GET APP
Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert
3. April 2025
In einer Zeit des Umbruchs ist dank Top-Stürmer Spektakel garantiert
in einer Stunde
Langersehnte Rückkehr bringt neue Dynamik ins Team
vor 10 Stunden
Zwei Vertragsverlängerungen bei den SCL Tigers
vor 13 Stunden
Trainer Tapola unter Druck nach blamablem Auftritt
vor 14 Stunden
Der Neuzugang des SCRJ könnte in die Fussstapfen einer Clublegende treten
vor 17 Stunden
"Der Baum beginnt langsam in Bern zu brennen"
vor 20 Stunden
Bis zum Samstag war Plüss zumindest mit der Abwehrarbeit zufrieden
vor 20 Stunden
Urteil gegen Genfer Importspieler ist da
vor 21 Stunden
Klotens Lohn der Vernunft
vor einem Tag
Viele Ex-NL-Spieler kämpfen in den NHL-Trainingscamps um ihre Chance
vor einem Tag
«Wir Verteidigerpaare funktionieren gut»
vor einem Tag
"Ein bisschen zu lange für meinen Geschmack"
vor 2 Tagen
Der SCB hat nicht ein Trainerproblem – er hat ein Lüthi-Problem
vor 2 Tagen
Sein Jubiläumsspiel krönte Grégory Hofmann gleich selbst
vor 2 Tagen
Rico Gredigs Nordamerika-Traum vorerst erneut auf Eis gelegt
vor 2 Tagen
Ewan Huet rückt vor den Augen seines Vaters ins Zentrum der Klotener Torhüterdiskussion
vor 2 Tagen
Ewan Huet hext Kloten zum Auswärtssieg
vor 2 Tagen
Lakers geben Verpflichtung von Ex-LHC-Leistungsträger bekannt
vor 2 Tagen
Linus Omark kehrt in die National League zurück
vor 2 Tagen
Gewichtige Ausfälle plagen die Teams der National League schon zum Saisonbeginn
vor 2 Tagen
Fribourg-Gottéron: Henrik Borgström will um den Titel spielen
vor 2 Tagen
Trikotverwirrung in Pruntrut vor SCB-Klatsche
vor 2 Tagen
Ajoie bezwingt harmlose Berner und holt sich den ersten Dreier
vor 2 Tagen
EHC Biel informiert über Ausfallzeit von Braillard nach Verletzung
vor 2 Tagen
Genf ringt die Lions nieder
vor 2 Tagen
Erster Treffer in der National League: Dionicio lässt Biel jubeln
vor 2 Tagen
Biel ringt Ambri im Penaltyschiessen nieder und feiert den zweiten Saisonsieg
vor 2 Tagen
Verletzungssorgen beim EHC Biel, nachdem Youngster in der U21 zum Einsatz kam
letzten Freitag um 21:00 Uhr
Gottéron bezwingt Langnau mit starkem Powerplay
vor 2 Tagen
Rapperswil nutzt den desolaten Auftritt der Zuger Abwehr aus und feiert 6:0-Kantersieg
vor 2 Tagen
EVZ-Neuzugang erweist seinem Team einen Bärendienst
vor 2 Tagen
Der EV Zug gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
letzten Freitag um 22:40 Uhr
Hollenstein unüberwindbar – Davos mit sechstem Sieg in Folge
vor 2 Tagen
Kurioser Treffer bringt Davos auf Kurs, Lugano-Goalie patzt folgenschwer
vor 3 Tagen
Klotener Fankurve stellt Heim-Support ein und übt Kritik aus an Vereinspolitik
vor 2 Tagen
Eishockey bald auf Kunsteis? Schweizer Unternehmen gelingt Durchbruch
vor 3 Tagen
Nach dem Check von Saarijärvi wird auch HCFG-Youngster Dorthe aussetzen
vor 3 Tagen
Dino Kessler stösst eine interessante Modus-Diskussion an
vor 3 Tagen
Der Meister muss den nächsten substanziellen Ausfall in der Offensive hinnehmen
vor 3 Tagen
Ex-LHC-Topshot offenbar vor Unterschrift in der Schweiz
letzten Samstag um 07:30 Uhr
In der NHL stehen sie auf der Kippe und könnten zu NL-Verstärkungen werden
letzten Freitag um 23:00 Uhr
Doppelter Petersson reicht Langnau nicht zum Sieg
letzten Freitag um 22:23 Uhr
Ein Premierentor beim NL-Debüt gegen den Tabellenführer
letzten Freitag um 20:04 Uhr
Die SCL Tigers gegen den HC Davos im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
letzten Donnerstag um 14:49 Uhr
Doppelter Fazzini führt Lugano zum ersten Saisonsieg
letzten Freitag um 22:22 Uhr
Zug gelingt ein schmeichelhafter Sieg gegen Kloten
