. Dieser wartet kurz bis Grant links vom Tor steht und den Puck über die Linie drückt. Die Zürcher lassen danach nicht mehr viel zu und haben das Spiel unter Kontrolle. Einer der gefährlichsten Schüsse der Luganesi ist jener von Marco Müller. Doch er trifft in der 49. Minute nur den Pfosten. So gewinnen die ZSC Lions mit 5:1 und können so ihre Niederlagenserie beenden dank einem starken Powerplay.
Juho Lammikko, ZSC Lions
Lammikko ist der Mann des Spiels, denn er ist an vier von fünf Toren der ZSC Lions beteiligt – zwei davon schiesst er selber.
Michael Joly, HC Lugano
Der Topscorer der Luganesi macht im Spiel gegen die ZSC Lions eine unglückliche Figur. Beim 2:0 der Zürcher verliert er die Scheibe in der offensiven Zone und beim 5:1 sitzt er auf der Strafbank.
Das zuvor schlechte Powerplay der ZSC Lions hat gegen den HC Lugano Fahrt aufgenommen. Gleich zwei Treffer erzielen sie in Überzahl. In der 18. Minute schiesst Mikko Lehtonen von der blauen Linie zu Lammikko. Dieser macht vor dem Tor eine Drehung und netzt zum Führungstreffer ein. Das war der Anfang der gnadenlosen Effizienz der Zürcher.
18. Min, Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 1:0 durch J.Lammikko.
Powerplaytreffer für die ZSC Lions! Mikko Lehtonen schiesst von der blauen Linie zu Lammikko. Dieser macht vor dem Tor eine Drehung und netzt zum Führungstreffer ein.
23. Min, Tooor für ZSC Lions, 2:0 durch J.Lammikko.
Joly verliert die Scheibe in der offensiven Zone. Juho Lammikko luchst ihm den Puck ab und kommt über links Richtung Schlegl. Er schiesst direkt ab und so führen die Lions mit 2:0.
30. Min, Tooor für ZSC Lions, 3:0 durch J.Sigrist.
Malgin kann sich lange in der offensiven Zone festsetzen. Er spielt Backhand einen Pass in die Mitte zu Zehnder, dieser passt weiter zu Sigrist. Letzterer muss nur noch einschieben und schiesst sein erstes Saisontor.
32. Min, Tooor für HC Lugano, 3:1 durch R.Zohorna.
Aebsicher schiesst von der blauen Linie. Zumbühl lässt abprallen und so hat Radim Zohorna vor dem Tor leichtes Spiel. Nun ist auch der Zürcher Hüter bezwungen.
37. Min, Tooor für ZSC Lions, 4:1 durch J.Frödén.
Lammikko passt in der offensiven Zone in der Mitte rüber zu Frödén. Nach einem kurzen Dribbling schliesst Frödén ab und stellt den drei Tore Abstand wieder her.
43. Min, Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 5:1 durch D.Grant.
Zweites Powerplaytor durch Derek Grant! Grant passt von hinter dem Tor zu Malgin. Dieser wartet kurz bis Grant links vom Tor steht und den Puck über die Linie drückt.