



























































































EHC Biel-Bienne vs. HC Davos in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Partie in der Tissot Arena startet eher verhalten. Beide Seiten tasten sich langsam an die Begegnung heran, was für die enorme Wichtigkeit des Spiels spricht. Während sich die Davoser im Kampf um eine direkte Playoffs-Qualifikation befinden, versuchen die Bieler noch den Sprung auf die Play-Ins Plätze zu erreichen. In der 10. Minute sind es sogleich die Bündner Gäste, welcher den ersten Treffer des Abends erzielen können. Andres Ambühl bezwingt Harri Säteri aus spitzem Winkel von der rechten Seite, wobei dem Captain des HCDs zu viel Zeit und Raum überlassen wird. Die Hausherren bringen jedoch nur wenige Sekunden später eine starke Reaktion aufs Eis: Nach einem temporeichen Angriff durch die Mitte kommt Aleksi Heponiemi auf der linken Seite zur Scheibe. Dieser zieht sogleich zur Mitte und versenkt die Scheibe eiskalt im Tor von Sandro Aeschlimann. Nach dem unmittelbaren Ausgleichstreffer erhitzen die Gemüter auf beiden Seiten und so kassiert die Mannschaft von Josh Holden, sowie auch von Übergangsduo Steinegger/Olsson reichlich Strafen, ehe das erste Drittel mit 1:1 endet.
Die Begegnung geht nach der ersten Drittelspause intensiv weiter. In der 27. Minute sind es schliesslich die Hausherren, welche den nächsten Führungstreffer erzielen können. Jere Sallinen bezwingt Aeschlimann nach einer herrlichen Einzelaktion per Flachschuss aus dem Slot. Die Bündner Antwort folgt sogleich postwendend. Davyd Barandun stellt die Partie in der 30. Minute mit einem zielgenauen Abschluss aus der Mitte auf 2:2. Nur wenige Aktionen später kassieren die Bieler eine weitere Strafe und so kommen die Davoser bereits zur fünften Powerplay-Möglichkeit des Abends. Das starke Bieler Boxplay leistet allerdings erneut eine sensationellen Auftritt und kann in der 32. Minute gar den 3:2 Führungstreffer in Unterzahl erzwingen. Sallinen münzt einen Scheibengewinn auf der linken Seite eiskalt in einen weiteren Treffer um. Danach bleibt die Partie sehr aggressiv und eine Rangelei zwischen Rathgeb und Gredig endet gar in einem Faustkampf, wonach beide Spieler auf der Strafbank Platz nehmen dürfen.
Im dritten Drittel geht das Toreschiessen munter weiter: Valentin Nussbaumer verwertet einen Bieler Scheibenverlust in der 47. Minute eiskalt zum 3:3 Ausgleich. Erneut folgt jedoch eine unmittelbare Reaktion. Nur 38 Sekunden nach dem Davoser Treffer erzielen die Hausherren den Führungstreffer zum 4:3. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Davoser, setzt Yakovenko den freistehenden Kessler optimal in Szene. Dieser steht alleine vor Schlussmann Aeschlimann und bezwingt diesen sogleich kaltschnäuzig. Kurz vor Schluss veredelt der Davoser Topscorer in der 59. Spielminute eine schöne Passkombination mit einem satten Direktschuss von der linken Seite zum 4:4 Ausgleich. Stransky wird durch Nordström sehenswert freigespielt und Säteri kann nicht genügend schnell verschieben. Die Davoser sind im sechsten Powerplay des Abends erstmals erfolgreich und so geht das Aufeinandertreffen in die Verlängerung.
Die Overtime bringt trotz klarem Chancenplus für die Hausherren keine Entscheidung herbei und so endet die Partie gar im Penaltyschiessen. Dank Toren von Bristedt und Stransky gewinnen die Davoser Gäste schliesslich den Zusatzpunkt für sich. Die Bieler können sich nach einer starken Leistung nicht vollumfänglich belohnen, ziehen allerdings punktemässig mit den SCL Tigers gleich. Der HCD hingegen springt mit dem heutigen Sieg auf den sechsten Tabellenplatz.
Unterzahlspiel, EHC Biel-Bienne:
Das Boxplay des Heimteams zeigte heute einen hervorragenden Auftritt. Gleich fünf Powerplay-Möglichkeiten der Davoser konnten sie vernichten und dabei gar in der 32. Minute ein Unterzahltor erzielen. Leider kassierten die Bieler jedoch, im sechsten Powerplay der Gäste, den späten 4:4 Ausgleichstreffer in der 59. Minute.