letzten Freitag um 22:19 Uhr
ZSC fügt Ambri die vierte Niederlage in Serie zu
letzten Freitag um 22:11 Uhr
Lausanne reitet weiterhin auf der Erfolgswelle
letzten Freitag um 22:02 Uhr
Ein letzter Applaus für Dan Tangnes in Zug
letzten Freitag um 22:00 Uhr
Zwei Highlights in einer Woche für den ZSC-Routinier
letzten Freitag um 19:30 Uhr
Erfolgsrezept Teamgeist beim gelungenen Saisonauftakt
letzten Freitag um 19:00 Uhr
"Ein Privileg, mehr Druck zu haben": Rohrbach stellt sich den gestiegenen Erwartungen
letzten Freitag um 18:00 Uhr
GSHC-Verteidiger wird nach dem Spiel gegen den HCFG gesperrt
letzten Freitag um 10:30 Uhr
Genève-Servette zeigt die richtige Reaktion auf das Lausanne-Debakel
letzten Donnerstag um 22:43 Uhr
HCFG-Center muss nach unglücklichem Zusammenprall blutüberströmt vom Eis
letzten Donnerstag um 21:06 Uhr
Bertschy mit seinem ersten Saisontor und Galley mit den "Big Saves"
letzten Donnerstag um 20:37 Uhr
Der EV Zug gibt ein medizinisches Update zum Ausfall von Elia Riva
letzten Donnerstag um 19:00 Uhr
Die Verletztenliste bei den Tigers wächst weiter
letzten Donnerstag um 18:00 Uhr
Enzo Corvi gibt Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt
letzten Donnerstag um 17:33 Uhr
Durch die Verletzung von Waeber wird der EHCK mit dem Feuer spielen müssen
letzten Donnerstag um 16:00 Uhr
Das sind die besten Schweizer Nachwuchsspieler
letzten Donnerstag um 14:30 Uhr
HCD-Stürmer wird von der Liga gebüsst
letzten Donnerstag um 13:30 Uhr
Der Lausanne HC kann sich in der Offensive über einen Rückkehrer freuen
letzten Donnerstag um 10:30 Uhr
«Ich muss lernen, nicht die gleichen Fehler zu machen»
letzten Donnerstag um 09:00 Uhr
Die Defensive des EVZ wird sich neu finden müssen
17. September 2025 23:30
Hattrick-Verteidiger ist für den EVZ ein Volltreffer
17. September 2025 22:00
Genoni trägt sich in die internationalen Geschichtsbücher ein
17. September 2025 21:00
Für einen HCAP-Spieler blieb der Dienstagabend trotz Niederlage positiv in Erinnerung
17. September 2025 19:20
Der EHCK verliert wohl einen weiteren Schlüsselspieler
17. September 2025 18:30
Der Frust der Rappi-Fans hinterliess letzten Freitag seine Spuren
17. September 2025 17:30
Der EVZ unterstreicht mit Verpflichtung eines Kanadiers weiter seine Ambitionen
17. September 2025 17:27
Ein weiterer junger Schweizer strebt im Emmental den nächsten Schritt an
17. September 2025 16:03
Der SC Bern verlängert mit zwei Importspielern vorzeitig
17. September 2025 14:23
Tapola kritisiert Schiedsrichter nach Ambri-Treffer
17. September 2025 14:00
Die Verletzungshexe hat beim EHC Kloten gleich doppelt zugeschlagen
17. September 2025 11:48
Kantersieg weckt Erinnerungen an legendäre Matches
17. September 2025 11:00
Gleich drei Schweizer schaffen es in die erste Top-Sechs der Saison
17. September 2025 10:00
Bei den SCL Tigers ist neu ein fünfter Spieler verletzt gemeldet
17. September 2025 09:00
Der SCB buhlt um zwei WM-Silberhelden
17. September 2025 08:00
Lausanne zerlegt Servette komplett!
16. September 2025 22:34
Sklenička glänzt mit Hattrick, doch Schmid entscheidet Penalty-Krimi
16. September 2025 22:33
Sklenička on fire - aber Reto Berra bringt Gottéron den Sieg im Shootout
16. September 2025 22:25
Biel beendet die Torlos-Serie und holt ersten Saisonsieg
16. September 2025 22:27
Davos setzt Siegesserie gegen Kloten fort
16. September 2025 22:20
SCB feiert ersten Dreier der Saison bei Wüthrich-Rückkehr
16. September 2025 22:18
Langnau als Stolperstein: Die Tigers fügen den Lions die erste Ligapleite zu
16. September 2025 22:14

