




























































































Für die Klotener beginnt die Partie gar nicht gut. Sie kriegen mehrere Strafen. Und die Genfer wissen die Powerplays jeweils auszunützen. So können sie im ersten Drittel dreimal in Powerplay den Puck ins Tor unterbringen. Die Klotener können den Rückstand zwischenzeitlich kurz durch einen Konter verkürzen. Die Klotener sind im zweiten Drittel von Anfang an viel aufmerksamer und sind klar die spielbestimmende Mannschaft. Und vor allem sind sie effizient. So ist jede gute Torchance auch gleich ein Tor. In der 26. Minute könne sie durch Derungs verkürzen. 7 Minuten später kann Niku ausgleichen und kurz vor Schluss kann Grégoire die Führung erzielen. Die Genfer spielen auch mit, jedoch sind sie nicht so effizient wie die Klotener. Eine Grosschance kann, der zur Pause eingewechselte Goalie Zumkirchen, in der 30 Minute klasse parieren. In der letzten Minute hatten die Klotener noch Glück, dass der Schuss von Hartikainen nur das Lattenkreuz traf. Im dritten Drittel starten die Genfer wieder besser. Und so kommen sie auch zum Ausgleich. In der Folge haben beiden Mannschaften Chancen um wieder in Führung zu gehen, jedoch erzielen beiden keine Tore mehr und so geht es in die Overtime. In der Overtime können die Klotener in Überzahl starten. Und dies zahlt sich gleich aus. Aaltonen trifft nach 23 Sekunden.
Anfangs als zweiter Goalie aufgeführt, kommt der 34-jährige ab dem zweiten Drittel ins Spiel. Mit ein paar starken Paraden kann der Klotener seiner Mannschaft zum Sieg verhelfen.
Es war nicht so klug kurz vor Schluss dem Gegenspieler das Bein zu stellen. So musste 2 Minuten auf die Strafbank und fehlte seiner Mannschaft in der Overtime.
Der Siegtreffer in der Overtime kam zu rechten Zeit. Miranda hätte bereits in dieser Sekunde wieder aufs Spielfeld dürfen. So wurde es kein Powerplay-Treffer sondern wurde als normales Tor gewertet.
5. Minute: 1:0 durch M.Granlund
Nach einer Powerplay kommen die Genfer zu einem ersten Abschluss, den der Torhüter noch abwehren kann. Doch Granlund ist zur Stelle und verwertet den Nachschuss eiskalt. Ein wichtiger Treffer für die Genfer, die ihre Powerplay-Gelegenheit effektiv nutzen und die Führung erzielen.
6. Minute: 2:0 durch S.Vatanen
Und schon das nächste Tor für die Genfer, die ihr Powerplay erneut souverän ausnutzen. Granlund zieht von der blauen Linie ab und feuert einen präzisen, scharfen Schuss auf das Tor. Vatanen Gold steht perfekt positioniert vor dem Tor und reagiert blitzschnell, um den Nachschuss über die Linie zu bringen. Ein klasse Tor, das einmal mehr zeigt, wie wichtig effiziente Überzahlspiele in der National League sind.
8. Minute: 2:1 durch N.Ojamäki
Kaum sind die Klotener wieder vollzählig, können sie mit einem schnellen Konter antworten. Ojamäki nutzt einen idealen Pass und schiebt den Puck ruhig und überlegt ins Tor. Ein gut gespielter Konter, bei dem die Klotener die Genfer Defensive auf dem falschen Fuß erwischen und ihre Chance eiskalt verwerten.
17. Minute: 3:1 durch M.Granlund
Und da ist das dritte Powerplay-Tor für Servette. Pouliot nimmt einen scharfen Schuss, den der Torhüter nur an den Pfosten abwehren kann. Doch im Nachschuss bleibt er ruhig und bringt den Puck zur Mitte, wo Granlund goldrichtig steht und den Puck eiskalt ins Tor befördert. Es ist bereits sein zweiter Treffer heute, und einmal mehr zeigt er seine Abschlussstärke. Die Genfer nutzen ihre Überzahl souverän aus und erhöhen die Führung
26. Minute: 3:2 durch K.Derungs
Der EHC Kloten kann verkürzen. Der Puck landet vor dem Genfer Tor. Derungs kommt von hinter dem Tor und kann den Puck ins Tor reinschieben. Da sah Goalie Mayer nicht so gut aus.
33. Minute: 3:3 durch S.Niku
Und da ist der Ausgleich für die Klotener. Nach einem Pass von Meier zentral vor das Tor kann Niku den Puck mit einem klasse Schuss ins Tor unterbringen.
39. Minute: 3:4 durch T.Grégoire
Und nun führen die Klotener. Ein Schuss von Grégoire von der rechten Seite ist zu platziert. Und so kann Mayer ihn nicht mehr abwehren.
42. Minute: 4:4 durch A.Jacquemet
Und da ist der Ausgleich für die Genfer! Die Servette wirbelt vor dem Tor. Hartikainen bringt den Puck von der Seite zur Mitte, dort kann Jacquement nur noch einschiessen. Jedoch hat Niku den Puck noch abgefälscht.
61 Minute: 4:5 durch M.Aaltonen
Und da ist es schon geschehen. Nach 23 Sekunden können Klotener den Siegtreffer erzielen. Über Grégoire und Niku kommt der Puck zu Aaltonen, welcher mit einem platzierten Schuss das entscheidende Tor erzielt.