



























































































HC Davos vs. EV Zug in der National League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der HCD kämpft um einen direkten Playoff-Platz, während sich die Zuger einen solchen bereits an diesem Abend sichern könnten. Die Hausherren starten besser ins Spiel und versuchen es mit schnellen Gegenstössen. In der 5. Minute profitiert Dennis Rasmussen von einem Herzog-Fehler und trifft zur frühen Führung. Zwei Minuten später doppelt Enzo Guebey nach. Der EVZ braucht ein paar Minuten, um ins Spiel zu kommen. Martschini und Simion haben gute Chancen, kommen aber nicht an Aeschlimann vorbei. Die beiden stehen auch in der 13. Minute im Mittelpunkt. Dario Simion erzielt mit einem Ablenker den Anschlusstreffer und wenige Sekunden später gleicht Lino Martschini mit einem satten Handgelenkschuss aus. Zug übernimmt das Zepter und diktiert das Tempo. Der HCD kommt kaum mehr aus der eigenen Zone und rettet dank Aeschlimann das 2:2 in die erste Pause.
Die Zuger machen da weiter, wo sie im 1. Drittel aufgehört haben. Hansson kommt früh zu einem Abschluss und trifft nur das Gehäuse. Zug macht viel Druck nach vorne und kann den HCD immer wieder einschnüren. In der 26. Minute bringt Lichtensteiger den Puck nicht weg und Dario Allenspach schiesst diesen ins rechte Lattenkreuz. Holden nimmt sein Timeout und dieses zeigt Wirkung. Sein Team dreht wieder auf und übernimmt das Spieldiktat. Die Davoser kommen zu Chancen und treffen durch Egli ebenfalls das Gehäuse. In der 37. Minute setzen sich die Bündner fest und Matej Stransky hämmert die Scheibe ins Netz zum 3:3. Kurz vor der Pause scheitert der Tscheche auch noch alleine vor Hollenstein.
Das Schlussdrittel gestaltet sich als sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 49. Minute liegt die Scheibe dann hinter Hollenstein. Corvi trifft zur vermeintlichen Führung, der Treffer wird allerdings wegen eines Offsides aberkannt. Die Davoser powern weiter und in der 52. Minute macht Valentin Nussbaumer das 4:3 doch noch. Der Stürmer lässt sich auch das 5:3 in der 58. Minute notieren, obwohl er die Scheibe nicht selbst ins Tor befördert. Zug spielt ohne Torhüter und Kovar schiesst die Scheibe aus der Offensivzone in den eigenen Kasten. Eine knappe Minute später setzt Leon Bristedt mit dem 6:3 ins verlassene Tor den Schlusspunkt in dieser Partie. Der HCD macht mit den gewonnen drei Punkten an Boden gut, bleibt vorerst aber auf dem siebten Rang. Der EVZ bleibt auf dem dritten Platz.
Lino Martschini (EV Zug): Der Stürmer zeigt in Davos sein ganzes Können. Er bringt viel Speed ins Spiel und setzt immer wieder seine Mitspieler in Szene. Beim 2:2 zeigt er auch seine Schussqualitäten.
Yanik Lichtensteiger (HC Davos): Der junge Verteidiger zahlt an diesem Abend viel Lehrgeld. Im Mitteldrittel kassiert er eine unnötige Strafe und als er zurück auf dem Eis ist, spielt er den Fehlpass, der zum 2:3 durch Allenspach führt.
Nach dem 2:2 durch Martschini in der 13. Minute nervt sich Aeschlimann und läuft zum Schiedsrichter. Er will behindert geworden sein. In der Wiederholung sieht man, wie Senteler den HCD-Torhüter mit seiner Schaufel an der Maske trifft, als er den Schuss von Martschini ablenken will. Die Schiedsrichter haben es nicht gesehen.
5. Minute, Tooor für HC Davos, 1:0 durch D.Rasmussen
Bristedt hat links keine Anspielstation und spielt den Puck in die Tiefe. Hollenstein holt sich diesen und legt ihn für Herzog bereit. Der Stürmer des EVZ hat Zeit, spielt die Scheibe dann aber auf die Schaufel von DENNIS RASMUSSEN. Der Schwede zieht im rechten Bullykreis direkt ab und erwischt Hollenstein in der nahen Ecke.
7. Minute, Tooor für HC Davos, 2:0 durch E.Guebey
Der HCD doppelt gleich nach! Davos gewinnt ein offensives Bully und Stransky bringt den Puck von links zur Mitte. Gredig scheitert aus kurzer Distanz und die Scheibe landet wieder bei Stransky. Er schaut sich rum und sieht an der blauen Linie ENZO GUEBEY. Der Verteidiger feuert einen Handgelenkschuss ab und trifft in die obere linken Ecke.
13. Minute, Tooor für EV Zug, 2:1 durch D.Simion
Anschlusstreffer! Längere Druckphase der Zuger. Die Scheibe läuft aussenrum und so schiesst Schlumpf einfach mal von der blauen Linie. DARIO SIMION steht vor Aeschlimann und lenkt den Puck entscheidend ab.
13. Minute, Tooor für EV Zug, 2:2 durch L.Martschini
Doppelschlag! Die Scheibe bleibt im Slot der Davoser hängen und die fünf Bündner stehen rund um den eigenen Torraum. Die Zuger spielen die Scheibe nochmals zurück und dann in den rechten Bullykreis. Da wird LINO MARTSCHINI nicht angegriffen und hämmert die Scheibe per Handgelenkschuss ins rechte Lattenkreuz.
26. Minute, Tooor für EV Zug, 2:3 durch D.Allenspach
Partie gedreht! Der junge Lichtensteiger wird in der linken Ecke unter Druck gesetzt und spielt einen blinden Pass nach vorne. Dieser landet auf dem Stock von Suri, der für DARIO ALLENSPACH auflegt. Suri läuft zur Mitte und nimmt beim Handgelenkschuss von Allenspach dem Torhüter die Sicht. Die Scheibe fliegt ins rechte Lattenkreuz.
37. Minute, Tooor für HC Davos, 3:3 durch M.Stránský
Ausgleich! Die Davoser setzen sich in der gegnerischen Zone fest und lassen die Scheibe laufen. Corvi zieht an der blauen Linie zwei Zuger auf sich und spielt das Pässchen in den linken Bullykreis. Da zieht MATEJ STRANSKY direkt ab und trifft in die linke Ecke.
52. Minute, Tooor für HC Davos, 4:3 durch V.Nussbaumer
Jetzt zählt der Treffer! Dominik Egli spielt in der neutralen Zone den Querpass zum freistehenden VALENTIN NUSSBAUMER. Er läuft am linken Flügel in die Zone und lässt Hansson alt aussehen. Er umkurvt alle Zuger und erwischt Hollenstein per Backhand zwischen den Schonern.
58. Minute, Tooor für HC Davos zum 5:3. V.Nussbaumer trifft ins leere Tor
Das sieht man nicht alle Tage! Senteler spielt in der rechten Ecke Kovar an und dann passiert es. Kovar spielt den ungenauen Rückpass und dieser landet ins eigene Tor! VALENTIN NUSSBAUMER ist als letzter Davoser an der Scheibe und ihm wird der Treffer gutgeschrieben.
59. Minute, Tooor für HC Davos zum 6:3. L.Bristedt trifft ins leere Tor
Die Entscheidung! LEON BRISTEDT erobert die Scheibe in der neutralen Zone und trifft ins leere Tor.