SC Bern vs. Genève-Servette HC in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der Spielbericht
Es geht keine 50 Sekunden und die erste Strafe der Partie wird ausgesprochen. Patrik Nemeth wird bestraft für einen Bandencheck und die Genfer können in Überzahl spielen, doch sie treffen nicht im Powerplay. Danach folgt eine Phase, in welcher beide Mannschaften zwar immer wieder in die gegnerische Zone eindringen, aber die Verteidiger auf beiden Seiten können sich beweisen und es bleibt zu grossen Teilen ungefährlich. In der 12. Minute wird die Partie vom besten Scorer der Liga eröffnet, Austin Czarnik trifft zur Führung für den SCB. Die Berner sind danach entfesselt, in der 14. Minute lenkt Fabian Ritzmann einen Schuss von Louis Füllemann ins Tor ab und in der 16. Minute kann Benjamin Baumgartner das dritte Tor der Berner nach Vorarbeit des Finnen Merelä vollenden. In der Schlussphase des ersten Drittels ist den Genfern die Frustration anzusehen, mehrmals kommt es zu Gerangeln und hitzigen Diskussionen mit Bernern.
Auch im zweiten Drittel gibt es früh eine Strafe für einen Berner, Benjamin Baumgartner checkt Praplan abseits des Spielgeschehens und im darauffolgenden Powerplay treffen die Genfer. Sakari Manninen vollendet eine finnische Produktion und nach dem Treffer sind die Genfer klar besser, bis Josh Jooris seinen Stock nicht unter Kontrolle hat und in die Kühlbox muss. Nach dem Powerplay bleiben die Berner die spielkontrollierende Macht und das führt auch zu zwei Treffern. In der 27. Minute kann Marco Lehmann einen Wechselfehler der Genfer Verteidiger ausnutzen und in der 34. Minute schiesst Sablatnig sein erstes Saisontor. Kurz vor der Pause können die Genfer dank Marco Lehmann nochmals in Überzahl spielen und in der 39. Minute nutzt Teemu Hartikainen diese aus und schiesst das 5:2. Bei ausgeglichener Stärke sind die Berner bisher das bessere Team, in Überzahl sind die finnischen Genfer eiskalt.
Die letzten 20 Minuten der Partie sind zwar nicht mehr so aufregend wie die beiden Drittel davor, trotzdem zeigen die Berner eine beeindruckende Leistung. Sie lassen die Genfer beinahe nicht mehr an die Scheibe, haben selbst einige gute Chancen und können die Partie ruhig zu Ende spielen. Die Genfer dagegen wirken erschöpft, unkonzentriert und demotiviert und müssen diese drei Punkte am Ende des Drittels den Bären überlassen.
Der Gewinner
Der beste Spieler auf dem Eis war heute Austin Czarnik (SC Bern). Der Spieler aus den Vereinigten Staaten bewies, weshalb er der beste Scorer der Liga ist und hat immer wieder gemeinsam mit Marco Lehmann die Verteidigung der Genfer schwindlig gespielt. Bei seinem eigenen Tor, welches gleichzeitig das erste der Partie ist, nimmt er die Scheibe hervorragend aus der Luft mit und schlägt dann Robert Mayer im Duell. Danach bereitet er noch das 4:1 und das 5:1 vor, bei beiden hat er eine hervorragende Übersicht und spielt den freien Mitspieler mit der besten Torchance an.
Der Loser
Es ist nicht möglich einem Spieler der Genfer die Schuld zuzuweisen, aber Tim Berni (Genève-Servette HC) hat heute nicht geglänzt. Bei drei Gegentoren stand er auf dem Eis und offensiv konnte er sich nicht zeigen. Er schien überfordert mit dem hohen Pressing der Berner und im letzten Drittel resultierten daraus auch vermehrt Fehlpässe. Allerdings waren auch seine Mitspieler nicht viel besser, die gesamte Genfer Mannschaft wurde von den Bären in die Schranken gewiesen.
