




























































































HC Davos vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Zu Beginn der Partie ist das Heimteam die etwas aktivere Mannschaft. In der 8. Spielminute wird der Spielfluss der Bündner durch die Strafe von Ryfors unterbrochen und Zug kann ein erstes Mal mit einem Mann mehr agieren. Nach einem Fehler in der eigenen Zone von Carlsson kann Corvi die Scheibe erobern und spielt den Pass in den Slot auf Stransky. Mit seinem Abschluss lässt er Wolf keine Chance und bringt die Bündner mit diesem Shorthander 1:0 in Führung. Das Powerplay der Zuger läuft weiter und die Antwort fällt sogleich: Vozenilek erzielt in der elften Partie seinen elften Treffer und gleicht für die Zuger aus. In der 14. Spielminute trübt eine unschöne Szene den starken Startabschnitt. Zadina zieht ins gegnerische Drittel ein, Muggli will ihn abdrängen und checkt ihn unglücklich gegen das Knie. Für Zadina ist danach die Partie vorbei, die Strafe gegen Muggli bleibt aber aus. Trotz der starken Leistung auf beiden Seiten will kein Treffer mehr fallen, es geht mit einem Unentschieden in die erste Pause.
Zu Beginn des Mittelabschnitts sind die Zuger die spielbestimmende Mannschaft, der erste Treffer fällt in der 25. Spielminute aber zugunsten des HCD. Ryfors behauptet in der neutralen Zone die Scheibe und startet den Gegenangriff. Er zieht mit viel Tempo vors Tor und bezwingt Wolf zum 2:1. Die Innerschweizer lassen sich von diesem Rückstand nicht beirren und gleichen in der 35. Spielminute die Partie aus. Honka lässt im eigenen Drittel den Puck an der blauen Linie liegen. Hofman übernimmt den Puck und zieht in den Slot, dort befördert er die Scheibe ins obere linke Eck zum 2:2. Trotz weiteren Chancen auf beiden Seiten fällt aber kein weiterer Treffer mehr vor der zweiten Pausensirene, die Partie bleibt offen.
Im Schlussabschnitt agieren beide Mannschaften sehr konzentriert und erspielen sich einige gute Chancen. In der 54. Spielminute wird eine Druckphase der Bündner mit dem Führungstreffer belohnt. Fora wird von Parré oberhalb des rechten Bullykreises angespielt und zieht sogleich ab - Mit diesem Abschluss erwischt er Wolf unter dem Arm und erzielt das 3:2. Die Zuger finden danach nicht mehr die richtigen Mittel, um die Partie auszugleichen. Kurz vor Spielende verlässt Wolf seinen Kasten und macht einem sechsten Feldspieler Platz. Die Bündner starten den Gegenangriff, der Abschlussversuch von Dahlbeck wird im letzten Moment von Hofmann entschärft und der Treffer ins leere Tor verhindert. Die Bündner bringen diesen Sieg über die Zeit und verabschieden sich mit dem fünften Erfolg in Serie in die Nationalmannschaftspause.
Sandro Aeschlimann (HC Davos) zeigt am heutigen Abend einen starken Auftritt. Der Schlussmann der Bündner vereitelt etliche Chancen der Zuger und hält mit einigen Big Saves die Führung für das Heimteam aufrecht. Auch wenn sich Aeschlimann zwei Mal geschlagen geben musste, so war er über die gesamte Partie der beste Mann auf dem Eis und hat an diesem Sieg einen grossen Anteil.
In der 14. Spielminute tankt sich Zadina elegant durch die neutrale Zone und zieht ins gegnerische Drittel ein. Muggli will im Zentrum Zadina abdrängen und checkt ihn gegen das Knie. Zadina muss danach vom Eis und verschwindet in der Kabine, die Strafe gegen Muggli bleibt aber aus. Muggli kann von Glück reden, dass Zadina nach der Pause zurückkehrt und sich hier nicht ernsthaft verletzt hat.
In der 35. Spielminute ist das Glück auf Seiten des Heimteams. Geisser zieht an der blauen Linie ab, die Scheibe fliegt von Pfosten zu Pfosten und danach neben das Tor. Im letzten Moment kann die Bündner Abwehr die Scheibe aus der Gefahrenzone befördern. Zum Glück für das Heimteam bleibt hier der zweite Treffer innerhalb einer Minute für die Zuger aus.