




























































































HC Ajoie vs. ZSC Lions in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Gäste machten von Beginn an klar, wer hier die Favoritenrolle innehat. Der "Zett" übernahm sofort das Kommando, spielte mit hohem Tempo nach vorne und brachte im Minutentakt Abschlüsse auf das Tor von Ciaccio. Trotz des frühen Drucks überstanden die Jurassier diese erste Phase ohne Gegentreffer. Nach etwa zehn Minuten fanden dann auch die Ajoulots ins Spiel, doch Bellemares verdeckter Abschluss stellte Hrubec vor keine grösseren Probleme. Kurz darauf mussten beide Teams beinahe zeitgleich auf die Strafbank, aber weder in Überzahl noch bei Vier-gegen-Vier fiel ein Treffer. Gegen Ende des Startdrittels zogen die Lions das Tempo wieder an. Mit der Pausensirene traf Denis Malgin schliesslich zum vermeintlichen Führungstreffer – allerdings eine Sekunde zu spät. Der Videobeweis bestätigte, dass die Zeit bereits abgelaufen war, sodass es torlos in die erste Pause ging.
Gleich zu Beginn des zweiten Drittels entglitt Ciaccio beinahe ein Geering-Abschluss, doch der Ajoie-Goalie rettete im allerletzten Moment und verhinderte so den Rückstand. Der Start ins Mittelabschnitt gehörte jedoch ganz klar dem Heimteam, das wie verwandelt aus der Kabine kam. Mit viel Elan und Druck suchten die Ajoulots nun den Führungstreffer. Der ZSC half dabei auch noch tatkräftig mit: Sigrist wanderte in der 23. Minute wegen eines Haltens für zwei Minuten auf die Strafbank. Diese Chance liessen sich die Jurassier nicht entgehen, und Nättinen brachte Ajoie in Führung. Der ZSC wirkte danach wie benommen und brachte für einige Minuten kaum etwas zustande. Erst nach der Spielhälfte fanden die Lions wieder ins Spiel zurück und nahmen die Intensität der ersten 20 Minuten auf – nur dass sie nun einem Rückstand hinterherliefen. In der 37. Minute glich dann Sven Andrighetto mit einem humorlosen Schuss ins hohe Eck aus. Kurz vor der Pausensirene musste mit Fischer noch ein Jurassier für zwei Minuten in die Kühlbox, was dem ZSC zu Beginn des Schlussabschnitts 1:48 Minuten in Überzahl einbrachte.
Fast ein komplettes Überzahlspiel stand den Lions zu Beginn des Schlussabschnitts zur Verfügung, doch trotz mächtigen Drucks wollte der zweite Treffer einfach nicht gelingen. Die Ajoulots zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und spielten weiter mutig nach vorne. In der 47. Minute belohnten sich die Jurassier für ihren Einsatz und erzielten durch Philip-Michael Devos das 2:1. Zuvor luchste Turkulainen Kinnunen die Scheibe ab und bediente seinen Teamkollegen mustergültig im Slot. Obwohl sich der Meister zum Schluss noch einmal aufbäumte und ordentlich Druck machte, war es insgesamt deutlich zu wenig. Nur die Malgin-Andrighetto-Linie sorgte für Gefahr, doch auch sie konnte den Abend nicht retten. So macht Ajoie die Sensation perfekt und schlägt als klarer Aussenseiter den Meister. Es ist der vierte Sieg im fünften Spiel für Greg Ireland, während der Zett zum dritten Mal in Folge in der heimischen Liga verliert. Somit verlieren die Lions auch die Tabellenführung rutschen auf Platz Drei ab.
Damiano Ciaccio (HC Ajoie): Trotz einiger Unsicherheiten war Ciaccio massgeblich dafür verantwortlich, dass Ajoie dem Meister heute drei Punkte abnehmen konnte. Allein im ersten Drittel hielt der Ajoie-Schlussmann sein Team mit mehreren grossartigen Paraden im Spiel.
Santtu Kinnunen (ZSC Lions): Der Finne stiess im Sommer zu den Lions und sollte der ohnehin schon sattelfesten Defensive noch mehr Stabilität verleihen – nun, bisher gelang Kinnunen das nur bedingt. Auch heute machte der Verteidiger keine Werbung in eigener Sache. Vor allem beim zweiten Gegentreffer sieht er nicht gut aus.
In der 20. Minute erzielte Malgin zusammen mit der ersten Pausensirene das vermeintliche 0:1 für die ZSC Lions, doch die Schussabgabe des Ex-NHL-Cracks kam einen Hauch zu spät, wodurch der Treffer zurecht nicht gegeben wurde. Man fragt sich, wie diese Partie wohl ausgegangen wäre, hätte dieser Treffer gezählt.