Szene des Spiels
In der 27. Minute versucht Tanner Richard mit der Scheibe in die Offensive zu gelangen, doch sie verspringt ihm in der gegnerischen Zone. Die Verteidiger sind bereits auf dem Weg zur Bank und die beiden besten Berner des Abends nutzen das aus. Czarnik schickt Lehmann in die gegnerische Zone und der schnelle Stürmer kommt mit viel Tempo auf den Kasten zugelaufen. Eiskalt versenkt er die Scheibe im rechten, oberen Eck von Robert Mayer und fährt nachher noch in Genfs Torhüter hinein. Der gebürtige Lauperswiler beweist aber Klasse und entschuldigt sich sofort bei Mayer.
Die Tore
12. Min: Tooor für SC Bern, 1:0 durch A.Czarnik.
Ejdsell kommt mit der Scheibe in die Zone und ein Verteidiger der Genfer hält seinen Stock in den Weg. Die Scheibe springt in die Höhe und Czarnik kommt angerauscht und nimmt die Scheibe mit. Kurz vor dem Tor fährt er auf die rechte Seite und schiesst den Puck an Mayer vorbei ins Netz.
14. Min: Tooor für SC Bern, 2:0 durch F.Ritzmann.
Der SCB doppelt nach! Füllemann erhält die Scheibe an der blauen Linie und schiesst von der blauen Linie auf den Kasten. Ritzmann duelliert sich mit Le Coultre vor dem Tor und kann mit seinem Stock die Richtung des Pucks ändern. Die Scheibe fliegt ins linke untere Eck des Kastens und Mayer hat keine Chance auf diese Richtungsänderung vor seiner Nase zu reagieren.
16. Min: Tooor für SC Bern, 3:0 durch B.Baumgartner.
Die Tore fallen im Zwei-Minutentakt. Merelä kann mit der Scheibe davonrennen und kurz vor dem Tor legt er sie mit der Rückhand quer zu Benjamin Baumgartner. Robert Mayer hat keine Chance, das Tor steht weit offen und der Österreicher muss nur noch einschieben.
21. Min: Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 3:1 durch S.Manninen .
Nach dem Bully erhält Hartikainen die Scheibe und spielt sie an die blaue Linie zu Vatanen. Der Defensivmann der Genfer spielt die Scheibe rechts neben den Kasten, wo Manninen sich aufstellt und die Scheibe mit dem Stock ins Tor befördert. Die finnische Produktion führt früh in der Überzahl zu einem Treffer.
27. Min: Tooor für SC Bern, 4:1 durch M.Lehmann.
In der Offensive verliert Tanner Richard die Scheibe und sofort geht es in die Gegenrichtung. Czarnik spielt die Scheibe in den Lauf von Lehmann, der freie Fahrt auf den Kasten von Mayer hat. Die Genfer Verteidiger sind zur Bank gesprintet, doch zu schnell gab es den Scheibenverlust von Richard und deshalb kann Marco Lehmann alleine auf Lehmann zulaufen und versenkt die Scheibe in der rechten, oberen Ecke. Er stösst nach dem Treffer noch mit dem Torhüter der Genfer zusammen, entschuldigt sich aber sofort bei Mayer.
34. Min: Tooor für SC Bern, 5:1 durch Y.Sablatnig.
Von der rechten Seite hat Austin Czarnik die Übersicht und spielt einen scharfen Pass quer durch die Zone zu Sablatnig. Yanick Sablatnig hat das offene Tor vor sich, nimmt die Scheibe nur kurz an und versenkt sie dann im Netz. Es ist das erste Tor der Saison für den Berner.
39. Min: Tooor im Powerplay für Genf-Servette, 5:2 durch T.Hartikainen . Teemu Hartikainen verkürzt die Führung der Berner. Im Powerplay erhält er die Scheibe auf der linken Seite und erwischt dann Reideborn zwischen den Beinen. Der Schwede im Tor stellt nicht beide Knie aufs Eis und der Schuss des Finnen fliegt an die Kufe des Torhüters und dann ins Netz.
Promotion
Videos