




























































































HC Davos vs. Lausanne HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Begegnung im Eisstadion Davos startet sogleich mit klaren Vorteilen für die Bündner Hausherren. Das Team rund um Trainer Josh Holden ist in den Startminuten klar die aktivere Mannschaft und drückt so schon früh auf den ersten Treffer des Abends. Der 20-jährige LHC-Torhüter Antoine Keller lässt sich davon jedoch nicht beirren und hält seine Farben mit mehreren Paraden im Spiel. Die Gäste finden nach und nach besser in die Partie hinein, bleiben in der Offensive jedoch selbst im Powerplay eher harmlos. Zum Ende des ersten Drittels erhöhen die Gastgeber nochmals deutlich den Druck und werden prompt belohnt: Chris Egli kann einen sensationellen Konter von Valentin Nussbaumer und Filip Zadina eiskalt zum 1:0 Führungstreffer verwerten. Seine beiden Flügelstürmer kombinierten sich mit einem tollen Doppelpass vor das gegnerische Tor und Zadina hat schliesslich gar noch die Übersicht, um den freistehenden Egli 14 Sekunden vor Drittelsende im Slot zu bedienen.
Nachdem der HC Davos kurz nach der Pause eine Powerplay-Möglichkeit nicht gewinnbringend ausnutzen konnte, erzielen die Gäste aus Lausanne in der 25. Spielminute den Ausgleichstreffer. Jason Fuchs gewinnt die Scheibe in der Davoser Zone zurück und findet sogleich den freistehenden Tim Bozon, welcher den Puck nur noch an Sandro Aeschlimann vorbei bringen muss. Die Begegnung bleibt nach dem Ausgleich weiter sehr umkämpft und beide Seiten bringen viel Aggressivität ins Spiel hinein. In der 38. Minute lenkt Lukas Frick einen Distanzschuss von der blauen Linie durch Filip Zedina ins eigene Tor hinein, wobei Schlussmann Keller keine Chance auf eine Parade hat. 39 Sekunden vor der zweiten Pause erzielen die Bündner gar noch das 3:1 und bauen ihre Führung so munter aus. Flügelflitzer Yannick Frehner behält im Lausanner Slot als Einziger die Übersicht und spitzelt den Puck ungestüm über die Torlinie.
Der HCD startet sogleich torreich ins Schlussdrittel hinein: Nur 55 Sekunden nach Wiederanpfiff haut Topscorer Adam Tambellini die Scheibe sehenswert zum 4:1 in den rechten Winkel. Dies führt dazu, das Trainer Goeff Ward seinen jungen Torhüter Keller erlöst und durch Thibault Fatton ersetzt. Die Gäste kämpfen sich in der 47. Minute zwar mit einem Powerplay-Tor durch Antti Suomela zurück, doch einen weiteren Anschlusstreffer bleibt ihnen verwehrt. Der HCD zeigt im Schlussdrittel eine äusserst engagierte Abwehrleistung, um die Führung sicher über die Zeit zu bringen. Selbst ein zusätzlicher Feldspieler hilft in den Schlussminuten nicht, um das Momentum auf die Seite der Lausanner zu ziehen. In der 60. Minute ist es schliesslich Chris Egli, welcher sich heute erstmals seit seiner Verletzung im Bündner Line-Up zurückmeldet und mit seinem Empty-Netter für den Schlusspunkt des heutigen Abends sorgt. Der HCD gewinnt die Partie souverän mit 5:2 und kann sich mit dem vierten Heimsieg der laufenden Spielzeit für die verlorene Playoffs-Serie von vergangener Saison revanchieren.
3. Sturmlinie, HC Davos:
Der hervorragende Auftritt von Egli, Zadina und Nussbaumer führte entscheidend zum verdienten Heimsieg der Bündner. Die dritte Offensivlinie überzeugte immer wieder mit starkem Kombinationsspiel und die drei Spieler waren gleich an drei der fünf Tore direkt beteiligt.