Die längsten Partien der National League

Der EHC Visp hat sich bereits auf Rang sechs in der National-League-Geschichte katapultiert

3. April 2025Raphael Dort
Content Creator

In den Playoffs 2018 wurde in der National League erstmals mit der neuen Overtime-Regelung gespielt. Seither läuft die Verlängerung so lange, bis eines der beiden Teams trifft. Am 15. März 2018 fand die erste solche Verlängerung statt, der HC Lugano unterlag nach 75:13 Spielminuten dem HC Fribourg-Gottéron. Seither sind einige deutlich längere Partien zusammengekommen, wir haben die längsten für euch aufgeführt. 

Fuchs erlöst den Lausanne HC weit nach Mitternacht, der Rekord bleibt aber unangetastet

by sport.ch4. April 2024

Heuer wurde schon in den Play-Ins richtig lange gespielt. Nach 78:44 erlöste Philippe Maillet den HC Ambri-Piotta beim Gastspiel bei den SC Rapperswil-Jona Lakers. Für uns war das zu wenig lange, im nachfolgenden Artikel werden alle Partien aufgeführt, die mindestens in eine zweite Overtime gegangen sind. Insgesamt elf davon dauerten über 90 Minuten, diese führen wir noch etwas genauer aus. In 18 Spielen hatten die Fans insgesamt mindestens vier Pausen auszusitzen. Gerade im eng getakteten Playoff-Spielplan sind diese Monstermatches auch für die Fans eine Herausforderung. 

11. HC Ajoie 3:2 HC La Chaux-de-Fonds - 92:54 Minuten

Saison 2022/23: Ligaqualifikation - Game #3

Kürzlich aus den Top Ten verdrängt wurde eine Partie aus der letzten Ligaqualifikation. Nach zwei Niederlagen des Oberklassigen zum Start in die Serie war diese Partie der Wendepunkt. Auch im Spiel drei lag der HC Ajoie zurück, aber die Jurassier kämpften sich durch die Treffer von Alain Birbaum und Guillaume Asselin in die Verlängerung. Nach 92:54 Minuten erlöste dann Jordane Hauert mit seinem Treffer den HC Ajoie. In der Folge gewannen die Ajoulots auch die nächsten drei Partien und sicherten sich so den Klassenerhalt. 

10. HC Ajoie 4:5 SCL Tigers - 93:43 Minuten

Saison 2022/23: Playouts - Game #6

Die zuvor beschriebene Partie hätte vielleicht gar nicht stattgefunden, wenn im sechsten Playoutspiel nicht die SCL Tigers das glücklichere Ende für sich gehabt hätten. Es stand 2:2 in der Playoutserie, als die Langnauer mit gleich zwei aufeinanderfolgenden Overtimesiegen die Serie entschieden. Mit 78:22 Minuten dauerte schon das fünfte Spiel ziemlich lange, zwei Tage später setzten die beiden Teams aber nochmals einen obendrauf. Nachdem die Tigers im Schlussabschnitt einen 2:4-Rückstand hatten aufholen konnten, sicherte Harri Pesonen den Emmentaler in der zweiten Verlängerung den Klassenerhalt. 

9. HC Lugano 4:5 EV Zug - 95:33 Minuten

Saison 2018/19: Playoff-Viertelfinale - Game #4

Der EV Zug startete 2018/19 mit einem Sweep in die Playoffs, wobei zumindest der vierte Sieg eine ausgesprochen knappe Angelegenheit war. In der Serie wurden ohnehin drei der vier Spiele mit nur einem Tor Differenz entschieden, der Abschluss der Viertelfinalserie gelang Brian Flynn allerdings erst in der 96. Spielminute. Der Zuger Sieg war allerdings nur die drittlängste Partie im Viertelfinale der Saison 2018/19, dazu gleich mehr. 

