HC Lugano vs. SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der Spielbericht
Die Lakers starten wie die Feuerwehr und gehen nach 44 Sekunden in Führung. Cervenka trifft auf Pass von Moy. Nach neun Minuten kommen die Gäste schon zum nächsten Treffer. Dieses Mal läuft Moy bei einem Konter mit und hofft auf einen Pass. Doch Zangger probierts auf eigene Faust und trifft via Innenpfosten zum 2:0. Noch vor der ersten Pause liefern die Luganesi eine Antwort. Tennyson trifft für die Tessiner.
Das Mitteldrittel ist ein wilder Ritt. Erst erhöhen die Rapperswiler dank je einem Tor von Noreau und Wetter auf 4:1, kassieren kurz nach Spielhälfte aber einen Doppelschlag und liegen wieder nur mit einer Länge in Führung. Kurze Zeit später nimmt Rappi-Gerber eine Strafe. Da Lugano in Überzahl kein Treffer gelingt, bringen die Rosenstädter die Führung in die zweite Pause.
Im Schlussabschnitt ist zu spüren, dass es in dieser Partie um Nichts mehr geht. Lugano nimmt kurz vor Schluss den Goalie raus und Rappi erzielt zwei Empty Netter. Cervenka und Wetter küren sich noch zu Doppeltorschützen.
Für die Lakers ist die Saison vorbei. Auf Lugano wartet in den Play-Ins Ambri-Piotta. Es kommt also zum Tessiner Derby.
Der Gewinner
Matt Tennyson (HC Lugano):
Der Debütant in den Reihen der Bianconeri erzielt gleich in seinem ersten Spiel seinen ersten Treffer. Und nicht nur das. Im Schlussdrittel belohnt er sich für eine engagierte Partie fast mit einem Doppelpack, nachdem er zwei Rappi-Verteidiger stehen gelassen hat.
Der Loser
Colin Gerber (SC Rapperswil-Jona Lakers):
Er kriegt von den Verteidigern heute Abend am wenigsten Eiszeit. Dennoch unterlaufen ihm einige Fehler und er nimmt eine unnötige Strafe. Er wird dankbar sein, dass seine Aktionen nicht in Gegentreffern endeten.
Szene des Spiels
In der 16. Minute spitzelt Tennyson die Scheibe in seinem ersten Einsatz auf Schweizer Eis über die Linie. Das Tor zählte erst nicht, doch nach Video-Review heissen die Unparteiischen den Treffer gut. Es war ein Mikrometer-Entscheid – die Scheibe kam nur um eine Haaresbreite hinter der Linie zu liegen.
Die Tore
1. Minute, 0:1 durch Roman Cervenka (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Die Rosenstädter starten wie die Feuerwehr. Moy kommt im Slot per Zufall an die Scheibe und hat das Auge für Cervenka. Er spielt ihm die Scheibe mit einem kurzen Pass zu und der Rappi-Captain muss nur noch einschieben.
10. Minute, 0:2 durch Sandro Zangger (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Lammer beweist Übersicht und bedient den ansausenden Albrecht mit einem herrlichen Pass. In der Folge lässt sich Albrecht nicht zweimal bitten und bezwingt Zurkirchen gekonnt.
16. Minute, 1:2 durch Matt Tennyson (HC Lugano)
Tennyson spitzelt die Scheibe in seinem ersten Einsatz auf Schweizer Eis über die Linie. Das Tor zählte erst nicht, doch nach Video-Review heissen die Unparteiischen den Treffer gut. Es war ein Mikrometer-Entscheid – die Scheibe kam nur um eine Haaresbreite hinter der Linie zu liegen.
21. Minute, 1:3 durch Maxim Noreau (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Die Gäste setzen sich in Überzahl fest. Cervenka findet von hinter dem Tor Noreau, der die Scheibe flach über die Linie hämmert. Der Jubel ist riesig – Noreau absolviert heute höchstwahrscheinlich sein letztes Spiel für die Rapperswiler.
29. Minute, 1:4 Gian-Marco Wetter (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Leslie macht das Spiel schnell und spielt Wick die Scheibe in die neutrale Zone. Dieser gibt sie an Lammer ab, der das Spiel mit einem tollen Querpass zu Wetter auf die rechte Seite verlagert. Der wirblige Offensivmann der Rapperswiler fackelt nicht lange und haut die Scheibe unter die Latte. Fatton gelingt mit der Fanghand keine Parade.
32. Minute, 2:4 durch Mark Arcobello (HC Lugano)
Der Captain der Tessiner wird im Slot völlig freistehend angespielt. Wie zuvor Wetter wittert auch der Amerikaner Morgenluft und zieht sofort ab. Sein nicht allzu scharfer, aber dafür genauer Handgelenkschuss findet den Weg in die Maschen. Wick nimmt Punnenovs beim Versuch den Schuss zu blocken noch unglücklich die Sicht.
32. Minute, 3:4 durch Calvin Thürkauf (HC Lugano)
Patry spielt dem Lugano-Topskorer das Spielgerät mustergültig in den Lauf. Der Knipser vom Dienst zeigt sich eiskalt und lässt Punnenovs im Privatduell mit einer Finte keine Chance.
59. Minute, 3:5 Roman Cervenka (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Lugano nimmt viel Risiko, wirft alles rein. Cervenka enteilt und trägt die Scheibe ins verwaiste Tor.
60. Minute, 3:6 Gian-Marco Wetter (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Nach Cervenka krönt sich auch Wetter zum Doppeltorschützen. Er trifft aus der neutralen Zone ins offenstehende Gehäuse.
Promotion
Videos