Abwehrleistung, Lausanne HC:
Die Defensivleistung war heute enttäuschend. Das Team kassierte insgesamt vier Gegentore – zwei kurz vor dem Ende des 2. und 3. Drittels sowie einen weiteren bereits 55 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels. Die fehlende Konzentration der Lausanner wurde gnadenlos ausgenutzt und führte zu einer bitteren Bestrafung.
In der 20. Spielminute leiteten Valentin Nussbaumer und Filip Zadina einen schnellen Konter über die rechte Seite ein. Mit einem brillanten Doppelpass spielten sie sich bis vor das Tor der Gäste und Filip Zadina behielt am linken Pfosten die Übersicht, um die Scheibe zum freistehenden Chris Egli weiterzuleiten. Dieser musste den Puck aus kürzester Distanz nur noch ins Tor schieben und krönte den perfekten Angriff aus dem Lehrbuch mit dem 1:0.
20. Min, Tor für HC Davos, 1:0 durch C.Egli.
Nach einem schnellen Konter über die rechte Seite kombinieren sich Nussbaumer und Zadina sehenswert in die Zone der Gäste. Neuzugang Zadina behält schliesslich am linken Pfosten die Übersicht und legt die Scheibe auf den freistehenden Egli auf. Dieser muss den Puck nur noch im Tor einschieben und vollendet dadurch einen sensationellen Angriff der Bündner.
25. Min, Tor für Lausanne HC, 1:1 durch T.Bozon.
Der Flügelstürmer mit seinem vierten Saisontreffer. Nach einem Scheibengewinn in der rechten Ecke findet Jason Fuchs den anbrausenden Tim Bozon. Dieser kommt im Slot völlig frei an die Scheibe und verwertet diese sogleich konsequent zwischen den Beinen von Aeschlimann.
39. Min, Tor für HC Davos, 2:1 durch F.Zadina.
Der beste Mann auf dem Eis knallt die Scheibe von der blauen Linie ins gegnerische Tor. Sein Distanzschuss wäre zwar weit am Kasten von Torhüter Keller gerauscht, doch Lukas Frick lenkt den Puck unhaltbar ins eigene Tor. Die Vorlage zum achten Saisontreffer von Zedina kam von Calle Andersson.
40. Min, Tor für HC Davos, 3:1 durch Y.Frehner.
Yannick Frehner kann die Scheibe im Slot über die Torlinie spitzeln. Nach einem herrlichen Vorstoss durch Simon Ryfors kommt der Puck von hinter dem Tor über Adam Tambellini auf die Schaufel von Frehner. Die Lausanner Abwehr kann die Scheibe vor Torhüter Keller nicht befreien und so wird Frehner's blitzschnelle Reaktion prompt mit einem weiteren Davoser Treffer belohnt.
41. Min, Tor für HC Davos, 4:1 durch A.Tambellini.
Der Topscorer mit einem sehenswerten Treffer: Der Flügelstürmer kommt auf dem linken Flügel zur Scheibe und zieht sogleich etwas zur Mitte. Sein anschliessender Schuss schlägt haargenau im oberen rechten Winkel ein. Die Vorlage kam von Simon Ryfors.
47. Min, Tor im Powerplay für Lausanne HC, 4:2 durch A.Suomela .
Der Topscorer der Gäste kommt auf der rechten Seite zur Scheibe und bringt diese sogleich mit einem satten Handgelenksschuss aufs Davoser Tor. Die Scheibe bezwingt Aeschlimann zielgenau unter dem rechten Arm und so kann Suomela bereits seinen fünften Saisontreffer verzeichnen. Die Vorlage kam von Ahti Oksanen.
60. Min, Tor für HC Davos zum 5:2. C.Egli trifft ins leere Tor.
Egli kann nach einem Steilpass aufs leere Tor ziehen und lässt sich diese Chance sogleich nicht mehr nehmen. Es ist bereits der zweite Treffer des Abends für Rückkehrer Egli.