National League

Viele Ex-NL-Spieler kämpfen in den NHL-Trainingscamps um ihre Chance

by Raoul Schnellmannvor einem Tag

8. SC Bern 2:3 Genève-Servette HC - 95:49 Minuten

Saison 2018/19: Playoff-Viertelfinale - Game #3

Die Serie zwischen dem SC Bern und dem Genève-Servette HC hätte wohl gar nicht intensiver und dramatischer geführt werden können. Von sechs Spielen endeten vier in der Verlängerung, zwei haben es in diese Auswahl der längsten Spiele geschafft. Diese Viertelfinalbegegnung startete mit vier Breaks. Die Berner siegten im Spiel zwei nach 65:21 Minuten durch Mark Arcobello, dafür revanchierten sich die Aigles zwei Tage später in der PostFinance-Arena. Mit einem Doppelschlag im Schlussabschnitt glichen Tommy Wingles und Henrik Tömmernes die Partie aus. In der 96. Minute machte Johan Fransson mit dem Treffer zum 3:2 die Wende perfekt. Nur eine Woche später setzten die beiden Teams dem Ganzen aber die Krone auf...

7. HC Lugano 3:4 SC Rapperswil-Jona Lakers - 96:55 Minuten

Saison 2020/21: Playoff-Viertelfinale - Game #5

Es folgen mit den längsten sieben Partien auch die jeweils längsten Spiele aus jeder der acht beobachteten Saisons, mit Ausnahme der Spielzeit 2019/20 als aufgrund der COVID-19-Pandemie bekanntlich keine Playoffs stattgefunden haben. Als Zehnter der Qualifikation spielten sich die SC Rapperswil-Jona Lakers 2020/21 bis ins Halbfinale. Auf dem Weg dorthin gelangen im Viertelfinale gleich zwei Overtimesiege. Für den entscheidenden Treffer in der Serie war Gian-Marco Wetter zuständig, er verwandelte in der 97. Spielminute zum 4:3. Die übrigen Tore fielen übrigens alle in einem spektakulären dritten Drittel, Lugano rettete sich erst mit einem Treffer zwölf Sekunden vor der Schlusssirene in die Verlängerung. 

6. HC Ajoie 2:3 EHC Visp - 100:53 Minuten

Saison 2024/25: Ligaqualifikation - Game #1

Das längste Playoffspiel der aktuellen Saison zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gottéron hat 88:38 Minuten gedauert, damit ist es an zwölfter Stelle aufgeführt. Bis auf den sechsten Rang nach vorne hat es das Spiel eins der Ligaqualifikation geschafft. Es ist die erste Partie in der Auflistung, in der fünf Pausen notwendig geworden sind. Hätte der Treffer von Reto Schmutz nach 92:11 Minuten gezählt, wäre die Partie nur an elfter Stelle gelandet. Bekanntlich ging es nach einem hohen Stock dann aber weiter und unmittelbar nach der fünften Pause sorgte Jacob Nilsson für das Break zugunsten der Walliser und damit für die sechstlängste Partie der National-League-Geschichte. 

SC Bern

Die Bären müssen ihre Offensivpower neu verteilen

by Raoul Schnellmann22. August 2025

5. EHC Kloten 3:2 SC Rapperswil-Jona Lakers - 102:32 Minuten

Saison 2017/18: Ligaqualifikation - Game #3

Die Ligaqualifikation zwischen dem EHC Kloten und den SC Rapperswil-Jona Lakers präsentierte in der ersten Saison nach der Einführung der endlosen Golden-Goal-Verlängerungen die Dramatik, welche diese mitbringen können. Dreimal entschied in der Serie anlässlich der Ligaqualifikation ein Treffer nach der regulären Spielzeit. Zweimal hatte der EHC Kloten das glücklichere Ende für sich, bis in der Belle die Lakers nach 77:10 Minuten über den Aufstieg jubeln durften. Die längste Partie war allerdings Spiel #3, in der erstmals die Marke von einhundert Minuten geknackt wurde. Denis Hollenstein erzielte kurz nach der fünften Pause den Gamewinner. 

4. HC Fribourg-Gottéron 3:2 Lausanne HC - 104:58 Minuten

Saison 2021/22: Playoff-Viertelfinale - Game #3

Gleich vier Partien dauerten in der Saison 2021/22 über 80 Minuten, nur diese hat es allerdings in die ausführlicher beschrieben Auswahl geschafft. Der HC Fribourg-Gottéron schaltete den Lausanne HC im Viertelfinale mit 4:1 aus, von den fünf Partien gingen gleich deren drei in die Verlängerung. Nachdem die Waadtländer in der Overtime die Serie ausgeglichen hatte, legte Gottéron in einem heroischen Spiel zuhause wieder vor. Philipp Furrer setzte der Partie ein Ende. Damals noch unter den Torschützen des Lausanne HC aufgelistet wurde der heutige Fribourg-Stürmer Christoph Bertschy. 