Toni Rajala, EHC Biel-Bienne:
Der Topscorer ermöglichte den Bieler, mit seiner unnötigen Strafe in der 59. Minute, eine erneute Powerplay-Möglichkeit. Rajala foult seinen Gegenspieler im Forechecking mit einen Haken und muss folgerichtig auf die Strafbank. Dies wird sogleich bitter mit dem 4:4 Ausgleichstreffer bestraft.
Die Szene des Spiel gehört heute dem Doppeltorschützen Jere Sallinen. In der 32. Minute sorgte er mit seinem Unterzahltor für die zwischenzeitliche 3:2 Führung. Der Center vernaschte Aeschlimann dabei gekonnt und brachte die Tissot Arena dadurch zum Beben.
10. Min, Tor für HC Davos, 0:1 durch A.Ambühl.
Der Captain kommt auf der rechten Seite zur Scheibe und zieht sogleich in Richtung Torraum. Ambühl kommt dabei völlig ungestört zu einem Handgelenkschuss, mit welchem er Torhüter Säteri eiskalt bezwingen kann. Die Scheibe schlägt auf der linken Seite im Tor ein.
11. Min, Tor für EHC Biel-Bienne, 1:1 durch A.Heponiemi.
Nach einem Angriff durch die Mitte kommt der Center auf der linken Seite zur Scheibe. Dieser zieht sogleich in Richtung Tor und bezwingt Aeschlimann per Handgelenkschuss. Die Vorlage kommt von Yannick Rathgeb, welcher danach einen harten Check kassiert. Die Bieler gleichen die Partie mit einer unmittelbaren Antwort wieder aus.
27. Min, Tor für EHC Biel-Bienne, 2:1 durch J.Sallinen.
Der Center sorgt mit einer herrlichen Einzelaktion für den Führungstreffer zum 2:1. Der Finne umkurvt zuerst das Tor von Aeschlimann, ehe er auf der linken Seite in den Slot zieht. Sallinen versenkt den Puck schliesslich per Flachschuss im Tor der Gäste. Die Vorlage kam von Topscorer Toni Rajala.
30. Min, Tor für HC Davos, 2:2 durch D.Barandun.
Der Verteidiger mit seinem zweiten Saisontreffer. Barandun kommt im hohen Slot etwas glücklich zur Scheibe. Dieser legt sich den Puck sogleich auf die Vorhand und bezwingt Säteri mit einem halbhohen Schuss.
32. Min, Tor in Unterzahl für EHC Biel-Bienne, 3:2 durch J.Sallinen.
Sallinen mit dem Führungstreffer in Unterzahl! Nach einem Scheibengewinn auf der linken Seite zieht der Center sogleich in Richtung Slot. Sallinen legt sich die Scheibe schliesslich sehenswert auf die Vorhand zurück und bezwingt Torhüter Aeschlimann eiskalt auf der linken Seite. Die Davoser bleiben auch im fünfen Powerplay des Abends harmlos und nun kassieren sie gar ein Unterzahltor.
47. Min, Tor für HC Davos, 3:3 durch V.Nussbaumer.
Der Flügelstürmer erhält auf der linken Seite die Scheibe und haut diese sogleich in die obere rechte Ecke. Säteri kann den harten Slapshot aus kürzester Distanz nicht mehr parieren und so bestrafen die Davoser einen unnötigen Scheibenverlust der Bieler in der eigenen Zone. Die Vorlage kam von Dennis Rasmussen.
48. Min, Tor für EHC Biel-Bienne, 4:3 durch T.Kessler.
Nach einem Scheibengewinn auf der blauen Linie spielt Yakovenko den freistehenden Kessler an. Dieser steht alleine vor dem Tor und vernascht Torhüter Aeschlimann sogleich sehenswert. Die Bieler stellen die Führung wieder her und reagieren so optimal auf den Gegentreffer der Davoser.
59. Min, Tor im Powerplay für HC Davos, 4:4 durch M.Stránský .
Der Topscorer veredelt eine schöne Passkombination mit einem satten Direktschuss von der linken Seite. Stransky wird durch Nordström sehenswert freigespielt und Säteri kann nicht genügend schnell verschieben. Die Davoser sind im sechsten Powerplay des Abends erstmals erfolgreich.
65. Min, Penalty: Penalty verwandelt durch L.Bristedt (HC Davos)
65. Min, Penalty: Penalty verwandelt durch D.Brunner (EHC Biel-Bienne)
65. Min, Penalty: Penalty verwandelt durch M.Stránský (HC Davos)