




























































































HC Ambri-Piotta vs. SC Bern in der National League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Nach drei Niederlagen in Folge versucht Ambri-Piotta vor heimischer Kulisse den Negativtrend zu stoppen. Die Gäste aus der Bundesstadt reisen mit einem 7-2 Sieg gegen den Lausanne HC im Gepäck in den Tessiner Norden. Das Selbstvertrauen zeigt sich in den Startminuten auf dem Eis in der Gottardo Arena. Die Berner agieren dominanter und verpassen es Grosschancen zu kreieren. Die beste Chance zu Beginn gehört Ambri mit Dominic Zwerger - Adam Reideborn behält die Oberhand und pariert mit dem rechten Schoner. In der 13. Minute jubeln die Leventiner erstmals. Nach einem Scheibenverlust in der Mittelzone rollt der TGV in Richtung SCB-Tor. Nach einem mustergültigen Pass von Philippe Maillet erzielt Chris DiDomencio seinen Premierentreffer für die Biancoblu - ausgerechnet gegen seine alten Kollegen. Es bleibt bis zur Pausensirene das einzige Tor im ersten Abschnitt. Die Mannschaft von Luca Cereda nimmt eine knappe Führung mit zum Pausentee.
Das zweite Drittel beginnt mit einer Unterzahl für die Tessiner. Ambri-Piotta übersteht die erste Strafe in der Begegnung schadlos und muss nur wenige Sekunden später nach einem Wechselfehler ihr Boxplay wieder unter Beweis stellen. Das gelingt aber nicht und Austin Czarnik trifft in Überzahl zum Ausgleich für den SCB. Mit einem satten Schuss bringt der Topscorer seine Farben zurück in die Partie. Immer wieder gibt es Wortgefechte zwischen den beiden Mannschaften. Es ist Zunder in der Affiche - aber beide Mannschaften agieren in der Defensive sehr solid. Nur individuelle Fehler sorgen für Gefahr vor den Toren. So einer entsteht in der 37. Minute in der Hintermannschaft der Biancoblu und es knallt in der Gottardo Arena. Waltteri Merelä hat viel freies Eis vor sich und schiesst den Puck aus bester Position nur ans Aluminium. Kurz vor der Pause entfacht Zaccheo Dotti die Stimmungsexplosion in der Eishalle! Nach einem suboptimalen Klärungsversuch versenkt der Tessiner die Scheibe mit viel Gefühl im Gehäuse hinter Adam Reideborn.
Wieder startet der Durchgang mit einem Paukenschlag! Nur 65 Sekunden dauert es vom Puckeinwurf bis zum Ausgleich für den SCB. Benjamin Baumgartner zieht ab und die Scheibe landet ganz unverhofft im Kasten der Hausherren. Janne Juvonen wirkt überrascht und kann den Einschlag nicht mehr verhindern. In der Folge gibt es einige Grosschancen auf beiden Seiten. Tim Heed oder Benjamin Baumgartner verpassen die Führung für ihre Mannschaft aus bester Position. So bleibt es nach 60 Minuten beim 2-2 und die Verlängerung muss eine Entscheidung herbeiführen. In der Overtime agiert nur der SCB und in der 62. Minute trifft Waltteri Merelä nach einer Energieleistung zum entscheidenden Tor. Die Mutzen gewinnen erstmals in dieser Qualifikation im achten Anlauf in der Overtime und sichert sich den Zusatzpunkt. Ambri fährt die vierte Niederlage in Folge ein und verpasst den Anschluss an die Playoff-Plätze.
Waltteri Merelä und Benjamin Baumgartner (SC Bern): Die beiden Offensivkräfte der Berner wirbeln Ambri gehörig durch. Baumgartner ist an jedem SCB-Tor direkt beteiligt und Wallteri Merelä erzwingt(!) den goldenen Treffer in der Overtime.
Simon Kindschi (SC Bern): Der Verteidiger fällt im ersten Drittel mit einem Fehlpass auf, der zum 1-0 für Ambri-Piotta führt. In der Folge wirkt die Defensive der Berner meist souverän.
In der 62. Minute macht Waltteri Merelä alles klar! Er ist der allein Unterhalter in der Overtime und erwischt Janne Juvonen zwischen den Hosenträger. Der Gästeblock ist im ganzen Stadion zu hören und Bern holt sich den ersten Sieg in der Overtime in dieser Spielzeit.
13. Minute, 1:0 durch Christopher DiDomenico: Da ist die etwas überraschende Führung für die Tessiner! Nach einem kapitalen Scheibenverlust von Simon Kindschi zieht die erste Offensivlinie von Ambri-Piotta los. Nach einem Doppelpass zwischen Philippe Maillet und Christopher DiDomenico trifft der Ex-SCB Akteur zum ersten Mal für den HCAP!
23. Minute, 1:1 durch Austin Czarnik: Die Berner erzielen früh im zweiten Drittel den Ausgleich! Aus einem Wechselfehler schlagen die Gäste im Powerplay Kapital. Benjamin Baumgartner bedient Waltteri Merelä. Der Finne mit einem handlungsschnellen Pass in die andere Richtung und Topscorer Austin Czarnik trifft mit einem wuchtigen Abschluss zum 1-1.
40. Minute, 2:1 durch Zaccheo Dotti: Die Partie trudelt in Richtung der zweiten Pause und dann liegt der Puck plötzlich im Kasten der Berner. Aus dem Gewühl trifft Zaccheo Dotti für die Leventiner in die hohe Ecke zum 2-1. Der Klärungsversuch von Alain Graf ist zu kurz und landet bei Dotti. Dieser nutzt die günstige Gelegenheit und bringt das Stadion in Ekstase!
42. Minute, 2:2 durch Benjamin Baumgartner: Wieder reagiert der SCB sofort auf den Rückstand! Eine Einzelleistung von Benjamin Baumgartner bringt die Mutzen wieder zurück. Er kurvt in der Zone der Hausherren ziemlich unbedrängt vor das Gehäuse und erwischt Janne Juvonen unter der Latte.
62. Minute, 2:3 durch Waltteri Merelä: Bern gewinnt erstmals in dieser Saison in der Overtime. Waltteri Merelä heisst der Matchwinner in dieser Partie! Fast im Alleingang erzwingt er diesen Treffer - zuerst scheitert er zweimal an Janne Juvonen. Der Finne lässt nicht locker und wenige Sekunden später nimmt er den nächsten Anlauf. Nach einem Pass von Benjamin Baumgartner schiebt er die Scheibe zwischen den Beinen von Janne Juvonen zum 3-2 Sieg durch.