3. Lausanne HC 3:2 HC Fribourg-Gottéron - 106:44 Minuten

Saison 2023/24: Playoff-Halbfinale - Game #2

Der Lausanne HC und der HC Fribourg-Gottéron übertrafen sich zwei Jahre später selbst und schraubten die Hürde fürs Podest weiter nach oben. Es war die längste Partie der vergangenen Saison. Zwei Viertelfinalpartien der Saison 2023/24 werden nachfolgend als weitere Spiele, die über 80 Minuten gedauert haben, noch aufgeführt. In diesem Fall waren es allerdings fast 107 kompletten Spielminuten in der zweiten Halbfinalpartie. Damit ist es das drittlängste Spiel der National League. Der 57. Torabschluss der Waadtländer war Jason Fuchs' Schuss ins Glück. Nach diesem mental wichtigen Ausgleich in der Serie liesen die Lausanner drei weitere Siege folgen und zogen ins Finale ein, in dem der Titeltraum erst in der Belle gestoppt wurde. 

2. Genève-Servette HC 3:2 HC Lugano - 114:06 Minuten

Saison 2022/23: Playoff-Viertelfinale - Game #3

Im Frühjahr 2023 sorgte der Genève-Servette HC und der HC Lugano für eine fast endlose Partie. Schliesslich war es Marc-Antoine Pouliot, der im Powerplay den späteren Meister zum Sieg schoss. Mit diesem Resultat blieb in der Viertelfinalserie vorerst alles in der Reihe, der GSHC legte mit 2:1 vor. In der darauffolgenden Partie revanchierten sich übrigens die Tessiner ebenfalls mit einem Sieg in der Overtime, Luca Fazzini traf dabei nach 61:09 Minuten. Jene Verlängerung war aber nicht die kürzeste seit der Regelanpassung 2017/18, zweimal dauerte eine Verlängerung nur 33 Sekunden: In der Saison 2022/23 war es das vierte Viertelfinalspiel zwischen dem HC Lugano und dem HC Fribourg-Gottéron (3:2), 2017/18 die vierte Playoutpartie zwischen dem EHC Kloten und dem HC Ambri-Piotta (2:3). 

1. Genève-Servette HC 2:3 SC Bern - 117:43 Minuten

Saison 2018/19: Playoff-Viertelfinale - Game #6

Nochmals zurück zur Viertelfinalserie zwischen dem Genève-Servette HC und dem SC Bern aus der Saison 2018/19, die es in dieser Rangliste schon auf Position acht geschafft hat. Mit dem Siegestor nach 67:59 Minuten und damit dem ersten Heimsieg in der Serie erspielten sich die Berner ein 3:2 in der Serie und somit erste Matchpucks. Nach zwei Powerplaytreffern in Spiel sechs sah es danach aus, als ob der SCB gleich die erste Chance zum Einzug ins Halbfinale nutzen könnte. Dann waren es aber Tommy Wingels und Daniel Winnik, die mit ihren Treffern 46 beziehungsweise 29 Sekunden vor der Schlusssirene den GSHC in die Overtime retteten. Nach zwei torlosen Verlängerungen mussten sich die Calvinstädter am Ende doch geschlagen geben. Mark Arcobello entschied die Serie nach 117:43 Minuten - bis heute die längste Partie der National League. 

Die Entscheidung in der 118. Spielminute, ein Rekord aus der Berner Meistersaison 2018/19, der bis heute hält.

Weitere Spiele, die über 80 Minuten gedauert haben

  • 12. SC Bern 3:4 HC Fribourg-Gottéron - 88:38 Min. (2024/25: Playoff-Viertelfinale #1)
  • 13. ZSC Lions 1:0 EHC Biel-Bienne - 88:27 Min. (2021/22: Playoff-Viertelfinale #3)
  • 14. ZSC Lions 3:2 EHC Biel-Bienne - 87:03 Min. (2023/24: Playoff-Viertelfinale #3)
  • 15. HC Davos 2:3 ZSC Lions - 84:15 Min. (2022/23: Playoff-Viertelfinale #4)
  • 16. SC Rapperswil-Jona Lakers 2:3 HC Davos - 83:21 Min. (2021/22: Playoff-Viertelfinale #5)
  • 17. HC Fribourg-Gottéron 2:3 ZSC Lions - 81:18 Min. (2021/22: Playoff-Halbfinale #1)
  • 18. Lausanne HC 2:3 HC Davos - 80:29 Min. (2023/24: Playoff-Viertelfinale #1)
Videos